Stillen

Forum Stillen

Brüste vorbereiten aufs Stillen??

Thema: Brüste vorbereiten aufs Stillen??

Hallo, leider hatte ich bei meinen beiden Kindern immer Probleme beim stillen und konnte jeweils nur 1 Woche beim ersten und ca.4 Monate beim zweiten durchhalten. Ich hatte Milchstaus,Entzündungen,eingerissene und blutige Brustwarzen,mir selber gings teilweise echt nicht gut mit Fieber usw. Diesmal beim 3. Kind möchte ich aber gerne wieder versuchen zu stillen,aber ich habe so Angst das es wieder so ausartet. Meine FÄ hat mir geraten mit einer Zahnbürste immer mal wieder die Brustwarzen zu "bearbeiten" , vorzubereiten sozusagen oder mit Eiswürfel. Bringt das denn wirklich was? Was kann ich noch machen damit es nicht am Anfang gleich wieder blutig hergeht?? Eine Hebamme habe ich diesmal ,die mich nach der Geburt begleiten wird...aber ich möchte trotzdem schon mal vorsorgen. LG Nilly

Mitglied inaktiv - 18.09.2009, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nur empfehlen, Dir eine gute Stillberaterin zu suchen, die Dir vom ersten Tag an zur Seite steht. Das Stillbuch von Hannah Lothrop wäre auch eine Investition wert, ich fand es immer sehr hilfreich, wenn auch teils etwas zu übertrieben in meinen Augen. Aber interessant zu lesen, auch schon vor der Stillzeit. Vielleicht magst Du hier Biggi Welter mal fragen, die aus dem Expertenforum, die hat viel Ahnung. Alles Gute, ach und vor allem, höre auch Dich und lass Dir nichts einreden, außer die Hilfe Deiner Hebamme oder Stillberaterin. melli

Mitglied inaktiv - 18.09.2009, 17:28



Antwort auf diesen Beitrag

Zur Vorbeugung habe ich nichts gemacht, Miká ist mein erstes Kind. Ich hatte schon im KKH blutige BW. Zu Hause hatte ich dann eine Hebi, die hat mir den Tip gegeben nach dem Stillen die BW in schwarzen Tee zu halten oder ein in schw. Tee getränktes Tuch drauf zu legen. Habe ich auch als alles OK war nach jedem stillen die ersten Monate gemacht.

Mitglied inaktiv - 18.09.2009, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Also, 1. rate ich dir eine stillfreundliche Hebamme zu suchen, oder eine Stillberaterin, 2. kauf dir JETZT das Stillbuch von Hannah Lothrop und: ich habe bei beiden Kindern NIE die Brüste darauf vorbereitet, es klappte immer alles super. Mein 1. Kind habe ich 15 Mon. gestillt, meinen Sohn stille ich immer noch voll (5 Mon. alt).

Mitglied inaktiv - 18.09.2009, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Also Brustwarzen mit Zahnbürste und Eis bearbeiten, *aaaaahhhh* das stell ich mir erst recht schmerzhaft vor, ich würde es sicher lassen. Bei meinem Sohn habe ich nichts vorbereitet und habe fast 9 Monate gestillt und diesesmal bereite ich auch nichts vor!!! Milchstau kannst du damit eh nicht vorbeugen. Wenn der da ist muss man dann halt was dagegen tun. Aber gute Hebis bekommen das schnell in den Griff und nach einer gewissen Zeit weiß man auch wie die Anzeichen sind und kann frühzeitig einlenken (ich hatte insgesamt 10 richtige, davon 2 Mal mit über 40 Fieber. Alle hat die Hebi in weniger als 24 Stunden wieder hinbekommen und das ohne AB!!! Häufig war es aber auch nur leicht gestaut später, da wußte ich dann auch schon was zu tun ist...)

Mitglied inaktiv - 18.09.2009, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

würde ich auch lassen. Gute Hebamme oder Stillberaterin suchen, die dir hilft. Entspannt sein. Ansonsten: ich habe meinen 1. Sohn 7,5 Monate mit Stillhütchen gestillt, allen Unkenrufen zum Trotz ging das gut. Immer noch besser so, als Abstillen mit dem Argument, dass Stillhütchen ja auch nicht gut sind und das Ende der Stillzeit bedeuten, wir sind der Gegenbeweis, bei uns ging es eben so.

Mitglied inaktiv - 18.09.2009, 22:38



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Ich habe auch viele Tipps diesbezüglich bekommen. der gruseligste war dieser hier: Die Brustwarzen mit einer harten Scheuerbürste aurauen udn dann ein wenig Zitronensaft reinträufeln. WAAAAAAAHHH!!!!! Ich habe wegen akuter Schmerz-Unlust so einen Quatsch gelassen. Die ersten Tage waren nach der Geburt dann auch etwas holperig und schmerzhaft. (Lag aber auch an dem plötzlichen gewaltigen Milcheinschuß, ich sah aus wie nach einer verpatzten Brust- Vergrößerung*g*). Nach einer Woche war aber alles soweit okay und nach der zweiten Woche habe ich null Probleme mehr gehabt- bis heute. Und ich stille nun schon seit über 15 Monaten. Ich glaube man quält sich mit solchen Maßnahmen nur unnötig. Wenn das Baby da ist hat man doch den größten Anreiz das Stillen zu schaffen und dann ist man auch eher bereit mal die Zähne zusammen zu beissen. (Wer kann schon so einem durstigen Würmchen wiederstehen? Spätestens dann wird der Schmerz manches mal zur Nebensache:-) ). GLG Kügelchen Das klappt schon, nur nicht schon im Vorfeld stressen lassen!

Mitglied inaktiv - 19.09.2009, 08:54



Antwort auf diesen Beitrag

m

Mitglied inaktiv - 19.09.2009, 08:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nilly, ich bin eine die ihre Bristwarzen mit einer Gesichtsbürste gebürstet hat.Sind etwas weicher als Zahnbürste.Hatte vorher Hohlwarzen,hieß sie waren nie irgentwelchen starken reibungen ausgesetzt.Am Anfang ist es schon bissel komisch,geht schnell vorbei.Bin froh das ich das gemscht hatte.Habe bei beiden nie geblutet oder das es mir weh tat.Und beide Kidis Beisen ;-) Den Tipp hatte ich von ner Kollegin ( FÄ) aus Karankenhaus. Musste beim ersten mehrmals tgl. aler 2 STD abpumpen, da ich ein Frühchen hatte.Dadurch waren sie doppelt belastet.Erst Stillen dann Pumpen.Über Monate. Drücke dir die Daumen das es diesmal besser klappt!!! Kann Bürsten nur empfehlen ;-) LG Simone

Mitglied inaktiv - 19.09.2009, 21:54