Stillen

Forum Stillen

Einschlafstillen/Schlafprobleme

Thema: Einschlafstillen/Schlafprobleme

Hallo, meine Tochter ist 7 Monate alt, noch keine Zähnchen und sie lernt gerade krabbeln. Bisher habe ich sie immer gestillt wenn sie abends müde war, sie schlief friedlich ein und ich hab sie in ihr Bettchen gelegt wo sie ca. 3-4 Std. schlief. Mein Bett steht direkt neben ihrem. In Phasen von Erkältung oder Unruhe habe ich sie auch schonmal neben mir liegen lassen weil sie halt öfter trinken wollte. Damit kamen wir super klar, kommen es noch immer. Seit 2 Wochen stille ich sie, sie schläft ein, ich will sie in ihr Bett legen plötzlich ist sie hellwach. Dann geht das Spiel von vorne los es klappt aber einfach nicht. Der Kia meinte sie muß alleine einschlafen aber dafür ist sie doch noch viel zu klein. Also lasse ich sie einfach in meinem Bett. Dort wird sie nun aber auch ständig wach, trinkt auch viel. Seit Tagen sitzen wir dann mit einem quicklebendigen Kind bis halb 12 im Wohnzimmer. Die ist super gut drauf aber das kann doch nicht ewig so gehen. Was ist da los, habe ich sie mit dem neben mir Liegen verwöhnt? Sie wird beim kleinsten Geräusch wach, macht sie gerade wieder einen Schub durch? Wenn ich neben ihr liege ist alles ok, sie wird zwar wach, schaut was ich mache und schläft dann brav weiter. Aber ich kann gar nicht glauben daß ich sie verwöhnt habe ich gebe ihr doch nur das was sie gerade braucht, oder? Geht so eine Phase vorbei????

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns war das mit 7 Monaten auch so - sie schlief NUR auf meinem Arm ein, dann musste man noch ein wenig warten und konnte sie, wenn sie fest schlief, ins Bett legen ... beim geringsten Geräusch war sie wach und ließ sich nur durch mich (und meine Brust) beruhigen. Dummerweise wollte sie aber auch nicht bei uns im Bett schlafen wie ihre große Schwester, also bin ich drei bis viermal die Nacht aufgestanden. so, .... und heute (14 Monate)? ... nach dem Stillen (so gegen 19.00 Uhr) kuscheln wir noch ein wenig, manchmal schläft sie dabei ein, manchmal auch nicht ... dann lege ich sie in ihr Bett, sie nimmt den Schnuller und ihr Schmusetuch und schläft ohne jammern oder gar schreien ein. Manchmal schläft sie bis morgens, meistens wacht sie gegen 4 / halb 5 auf, dann stille ich sie und sie schläft weiter bis 8. Wenn sie zwischendurch aufwacht, quengelt sie kurz, nimmt dann ihren Schnuller und schläft alleine weiter. Wie hat sie das "gelernt"? .... ganz von alleine !!!! ... ich habe nichts geändert, habe sie nie schreien lassen oder gar geferbert ... ab und zu habe ich ausprobiert, ob es vielleicht klappt, sie schon halbwach hinzulegen - wenn ja, super, wenn nein, auch ok, dann habe ich sie wieder auf dem Arm gehalten, bis sie schlief. Du machst ganz sicher nichts falsch ... ich glaube, es gibt nur eine Regel bei der Kindererziehung ... "Niemals schreien lassen - immer trösten" Viele Grüße Jutta

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaub sie weiß jetzt, dass wenn du weg gehst, sie allein ist. das lernen sie in dem alter. ich denke nicht, dass man sein kind im ersten jahr verwöhnen kann.

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht, dass Deine Tochter zu klein ist um zu lernen, dass sie auch alleine Einschlafen kann! Meine Kinder (4 J. + 4 Mo.) haben am Anfang auch nicht alleine einschlafen können. Dafür haben wir einige Wochen gebraucht. Aber mit ungefähr 3 Monaten konnten sie es. Ich habe sie nicht schreien lassen, aber ich habe es einfach immer wieder versucht. Und ´wenn ich merke es fällt ihnen schwer, dann lege ich sie ins Bett und bleibe noch einen Moment dabei, evtl. noch über den Rücken streichen und ein Lied vorsingen. Und sie werden lernen, das es nichts "Schlimmes" ist alleine einzuschlafen. Jedes Kind kann das lernen und dann werden sie auch nachts besser wieder einschlafen. Versuch es mal. LG Tina

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hi verwöhnen ist vor der 42. Woche nicht drin (dafür braucht das Baby eine gewisse Hirnstruktur die entwicklungsmäßig vor dieser Woche nicht gebildet ist). Es ist aber so, dass du einem Baby ganz schnell was angewöhnen kannst. Es ist richtig, dass du mit "Einschlafhilfe Stillen" dem Baby beibringst: vor dem Schlafen stillt mich meine Mama immer und ohne kann ich nicht schlafen wie mein Teddy gehört es einfach dazu so ist es in Ordnung. Willst du wirklich was ändern, musst du dich durchsetzen. Vergewissere dich, dass dein Kind gesund ist - keine Zähne bekommt, kein Wachstumschub hat und halte das Geschrei aus beruhige es alle paar Minuten bis es in seinem Bett dann schläft (bei mir hat es geholfen das Stillkissen oder mein Pulli reinzulegen, hat mein Sohn dann angenuckelt und ist gleich darauf eingeschlafen) bzw. in deinem Bett und lege es dann in seinem. Richtiger ist es es wach in seinem Bett reinzulegen und aus dem Zimmer im wachen Zustand zu gehen (wichtig) sodass es lernt allein einzuschlafen. Dein Baby ist mit 7 Monaten körperlich in der Lage ohne Nahrung die Nacht 5-8 h zu überstehen - mach dir das klar - Stillen in der Nacht ist nur Befriedigung des Saugbedürfnisses bzw. bequeme Wieder-Einschlafhilfe. Hast du deinem Baby klargemacht, dass es nachts keine Brust gibt (bzw. nicht alle 2 h), funktioniert es die folgenden Nächte wunderbar. Das Neben-dir-Schlafen-lassen-ohne-Stillen ist auch eine Angewohnheit. Wenn du die abstellen möchtest, lege sie doch mitten in der Nacht mal einen Schlafzyklus in ihr Bett und steigere es.

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 14:28