Stillen

Forum Stillen

Bin neu hier... und hab Angst!

Thema: Bin neu hier... und hab Angst!

Hallo, weiß gar nicht wo ich anfangen soll... Also erstmal, ich bin Junica, 21 und mein Sohn Luk ist 7 Wochen alt. Er wird gestillt, bekommt aber zwecks Verdauung abends eine Flasche Alete Pre mit Milchzucker. Wenn ich weg muss (viele Arzttermine zu denen er nicht mit kann) und meine Mutter ihn hütet bekommt er auch Alete, weil das Pumpen überhaupt nicht mehr klappt (die ersten 4 Wochen super, seither gar nicht mehr, mit Mühe und Not in 30 Min 50ml). Nun bekomme ich langsam totale Panik, dass ich bald keine Milch habe, wenn er ja doch zwischendurch Alete bekommt (er kommt in der Nacht 2 Mal, tagsüber verschieden). Nun hatte er eine Woche lang einen Trinkrhythmus von alle 2 Stunden, außer nachts, nach der Flasche Alete (100ml, mehr schafft er nicht) schläft er 5-6 Stunden, danach wird nur noch gestillt, wann er es möchte. Nun hab ich den dummen Fehler gemacht und ihn viel zu oft links angelegt... War im Bett so praktisch. Mittlerweile kommt links super die Milch, rechts hab ich das Gefühl kaum noch. Wenn ich unter der Dusche mal "drücke", schießt es links aus allen Poren, rechts nur ein leichter Strahl und paar Tropfen. Meine Brüste sind weich, nicht überfüllt, hab aber dennoch Stilleinlagen drin, in die sich das ein oder andere Tröpfchen verirrt. Ich liebe das Stillen, ich möchte auf keinen Fall abstillen, aber ich hab sooo Angst dass die Milch weniger wird, weils rechts schon weniger ist, wenn ich ihn nun rechts anlege und links weniger, produziert links doch auch weniger und am ende hab ich gar nichts mehr? oh ich könnt heulen... Hat jemand Erfahrungen? Irgendwelche Tipps? Er trinkt übrigens super, saugen klappt perfekt und er schluckt nahezu nach jedem saugen (links, rechts saugt er 3-5 mal bevor er schluckt) LG Junica und Luk

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 08:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde dazu über gehen ihm keine Pre Nahrung mehr zu geben...wenn er wirklich auf biegen und brechen nicht mit zu einem Arzttermin kann (kann deine Mutter nicht mitkommen und im Wartezimmer auf ihn aufpassen?) dann musst du eben abpumpen...50ml ist besser als nichts. Was die eine Seite angeht, zum einen ist es fast normal, dass auf einer Seite mehr kommt, als auf der anderen...zum anderen kannst du einfach ihn wieder öfter auf der anderen Seite anlegen, dann steigert sich die Milchmenge nach und nach. Die Milchmenge regelt sich nach Bedarf, also einfach zu immer weniger werden geht nicht. Um sie zu steigern häufiger anlegen und an BEIDE Brüste, dann merken die Milchdrüsen aha, da muss ich wohl mehr Milch herstellen. Wenn du stattdessen Pre gibst, denken die, ach reicht also so. Was die Verdauung angeht...auch da würd ich eine ander Lösung vorziehen als Pre zu geben. Fliegergriff, Windsalbe, Auch Sab Simplex hilft sehr gut. Ansonsten lieber Wasser mit Milchzucker geben, wenn es ga nicht anders geht, aber auf Pre Nahrung würd ich wirklich lieber ganz verzichten. Hoffe meine Tipps helfen dir etwas! Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 08:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Herzlich Willkommen zum Milchzucker: Ich nehme an, dein Sohnemann hat zu selten Stuhlgang? Wie oft hat er denn Stuhlgang ohne Milchzucker. Alles zwischen 10x am Tag und 1x in 10 Tagen ist absolut normal für vollgestillte Kinder solang sie sich nicht quälen. Wenn es dann immer noch nicht so gut klappt dann kann man als Mutter Aprikosensaft oder den Saft von eingelegten Pflaumen trinken. Das wirkt dann über die Muttermilch abführend. Also ich denke, die Abendflasche Pre mit Milchzucker könntest Du einfach weglassen. Wenn Du unregelmäßig mal zwischen rein ne Flasche geben lässt (1-2x/Woche), dann hat das keinen Einfluss auf die Milchmenge solang Du nach Bedarf stillst. Nimm doch deine Mutter mit zum Arzt, dann gibts das Problem nicht. Theoretisch kann man auch mit nur 1 Brust stillen aber in deinem Fall würde ich einfach wieder regelmäßiger die rechte Brust anlegen, das pendelt sich wieder ein. Wie sich deine Brüste anfühlen ist normal. Die Hupen sind keine Milchtüten sondern produzieren wenn gesaugt wird. Anouschka

