Stillen

Forum Stillen

Kaiserschnitt vs spontane Geburt- stillen

Thema: Kaiserschnitt vs spontane Geburt- stillen

Hallo, Ich habe noch eine Frage bezüglich des Stillens. Ich hatte leider einen geplanten und dann letztendlich doch notkaiserschnitt. Als meine Tochter dann geboren wurde, sollte ich sofort obwohl ich Milch hatte jede 2-3 Std anlegen und dazwischen abpumpen. Meine Freundin hatte vor kurzem eine spontane Geburt und sie haben es im Krankenhaus voll locker gesehen, sie stillte ihr Baby einmal im Kreißsaal und dann hat sie erstmal mit Baby 8 Stunden geschlafen bevor es nächsten Tag wieder los ging. Ich habe im Gegensatz zu ihr gar keine Pausen/ erholungsschlaf bekommen. Liegt es am Krankenhaus oder am Kaiserschnitt? Also die anfangsmilch war sofort da bei mir und den milcheinschuss hatte ich am 2/3 Tag. Lg Eve

von Eve84 am 26.05.2015, 11:18



Antwort auf Beitrag von Eve84

Liegt wohl eher am Krankenhaus. Meine Bettnachbarin hatte auch einen Kaiserschnitt und der wurde alles genau so erklärt wie mir. Ich war in einem zertifizierten stillfreundlichen Krankenhaus. Am allerersten Tag dürfen die Abstände noch so bei 4h liegen, ab dem 2. Tag dann 2-3 h . Das heißt aber nicht, dass man das Baby nicht schon nach ner Stunde wieder anlegen darf, weil es das möchte. Stillen nach Bedarf also, aber um zu gewährleisten, dass der Milcheinschuss kommt, sollte man halt am Anfang noch bissl auf die Uhr gucken. 8h finde ich persönlich ziemlich viel Zeit für ein Neugeborenes, solange kann es in der Regel einen Blutzucker nicht halten. Bei dir scheint doch alles geklappt zu haben. Super! Aber warum musst du noch anpumpen? Lg crocki

von crocki am 26.05.2015, 11:48



Antwort auf Beitrag von crocki

Hallo, Vielen Dank fuer deine Antwort! Es hat nach anfänglichen Schwierigkeiten, weil Baby zu schwach und falsch gesaugt hat, super geklappt. Stille sie immer noch aber nur noch morgens und abends. Hatte mich nur so rückblickend gefragt, falls noch in Zukunft ein geschwisterchen kommen soll, ob ich zwangsweise wieder abpumpen muss. Fand das abpumpen schrecklich.... Habe es nur im Krankenhaus gemacht zuhause nie wieder. Danke lg Eve

von Eve84 am 26.05.2015, 11:54



Antwort auf Beitrag von Eve84

Denke auch, dass es eher am KH und nicht an der Art der Geburt liegt. Ich hatte auch einen KS. Nach dem ersten anlegen, haben wir aber auch gut 5 Stunden Pause zum nächsten stillen gehabt. Mein Kleiner kam Nachts mit Vollnarkose und ich konnte 5 Stunden mit Baby auf der Brust meinen Rausch ausschlafen. Danach habe ich alle 2-4 Stunden angelegt. Milcheinschuss war am 2. Tag nach KS. Da war mein Kleiner keine 40 Stunden alt.

von Sullira am 26.05.2015, 13:29



Antwort auf Beitrag von Eve84

Also ich hatte zwei Kaiserschnitte in zwei verschiedenen, jeweils als still- und babyfreundlich zertifizierten Krankenhaeusern. Beide KHs waren auch tatsaechlich stillfreundlich, haben sich aber dennoch unterschieden in ihrem Vorgehen und in manchen Ansichten. In beiden KHs wurden aber ALLE Muetter gleich informiert und angeleitet, egal ob KS oder vaginale Geburt. Von daher glaube ich auch bei Dir, dass es nicht am KS lag. Dass Du pumpen solltest, hing, denke ich, mit Eurer speziellen Situation zusammen (Saugschwaeche) und möglicherweise auch, dass so häufig angelegt und gepumpt werden sollte. 8 Stunden Stillpause finde ich fuer ganz den Anfang schon ziemlich lang, eigentlich zu lang. In beiden KHs sagte man mir, dass die Stillpausen nicht laenger als 5 Stunden sein sollten.

von Sille74 am 26.05.2015, 13:41



Antwort auf Beitrag von Eve84

Hallo Miit der Art der Geburt hatte das nichts zu tun. Wenn die Kinder wach sind und gut trinken, dann ist es am Besten, so oft wie möglich anzulegen. Das fördert den Milcheinschuss (die Milchmenge steigt früher) und kann ihn weniger ausgeprägt machen (weniger schmerzhaft). Einige Babys sind allerdings nach der Geburt so müde und erschöpft, dass sie tatsächlich lange Zeit (selten 8h) gar nichts trinken wollen. Sie schlafen so tief, dass sie kaum zu wecken sind. Die Babys haben bis zu 24h noch Reserven von der Plazenta. Liebe Grüsse

von Mila-2012 am 26.05.2015, 13:56



Antwort auf Beitrag von Eve84

8 stunden ist zu lange.... Aber so 4/5stunden sind absolut ok!

