Stillen

Forum Stillen

Frage zur Einführung von Zwiemilch

Thema: Frage zur Einführung von Zwiemilch

Hallo. Meine Tochter ist 8 Wochen alt. Anfangs im Krankenhaus bekam sie Humana Pre HA für eine Woche gefüttert, da ich noch keine bzw. zu wenig Milch hatte. Dann besserte sich das und wir haben voll gestillt. Ich muss dazu sagen, ich möchte generell nur vier Monate voll stillen und dann abstillen. Jetzt ist es so, dass ich ab und an mal weg muss und das Baby bei meinem Mann oder meiner Mutter lassen möchte. Das wäre ein bis zwei mal pro Woche der Fall. Ich hatte nur einen kleinen Vorrat an Muttermilch und jetzt geht dieser zu Ende. Meine Idee war es nun, dass ich bei einer Mahlzeit täglich Pre HA Nahrung einführe um diese dann in solchen Fällen, wo ich weg bin zu füttern. Ich habe nun zwei mal probiert ihr die oben genannte Nahrung zu geben, aber sie will es nicht trinken. Kann es evtl. sein, dass die Pulverversion anders schmeckt, als die trinkfertige aus dem Krankenhaus? Und meint ihr, dass dieser Plan gut geht? Ich möchte wirklich noch die weiteren 2 Monate stillen und möchte nicht, dass durch diese 1x am Tag was andres füttern-Lösung meine Milch so zurück geht, dass das nicht mehr möglich ist. Muttermilchvorrat durch Abpumpen vergrössern, möchte ich nicht so gerne, habs probiert, aber jedesmal wenn ich abgepumpt habe, verschiebt sich was bei meiner Milchproduktion und es ist zuviel. Meine Brüste spannen dann immer weil sie zu voll sind und es dauert ein Paar Tage, bis sich das wieder reguliert hat. Was meint ihr,soll ich es mit trinkfertigrr Pre Nahrung probieren oder ist das eine schlechte Idee? Danke

von xyabc am 06.04.2016, 16:57



Antwort auf Beitrag von xyabc

Vielleicht hat es mehr Sinn, wenn dein Mann oder die Grossmutter die Flascherlmilch geben, nicht du. Ob sie das, was sie vor Wochen im Spital bekommen hat, noch immer moechte? Probiers aus, aber ich koennte mir vorstellen, dass es das gleiche Dilemma sein wird. lg niki

von niccolleen am 06.04.2016, 17:36



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ha ist bitterer im Geschmack als Mumi. Wenn Sie deine Milch riecht gibt sie sich halt nicht mit dem Zeug zufrieden. Eine andere Person sollte füttern oder du nimmt ne normale pre.

von Saraid am 06.04.2016, 19:11



Antwort auf Beitrag von Saraid

Stimmt, das habe ich ueberlesen. HA ist sehr bitter, Muttermilch sehr suess. lg niki

von niccolleen am 07.04.2016, 21:38



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Habe schon einige HAs probiert und keine war bitter, schon gar nicht sehr bitter. Welche meinst Du denn genau? Die die ich kenne schmecken einfach nachts nichts.

von LanaMama am 08.04.2016, 08:18



Antwort auf Beitrag von LanaMama

Wir hatten die von Aptamil Prematil HA, eine spezielle Fruehchennahrung, die musste ich immer in der Apotheke bestellen. Sonst hat die Packung genauso ausgeschaut, wie die anderen . Sie war wirklich bitter! lg niki

von niccolleen am 08.04.2016, 13:07



Antwort auf Beitrag von xyabc

Hallo, darf ich fragen, warum du so viel Wert auf die 4 Monate legst?

von angi159 am 06.04.2016, 19:43



Antwort auf Beitrag von xyabc

Hallo versuch doch mal ne andere Milch. Hipp und aptamil haben kl. Flaschen, hipp bietet für stillmamas sogar portionsbeutel an. Und füttern wenn möglich vom papa. Übrigens musst du dich null rechtfertigen warum du nur 4 Monate stillen willst. Denke übrigens das du so weniger Probleme beim abstillen bekommst. Lg nita

von nita83 am 06.04.2016, 19:55



Antwort auf Beitrag von nita83

Hallo, HA-Milch schmeckt bitter.Wenn man das den Kindern am Anfang gibt, dann kennen sie es noch nicht anders und es klappt gut, zur Zwiemilch-Ernährung ist sie dadurch aber eben nur bedingt geeignet. Ist das Allergierisiko denn so, dass es unbedingt eine Ha -Milch sein muss? Ansonsten normale Pre-Milch nehmen und von anderer Bezugsperson füttern lassen! Viel Erfolg!

von rabe71 am 06.04.2016, 21:17



Antwort auf Beitrag von xyabc

Stelle Deine Frage am besten mal im Fläschchenforum. Wenn Deine Kleine die im Krankenhaus gut angenommen hat, mach am besten mit der weiter. Wenn das gut klappt, und Du aber unbedingt eine andere nehmen möchtest, dann kannst Du die in kleinen Dosen darunter mischen und dann langsam steigern. Pre HA schmeckt fader als MuMi oder normale Pre, aber wenn ihr familiär vorbelastet seid, sann sollte es auf jeden Fall eine HA sein.

von LanaMama am 07.04.2016, 08:50



Antwort auf Beitrag von xyabc

Ich hab mal den Tipp gelesen pre und Mumi zu mischen und dann nach und nach den pre Teil zu erhöhen. So wie du schreibst, scheint sich bei dir die milchmenge leicht anzupassen. Würde mal vermuten, dass sie nicht zu schnell zurückgehen wird. Bzw. Dass du sie auch wieder angeregt kriegst.