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen Ihr Lieben! Hey, das klingt doch alles super! 50 ml pro abpumpen ist gut! Wirklich! Manche Frauen bekommen NICHTS raus! Wie sind eben keine Milchkühe, die man nach belieben melken kann! Hast Du denn mal versucht den Milchspendereflex vor dem pumpen auszulösen? Z.B auf der einen Seite pumpen, auf der anderen stillen? Oder Deinen Sohn erst kurz ansaugen zu lassen und dann zu pumpen? Wann pumpst Du? Nach dem Stillen? Da löst sich der Spendereflex schwerer....Machs am besten morgens, vor oder während des Stillens. Anders habe ich nie etwas rausbekommen! Versuch auch mal eine elektrische Pumpe, die klappen bei den meisten Frauen besser! Wenn Du zwei mal 50 ml schaffst, hast Du schon eine kleine Mahlzeit! Das ist doch super! dann kannst Du locker 1 1/2 Stunden zum Arzt etc.... Zum Rest: Du kannst Deinen Sohn problemlos mit einer Brust stillen, ja! Selbst wenn rechts wirklich weniger Milch ist, reicht die linke, um ihn zu ernähren völlig aus. Ohne Pre und alles! ABER bei manchen Frauen klappt auch das ausstreichen nicht immer gleich gut. Und schließlich kommt Milch raus. Also: Anlegen, anlegen, anlegen. Dein Kleiner sorgt schon dafür, dass auch rechts wieder reichlich Milch fließt! Leg ihn immer erst rechts an, wenn er noch hungrig ist und sich ordentlich Mühe gibt beim Saugen! Wer hat gesagt dass Pre besser ist für die Verdauung???halte ich für eine Lüge, ganz ehrlich! Ich bin kein Arzt, aber ich würde wetten, am besten reguliert sich seine Verdauung mit Muttermilch, denn die ist für sein Verdauungsorgan gedacht, für ihn gemacht und am leichtesten verdaulich! Frag mal in der Stillberatung bei Biggi nach! Du brauchst nichts außer deiner warmen, liebenden Arme und Deiner Brust. Deshalb: Leg Deinen Kleinen so oft wie möglich an!!! Und wenn es stündlich sei! Weck ihn zärtlich, wenn er zu lange schläft und biete ihm die Brust an! Stimuliere Deine Brust immer wieder, zur Not durch zusätzliches Pumpen! Legt euch zwei Tage ins Bett, kuschelt und stillt stillt stillt. Deine Milch wird dann in Strömen fließen! Laß die Flasche am besten weg, sonst riskierst Du nur eine Saugverwirrung! Zur Not laß mit einem kleinen Becher füttern. Bleib bei ihm wann immer Du kannst und biete ihm die Brust an! Er braucht Dich jetzt mehr als je wieder in seinem Leben! Viel Glück Ihr Zwei!