Mitglied inaktiv - 26.05.2015, 14:48



Antwort auf Beitrag von Eve84

Also ich habe jeweils abends entbunden. Zu Hause. Und nach kuscheln und anlegen habe ich jedes mal die ganze Nacht (einmal 7 und einmal 9 Stunden) mit dem Baby auf dem Bauch geschlafen. Ohne stillen. Hatte jedesmal einen heftigen Milcheinschuss nach 48 Stunden und eine unkomplizierte Stillzeit inklusive gut zunehmenden Babies...

von MayasMama am 26.05.2015, 17:53



Antwort auf Beitrag von MayasMama

Ich denke, dass das mit den 5 Stunden, die man immer gesagt bekommt, einfach ein gewisser Richtwert ist und man letztlich nach dem Einzelfall vorgehen kann. Wenn das Baby schon beim ersten anlegen gut saugt, dann zufrieden wegpennt und beim Aufwachen wieder gut saugt, würde ich auch nicht so auf die Uhr schauen (war bei meinem Sohn auch so, wobei der sich so ziemlich an die "Vorgaben" mit hoechstens 5 Stunden gehalten hat ... ;-)). Wenn sich aber irgendwelche Probleme beim Stillstart ergeben, ist es vielleicht besser, regelmäßig anzulegen und evtl. auch zu pumpen.

von Sille74 am 26.05.2015, 18:14



Antwort auf Beitrag von Sille74

Vielen 1000 Dank an euch allen! Ich denke die haben es wohl etwas übertrieben in meinem Krankenhaus. Es ist gut zu wissen wie es bei euch gelaufen ist, dann weiß ich ja wie ich mich in ungefähr zu verhalten habe bei Baby 2, wenn wir irgendwann wieder schwanger sind. Zumal ich ja jetzt auch weiß worauf zu achten ist beim Stillen. Vielen Dank und schönen Abend Eve

von Eve84 am 26.05.2015, 19:17



Antwort auf Beitrag von Eve84

Mein Sohn kam um 13:30 Uhr zur Welt und er hat erst am nächsten Morgen gegen 10 Uhr gestillt. Ich habe im KH lieber nichts gesagt, da sie dort sehr schnell zufüttern zu schienen.

von mandellos am 27.05.2015, 11:37



Antwort auf Beitrag von mandellos

Echt? Aber direkt nach der Geburt hast Du ihn schon angelegt bzw. die Brust suchen und saugen lassen? Aber trotzdem: da hat er's echt lang ausgehalten! Meiner kam nie auf mehr als 6 Stunden ... Wenn ich das Gefuehl gehabt hatte, es ist trotz der langen Pause alles gut, haette ich an Deiner Stelle auch nichts gesagt. Im KH, selbst oder vielleicht gerade im stillfreundlichen, stressen die sonst schnell rum ...

von Sille74 am 27.05.2015, 12:11



Antwort auf Beitrag von Sille74

Na klar, direkt nach der Geburt und zwischendurch immer wieder, klappte aber nicht. Sorge hatte ich noch keine, er war wach und lebendig und hatte 4330g.

von mandellos am 27.05.2015, 21:02



Antwort auf Beitrag von Eve84

Hatte auch einen Kaiserschnitt und habe gestillt wenn er Hunger hatte, irgendwann pendelt sich das ein...aber nach Uhr stillen gabs bei mir nicht.

von Muffin85 am 27.05.2015, 12:27



Antwort auf Beitrag von Eve84

Meine Kinder waren nach der Geburt auch immer total fertig. Meine Tochter schlief erst mal 12 Stunden...damals hat mich keiner gestresst und der Milcheinschuss war ok. Beim 2. und 3. haben sie mich auch mit pumpen genervt und der Milcheinschuß war deutlich schlimmer. Ich würde mich da nicht mehr stressen lassen....jetzt nach 3 Kindern weiß ich viel mehr .... aber es wird kein 4. Kind mehr kommen....;) Immer nach Bedarf des Kindes stillen (natürlich vorausgesetzt es geht ihm gut).

von Kräuterzauber am 27.05.2015, 13:35



Antwort auf Beitrag von Eve84

Wenn man z.b. Diabetiker ist würde ich kein unterzuckern riskieren! Und bei frühchen gilt auch spätestens alle 4 stunden. Im Normalfall sollten Babys unter 2 Wochen spätestens alle 6 stunden Nahrung aufnehmen da der Stoffwechsel viel zu leisten hat. Die Verdauung und alles andere soll sich einspielen. Usw usw also es kommt definitiv drauf an welche Umstände vorliegen

Mitglied inaktiv - 28.05.2015, 10:21



Antwort auf Beitrag von Eve84

Nun, auch wenn alle meinen, das hatte nichts mit der Art der Geburt zu tun, ich sehs anders. Wobei es sicher auch mit dem Krankenhaus zusammenhängt, dass es bei der Freundin 8h waren.. Nach einem Kaiserschnitt dauert es gewöhnlich länger, dass der Milcheinschuss kommt (bei mir: KS1 - 3 Tage, KS2 - 4 Tage, KS3 (dank Globuli) - 2 Tage). Bei einer natürlichen Geburt wird die Prolaktin und Oxytocinausschüttung im Körper durch den Geburtsvorgang angestoßen - dies geschieht beim Kaiserschnitt verzögert. Darum sollen KS-Mütter öfter anlegen, da hierbei zum einen der Milcheinschuss hoffentlich schneller einsetzt, zum anderen jedes mal Oxy ausgeschüttet wird, was wiederum zu Nachwehen bzw Rückgang der Gebärmutter führt. Nach der OP bekommt man zwar normalerweise noch per Tropf ne Flasche Oxy, aber das körpereigene wirkt natürlich am Besten.

von infi am 01.06.2015, 15:09