Stillen

Forum Stillen

Hat jemand Tipps für mich?

Thema: Hat jemand Tipps für mich?

Hallo, ich bin seid dem 17.10.2011 Stolze mama eines Sohnes :) Ich hab an meiner Rechten Brustwarze totale Schmerzen wenn mein Kleiner dran Saugt, dass hat alles im KH angefangen dort kam die Stillberatung und meinte das mir mein Sohn einen Knutschfleck an meiner Brustwarze gemacht hat, sie hat mir eine Probe von Lahsino! Die ich mir dann auf die Brustwarze Schmieren sollte , gesagt getan!! Nach 2 Tage wo ich noch im KH war , war dann dieser Schmerz weg (ob es von der Probe ist , weiß ich nicht ) Ja und jetzt hab ich seid Paar tagen wieder diese Schmerzen an der Rechten Brustwarze es tut ziemlich weh auch wenn Ich gegen die Warze komme, dass aller schlimmste ist immer noch wenn der Kleine dran Saugt das zieht mir so hoch bis in den Nacken, da zuck Ich selber schon zusammen. Was kann ich dagegen noch machen das dieser Schmerz weg ist? (Die Salbe von Lansinoh hab ich mir auch Gekauft, aber es bringt irgendwie GARNICHT :-(( ) Bin Für alle Tipps Dankbar LG Sunnya

von Sunnya am 08.11.2011, 18:17



Antwort auf Beitrag von Sunnya

Ich hatte wunde Brustwarzen, Lanolin nach jedem Stillen drauf hat gut geholfen. Ich hab aber zusätzlich die Stillposition geändert. Vielleicht hilft das. Was sagt denn deine NachsorgeHebi?

von ElliEngel am 08.11.2011, 19:55



Antwort auf Beitrag von Sunnya

Hallo, ich hatte genau die gleichen Probleme wie du. Ich hatte in der Klinik auch wunde Brustwarzen, mega Schmerzen und hatte dann Besuch von der Stillberaterin. Ich habe dann erstmal 48 Stunden lang nicht gestillt, nur abgepumpt und habe Gelauflagen für die Brustwarzen bekommen. Dann habe ich wieder angefangen zu stillen, allerdings mit Stillhütchen und so handhabe ich es immer noch. Es ist zwar ein kleines bißchen umständlicher, aber meinen Brustwarzen tut es einfach nur gut und ich werde es definitiv vorerst auch beibehalten! Vielleicht sind Stillhütchen für dich auch eine Möglichkeit?

von NellyPirelli am 08.11.2011, 20:13



Antwort auf Beitrag von Sunnya

Ich würde auch sagen, du solltest mal die Stillposition immer wieder verändern, damit die BW auch entlastet werden kann. Hast du irgendwelche kleinen Verletzungen an der BW? Du kannst die Brustwarze kühlen, ich habe immer Salbeitee abgekocht und im Kühlschrank gelagert, dann immer ein Wattepad darin getränkt und auf die BW gelegt - das tat richtig gut.

von Rayden am 08.11.2011, 20:14



Antwort auf Beitrag von Sunnya

Ein Knutschfleck? Wußte gar nicht, dass das geht. Aber egal, jetzt klingt das ganz nach wunder Brustwarze. Beim Saugen bewegt sich ja hauptsächlich der Uterkiefer, wenn du die Stelle sehen kannst, welche so weh tut, dann versuch so anzulegen, dass der Unterkiefer an der gegenüberliegenden Seite ist. Ansonsten Muttermilch auf der Warze trocknen lassen, die Brust mal nackig lassen und deine Hebi mal nen Blick drauf werfen lassen. Gute Besserung

von kangaru am 08.11.2011, 20:19



Antwort auf Beitrag von Sunnya

Ich nehme seit dem Krankenhaus Stillhütchen, da ich dort schon am zweiten Tag blutige Brustwarzen hatte. Kann ich nur empfehlen.

von bijou75 am 08.11.2011, 20:45



Antwort auf Beitrag von Sunnya

Ich wecksel immer meine Brust beim Stillen , mit meiner Linken BW hatte ich noch keine Probleme, es ist also nur die Rechte... Meine Mama hat mir auch eine Milchpumpe von Chicco gekauft hab sie nur 1-2 x Benutzt weil mit das total weh tat an der Rechten BW. Ich versuch es mal mit denn Stillhütchen endwerder es wird besser oder halt nicht Hab in Paar wochen meinen ersten FA-Termin nach der Geburt dort werd ich meine Ärztin mal drauf ansprechen (eine Hebamme hab ich nicht wollt ich auch nicht ) Danke für die Tipps GLG

von Sunnya am 08.11.2011, 22:05



Antwort auf Beitrag von Sunnya

Hallo! Erstmal Glückwunsch zum Sohnemann. Muttermilch drauf trocknen lassen ist super und wirkt antibakteriell. Zusätzlich kannst du auch gut durchgezogene ausgedrückte Schwarzteebeutel drauf befestigen und möglichst lange drauflassen. Zum stillen tust du ihn kurz weg, nicht abwaschen, danach wieder drauf incl MuMi. Brustwarzen allgemein nicht mit Seife waschen nur klares Wasser. Nach dem Duschen wieder MuMi drauf verteilen. Mit Stillhütchen wäre ich sehr vorsichtig, nur wenns nicht anders geht. Sowas kann auch eine Saugverwirrung auslösen und du kommst womöglich danach nicht mehr ohne aus. Zum Vorbeugen nach der Heilung: auf richtiges Anlegen achten und möglichst bei jedem Stillen an dieser Brust (auch an der anderen) eine andere Stellung als vorher: z.B. Wiegestellung, Fußballerstellung und im liegen stillen. So werden immer andere Teile der BW stärker beansprucht. Der Mund des Babys sollte so viel wie möglich vom Warzenhof umschließen. Wenn man sich die Mundöffnung als Oval vorstellt, sollte die BW nicht ganz zentral sondern eher in richtung Oberkiefer liegen, hab ich mal wo gelesen. Habs dann mit meiner Tochter ausprobiert und es war tatsächlich besser. Ist mir gerade erst wieder eingefallen. lg Nachtwölfin

von Nachtwölfin am 08.11.2011, 23:02



Antwort auf Beitrag von Sunnya

Hallo Sunnya, hatte schon mal eine Liste mit Tipps reingestellt. Ich wünsche Euch gute Besserung Liebe Grüße Elke http://www.rund-ums-baby.de/stillforum/beitrag.htm?id=124749&suche=elke&seite=2#start

von Foxl am 09.11.2011, 10:15



Antwort auf Beitrag von Sunnya

...behalt das im Auge, nicht daß da eine Brustentzündung draus wird wie bei mir damals.....laß sie mal untersuchen. Mir hat Garmastan-Salbe sehr gut geholfen und die wirkt super schnell. Muß man aber abwaschen vorm Stillen! Ansonsten anlegen anlegen anlegen, ich weiß daß man die Schweißperlen auf der Stirn hat so weh kann das tun....aber es wird besser!!!!

von Muttercolonia am 10.11.2011, 12:22