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

Du brauchst keine Angst zu haben, wenn Du ein paar grundlegende Dinge beachtest: 1.Flasche weglassen! Wer in aller Welt kommt auf die Idee, einem jungen Säugling "zwecks Verdauung" eine Flasche Alete-Pre plus noch Milchzucker zu geben? Mir sind keine "Verdauungsprobleme" bei Stillkindern bekannt, die durch Kuhmilch und noch Milchzuckerzusatz behoben werden könnten - im Gegenteil.... 2.Vor Terminen, bei denen das Kind beim besten Willen nicht mitgenommen werden kann rechtzeitig abpumpen; 50ml sind doch schon einen gute Leistung. 3. Beide Seiten etwas gleichmäßiger stillen, dann reguliert sich das wieder.

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Sohnemann! Die Flasche muss auf alle Fälle weg! Wie schon gesagt, kann er auch Milchzucker mit Wasser bekommen, aber Muttermilch enthält eigentlich sehr viel Milchzucker. Was hat dein Sohn denn für Verdauungsprobleme? Der Stuhlgang kann sehr unregelmäßig sein, von mehrmals täglich bis alle 3 Tage ist alles normal!!! Falls du das Gefühl hast, er hat Koliken, gibt es andere Varianten als Flaschennahrung. Du könntest darauf achten, was er aus DEINER Ernährung nicht verträgt und das in den nächsten Wochen weglassen und dann immer mal vorsichtig probieren, ob es geht, da die Verdauung des Kleinen ja auch unsensibler wird. Und/oder du könntest ihm Lefax oder Carum carvi-Zäpfchen (Kümmelzäpfchen) aus der Apotheke geben. Wenn du rechts wieder mehr Milch haben möchtest, solltest du ihn die nächsten Male immer erst rechts anlegen, bis du das Gefühl hast, jetzt kommt wieder genug. Die linke Brust darf dabei nicht vernachlässigt werden, sonst hast du das Problem bald auf dieser Seite ;-) Allerdings geht im Notfall auch einseitiges Stillen. Du solltest dir in den nächsten Tagen mal ganz viel Zeit zum Stillen nehmen. Schön wäre es, wenn deine Mutter für dich kochen könnte und dir andere Aufgaben abnehmen könnte, damit du dein Kind so oft und lange es will, anlegen kannst. Denn bei jeglichen Stillproblemen braucht man immer eins: Zeit und Geduld! Und wie schon gesagt, wäre es eine bessere Hilfe, wenn deine Mutter dich zu Terminen begleiten könnte, als wenn sie dem Kleinen zu Hause die Flasche gibt. Rede mit ihr und sage ihr, dass dir das Stillen sehr wichtig ist und du das Gefühl hast, dass es durch die gelegentlichen Fläschchen beeinträchtigt wird. Sicher gibt deine Mutter gerne die Flasche, weil sie dann das Gefühl hat, dir zu helfen. Ich kenne ja deine Mutter nicht, aber manche fühlen sich dann zurück gesetzt und verweigern jegliche andere Hilfe, wenn man ihnen plötzlich zu verstehen gibt, dass man sich die Hilfe anders wünscht. Bei meinen Schwiegereltern war es so. Sie hatten sich vorgestellt, mir zu helfen, indem sie sich viel mit dem Baby abgeben können, aber ich wollte lieber Hilfe im Haushalt, um selbst möglichst viel Zeit mit dem Baby haben zu können. Leider gab's dann gar keine Hilfe mehr, weil sie sich bevormundet fühlten und trotzig wurden. Aber die eigene Mutter hat da sicher mehr Verständnis als die Schwiegermutter, die eh immer schon eifersüchtig auf die Schwiegertochter ist ;-) Hast du eine Hebamme? Bei Stillproblemen kannst du diese immer in Anspruch nehmen! Ich hoffe, das war jetzt eine kleine Hilfe und drücke die Daumen, dass du noch lange stillen kannst. Alles Gute!