von faenny am 07.04.2016, 14:06



Antwort auf Beitrag von xyabc

Vier Monate möchte ich stillen, da dies ja empfohlen wird und ich denke, dass es für die Entwicklung des Kindes von Vorteil ist. Danach will ich langsam abstillen, was dann ja auch noch einige Wochen benötigen wird, so dass ich dann nach einem halben Jahr ca. ganz abgestillt haben will. Ich habe heute mal die trinkfertige Pre HA von Hipp gekauft und meine Mutter hat sie dann erfolgreich an meine Tochter verfüttert :) morgen werden wir dann wieder probieren, vielleicht ist es ja mit der anderen Sorte dann schon gelöst. HA möchte ich schon füttern, da ihr Vater mit Allergien vorbelastet ist. Ob es etwas bringt, sehen wir ja dann. Vielen Dank für die netten Antworten

von xyabc am 07.04.2016, 18:23



Antwort auf Beitrag von xyabc

http://www.bfr.bund.de/de/empfehlungen_zur_stilldauer___einfuehrung_von_beikost-54044.html LG

von Muskelkatze am 07.04.2016, 20:52



Antwort auf Beitrag von Muskelkatze

"(...) Die Stillkommission betont, dass Beikosteinführung nicht Abstillen bedeutet, sondern die Fütterung von Beikost unter dem Schutz der Muttermilch. bei gestillten Säuglingen in der Phase des Übergangs vom ausschließlichen Stillen zur Beikostfütterung und auch danach keine zusätzliche Gabe von anderen Milchprodukten wie Säuglingsanfangs- oder Folgemilch notwendig ist. Empfehlung zur Dauer des Stillens insgesamt Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt nach entsprechender Beikosteinführung eine Gesamtstilldauer von 24 Monaten. Die Nationale Stillkommission gibt keine ausdrückliche Empfehlung, wann endgültig abgestillt werden sollte, weil sich für Deutschland hierzu keine wissenschaftlich begründete Basis finden lässt. Der endgültige Zeitpunkt zum Abstillen sollte nach Auffassung der Kommission eine individuelle Entscheidung sein, die gemeinsam von Mutter und Kind getroffen wird. (...)"

von Muskelkatze am 07.04.2016, 20:56



Antwort auf Beitrag von Muskelkatze

Ich ergänze etwas Hintergrundinformationen: Die besondere Allergieprävention ergibt sich durch das Weiterstillen während der Einführung neuer Nahrungsmittel in Form von Beikost. Weil viele Frauen die Empfehlungen falsch verstehen, stillen sie sehr früh ab, und dann ist das in dieser Beziehung leider ein Nachteil für das Kind. Daher hat man nun Beikosteinführung ab einem Alter von 4 Monaten empfohlen. Die WHO hat ihre Empfehlung aber nicht verändert: 6 Monate Vollstillen, dann langsam Beikost Zufüttern, während weiter gestillt wird. Die WHO hat das betont, obwohl es diese neuen Studien gibt, die der frühen Beikosteinführung eine bessere Allergieprävention zuschreiben. Eben weil dieser Effekt offensichtlich dadurch zu Stande kommt, dass weiter gestillt wird. Nebenbei ist zu bedenken, dass die wenigsten Babys im Alter von vier Monaten schon beikostreif sind. Wenn also die Empfehlungen (wer immer Dir diese halbe Info auch gab) der Grund sind, dass Du so früh abstillen möchtest, solltest Du darüber noch mal nachdenken, denn da läufst Du einer Fehlinformation auf.

Mitglied inaktiv - 07.04.2016, 21:59



Antwort auf Beitrag von xyabc

Deshalb frag ich. Meiner Meinung nach wird von der WHO empfohlen 6 Monate voll zu stillen und 24 Monate zusätzlich zur Beikost und daruber hinaus, wie es für Mutter und Kind passt. Versteh mich nicht falsch, aber es scheint so, als würde das Stillen für dich nicht so vorteilhaft erscheinen. Wenn du sowieso nach 4 Monaten abstillen möchtest, würde ich mir nicht so viel Gedanken machen, dass sich dein Kind zur Flasche hin abstillt. Wenn es für dich wichtig ist, deinem Kind auch mal die Flasche zu geben und du auch mal etwas Abstand brauchst, dann gib doch einfach die Flasche und dann stillt sich dein Kind vielleicht ein paar Wochen früher ab. Diese Angst vor einer Saugverwirrung finde ich nur sinnvoll, wenn man vor hat, sein Kind mindestens bis zum Ende der Säuglingszeit zu stillen. Das ist meine Meinung, obwohl ich ein Fan vom Stillen bin;-)

von angi159 am 07.04.2016, 22:26



Antwort auf Beitrag von angi159

angi: Das stimmt, genau so empfiehlt es die WHO ;). Zur AP: Es ist natürlich deine Entscheidung und du musst dich vor niemandem rechtfertigen. Das hier ist nunmal ein Stillforum und viele hier sind vom stillen überzeugt ;). Übrigens dachte ich bei meinem Großen vor 5 Jahren auch das man nach einem halben Jahr abstillt. Eben "weil man das so macht/es so empfohlen wird". Mein Bauchgefühl war dann aber ein anderes. Die kursierenden "Empfehlungen" sind halt oft nur Halbwahrheiten und wesentlich von der Lebensmittelindustrie beeinflusst. Hör auf deinen Bauch, er ist oftmals der bessere Ratgeber. LG

von Muskelkatze am 08.04.2016, 08:45



Antwort auf Beitrag von Muskelkatze

P.S. Mein Großer stillte sich ganz ohne Tränen mit 25 Monaten allein ab. Und jetzt bei der Kleinen bin ich zuversichtlich das es wieder so klappt, ganz ohne Flasche! :)

von Muskelkatze am 08.04.2016, 08:48