Stillen

Forum Stillen

frageee vllt weiss das jemand

Thema: frageee vllt weiss das jemand

was passiert mit den kindern deren mütter in der stillzeit alkhol trinken???? meine freundin hat mir erzählt dass sie zu silvester ziemlich betrunken war und hat aber ihre tochter noch gestillt also auch am nächsten tag noch wollte mal fragen was da passiert? ich würd nämlichnicht trinken bzw trinke nicht währendich stille ich war total schockiert sie meinte da passiert eh nichts ich weiss nicht sorecht das geht doch alles in den kreislauf beim baby oder? ich mein ihre kleine ist schon fast 2 und gesund und munter hat vllt jemand ein informations link? was haltet ihr von alkohol in der stillzeit? vlg sarah mit jolina (21 mon) und jaden (9 tage)

Mitglied inaktiv - 11.08.2008, 00:46



Antwort auf diesen Beitrag

Morgen! Alkohol geht in die Muttermilch über und der kindliche Körper ist nicht fähig mit dem Gift umzugehen (es fehlen Enzyme usw. um es abzubauen). Es belastet ihn also um ein vielfaches als uns Erwachsene. Als ich voll stillte war ich absolut eisern: kein Allohol. Beim Teilstillen genehmige ich mir ab und an ein Gläschen Wein oder Sekt, v.a. wenn ich weiss es dauert noch lange bis zur nächsten Stillmahlzeit. Der Alkohol baut sich in der Milch ab wie im Blut. Anouschka

Mitglied inaktiv - 11.08.2008, 08:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sarah, Der Alkoholgehalt der Milch entspricht ziemlich genau dem des Blutes. Wenn sie "ziemlich betrunken" war, hatte sie vielleicht so 1 Promille? (Mir reichten jedenfalls nach der langen Abstinenz in der SchwSch und Beginn der Stillzeit schon 2 Glaeser Wein um ziemlich blau zu sein). Im Gegensatz zur SchwSch bedeutet das dann, dass das Baby nicht auch einen Blutalkoholgehalt von 1 Promille hat, sondern dass es ein Getraenk mit (falls sie tatsaechlich am Hochpunkt ihres Suffs gestillt hat) 1 Promille zu sich genommen hat. Das ist natuerlich nicht so toll - denn wie eine Vorschreiberin schon sagte, koennen Kinder den Alkohol noch nicht so abbauen wie Erwachsene. Aber es ist in der Tat auch nicht so schlimm wie ein Vollrausch in der Schwangerschaft. Komplette Abstinenz ueber die gesamte Stillzeit ist in _meinen_ Augen nicht erforderlich. Wenn man beispielsweise sehr zuverlaessige Stillpausen von vielleicht 4 oder 5 Stunden hat, kann man nach dem Stillen ruhig mal ein Bier oder einen kleinen Wein trinken, denn die ~0.3 Promille bauen sich innerhalb von etwa 3 Stunden wieder ab (im Netz gibt es Promillerechner, da kann man das fuer das eigene Gewicht errechnen lassen). Auch vieles, was an Beikost gegeben wird, enthaelt Alkohol. Eine reife Banane hat beispielsweise einen Alkoholgehalt, fuer den man schon im Koma sein muesste, wenn man den in der MuMi erreichen wollte. Ich finde es jedenfalls wesentlich besser, weiterzustillen und gelegentlich zu stilltechnisch geeigneten Zeitpunkten mal ein bisschen zu trinken, als abzustillen, "damit man wieder Herrin ueber den eigenen Koerper ist" (als Umschreibung dafuer, auch mal wieder was trinken zu koennen). Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 11.08.2008, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

Alkohol kann genauso wie Koffein und Aromen von der Niere des Babys nicht abgebaut werden. Oder nur sehr sehr langsam. Und somit können bereits kleinste Mengen dem Baby schaden. Für mich war Alkohol während der Schwangerschaft und auch Stillzeit absolut tabu. Es ist nicht so lebendswichtig für mich, das ich nicht für eine gewisse Zeit darauf verzichten kann. Und dem kleinen unschuldigen Wesen zuliebe macht man das doch gern. alsame

Mitglied inaktiv - 11.08.2008, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

hab in der schwangerschaft und jetzt in der stilzeit noch nicht ein schlückchen zu mir genommen. aber auch danach werde ich es nicht tun, denn ich mag überhaupt kein alkohol. garnichts. also mache ich mir wegen dem thema auch nie einen kopf- echt praktisch... lg cathy

Mitglied inaktiv - 11.08.2008, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

schau mal hier: http://www.still-lexikon.de/index.html unter Genussmittel in der Stillzeit. Kann man ja nur hoffen das deine Freundin so etwas nicht öfters gemacht hat. Denn solche Gelegenheiten hat man ja öfters, außer Silvester. alsame

Mitglied inaktiv - 11.08.2008, 13:19