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

keine angst - die milchmenge steigert sich durch häufiges anlegen am allerbesten. um die sechse woche rum haben die kleinen einen wachstumsschub und da wollen sie mehr trinken. die milchblidung stellt sich dann darauf ein. wie die andren schon sagten - eine flasche würde ich auf gar keinen fall geben. da kommt grade am anfang deine milchproduktion ganz durcheinander. Wir hatten auch bauchweh - und geholfen hat, als es ganz schlimm war - sab simplex tropfen, wenn ich fencheltee getrunken habe, und wärme und bauch massagen mit kümmelöl. Muttermilch hat selbst schon sehr viel milchzucker. Meine süße hatte die ersten sechs wochen zwei mal am tag stuhlgang - danach nur noch alle zwei bis drei tage - einmal sogar ne zeit da waren es nur alle fünf tage - und alles war gut. dafür kommt dann ne richtige ladung. ich habe lily überall mit hin genommen und sie dann bei den untersuchungen beim gyno während des ausziehens der frauenärztin indie hand gedrückt und während sie mich untersucht hat, war lily auf meinem bauch. wenn ich sie wirklich nicht ins untersuchungszimmer mit nehmen konnte . wie beim zahnarzt - kam mein mann mit und hat im wartezimmer gewartet - das soll deine mutter machen - das und essen für dich kochen! damit du regelmäßig isst und gut kaust - auch das hilft dem baby wenn die mama ruhig ist! was uns auch super geholfen hat - auch beim stuhlgang - besonders beim stuhlgang - war ein tragetuch. ich hab lily die ersten drei monate eigentlich nur im tuch getragen - kinderwagen hat sie von anfang an abgelehnt - vom ersten mal reinlegen an! hat gebrüllt wie am spieß. ach und übrigends - ich hatt eimmer riesig viel milch - und beim pumpen kam ganz wenig - das pumpen sagt nix über die menge aus. ich hab immer morgens ausgestrichen - also milch rausgemolken. und da kamen auch flux mal 100 ml zusammen - eine mahlzeit! liebe grüße

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat während der Zahnarztbehandlung neben mir im Kiwa gelegen und ihre Rassel durchs ganze Behandlungszimmer geschossen Alle waren über den Babybesuch begeistert!

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war am Dienstag beim Zahnarzt, der hat mir im Weisheitszahn rumgebort. Ein Kind saß auf meinem Schoß und hat zugeschaut, das andere habe ich daweil gestillt. War eine interssante Erfahrung Anouschka (meine Zahnärztin hat selbst 4 Kinder gestillt und ist eine gute Bekannte, die auch sagt, Stillen verursacht bei regelmäßiger Zahnpflege kein Karies, selbst dauernuckeln nicht)

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 18:27



Antwort auf diesen Beitrag

Das fing so mit 6 Wochen etwa an. Vorher täglich, dann nur noch einmal die Woche oder seltener. War völlig normal.

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde keine Pre Nahrung geben.lege ihn einfach vermehrt an.übrigens nehme ich meine Kleinen zu JEDEM Arzttermin mit.Egal ob FA oder Zahnarzt.(sind 3j.und fast 1j).Die Kinder sind bei den meisten Ärzten gern gesehene Gäste und eine willkommene Ablenkung für die Arzthelferinnen. Meine Jüngste hatte ab der 6 Lebenswoche sogar nur alle 14 Tage Stuhlgang und laut Hebi und Kia ist auch das Normal. LG

Mitglied inaktiv - 29.01.2010, 07:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es muss übrigens gar nicht sein, dass Du rechts zu wenig Milch hast. Wenn beim Draufdrücken "ein leichter Strahl und ein paar Tropfen" kommen, dann ist das doch schon total viel! Also bei mir kommt da überhaupt nichts, und ich stille schon 7,5 Monate voll. Viele Grüße Calcifer

Mitglied inaktiv - 01.02.2010, 14:43