Stillen

Forum Stillen

eingerissene Brustwarze

Thema: eingerissene Brustwarze

Hallo ihr Lieben, ich habe ein 11 Tage altes Baby und stille voll. Leider war meine Anlegetechnik zu Beginn nicht gut, so dass mir eine Brustwarze eingerissen ist. Direkt zwischen Warze und Vorhof, wie so ein kleiner Schnitt. Die richtige Anlegetechnik beherrsche ich inzwischen und ich schmiere Lanolin Salbe drauf. Leider reicht die Stillpause von 3-4 Stunden nicht aus, damit der Riss heilt. Beim Saugen geht es immer wieder auf. Was kann ich tun? Kann ich über längere Zeit nur die andere Brust geben? Oder an der betroffenen ein Stillhütchen verwenden? Oder die betroffene Seite abpumpen? Habe Sorge wegen Saugverwirrung usw.

von Kati83 am 04.12.2012, 13:41



Antwort auf Beitrag von Kati83

Hatte auch monatelang so einen Riss. Der heilte leider erst nach dem Abstillen 100%ig ab. Leider hab ich die Hydrogelpads (von Medela) viel zu spät für mich entdeckt. Die sind zwar teuer, helfen aber prima. Auch viel Luft dran lassen und die Einlagen häufig wechseln, damit sich keine Feuchtigkeit staut. Pumpen wird dir eher nicht helfen, da das Abpumpen die BW ja genauso reizt. Gute Besserung.

von dee1972 am 04.12.2012, 13:58



Antwort auf Beitrag von Kati83

Ich hatte auch auf beiden Seiten ordentliche Risse und ich weiß wie schmerzhaft das sein kann. Ich habe die Risse mit Lanolin Salbe, viel oben ohne laufen und Mumi antrocknen lassen weg bekommen. Gute Besserung!

von rodami am 04.12.2012, 15:12



Antwort auf Beitrag von Kati83

Bei mir haben Heilwolle, Luft (du bist ja noch im Wochenbett - also oben ohne im Bett rumliegen;-) und Stilleinlagen mit Wolle/Seide (waschbar) gut geholfen. Man kann grundsätzlich auch eine Seite häufiger und die andere seltener stillen, sofern dein Kind von einer Seite satt wird. Bringt aber auch Stress, bis sich die Milchmenge wieder eingepegelt hat. Da musst du aufpassen, dass du keinen Milchstau riskierst. Besprich das auf jeden Fall mit deiner Nachsorge-Hebamme !

von DreiJungsMama am 04.12.2012, 15:45



Antwort auf Beitrag von Kati83

Multi-Mam-Kompressen helfen super, wenn garnichts mehr geht.

von Fischstäbchen am 04.12.2012, 16:59



Antwort auf Beitrag von Kati83

Hallo, der BW-Schoner von medela ist auch zu empfehlen (damit die BW Luft bekommt und der Stoff von den Klamotten oder irgendwelchen Stilleinlagen nicht reibt). Bevor Du anlegst, könntest Du aus der Brust etwas Milch ausstreichen, damit Dein Baby nicht erst so stark ansaugen muss bzw. Du beginnst immer erst mit der anderen Seite. Positioniere den Mundwinkel genau an diesem Riss - das schmerzt weniger und reisst ihn nicht wieder auf. Du kannst auch immer noch zusätzlich MuMilch drauf schmieren und an der Luft trocknen lassen. Ein Stillhütchen würde ich nicht nehmen wegen evtl. Saugverwirrung wie Du schon selbst schreibst. Alles Gute!

von Zafon am 04.12.2012, 21:44



Antwort auf Beitrag von Kati83

Bei mir war sie nie an der Seite eingerissen, aber am Anfang immer wieder oben richtig loechrig und sogar blutig. Mit den Multimamkompressen hab ich auch gute Erfahrungen gemacht, ebenso mit der Lanolinsalbe. Was ich mit der Zeit gelernt habe, war, 1. unbedingt immer weich halten (also Lanolin drauf) damit nichts verkrustet und dann wieder aufplatzt, und 2. nicht weniger sondern genausoviel oder mehr stillen (mit richtiger Anlegetechnik). Lustigerweise hat das bei mir sehr viel besser zur Heilung beigetragen. Vielleicht hat die so hochgelobte Babyspucke doch irgendwelche magischen Mittel drin, oder die Milch, die beim Stillen draufkommt, hilft zur Heilung oder so. lg niki

von niccolleen am 04.12.2012, 23:20