Stillen

Forum Stillen

Beikost und trinken?

Thema: Beikost und trinken?

Hallo ihr Lieben! Ich habe die Frage schon im "Breiforum" gestellt, aber ich dachte hier passt sie vielleicht auch. Bei uns sind es noch 5 Wochen bis wir mit der Beikost beginnen. Momentan stille ich noch voll. Ich mache mir nur so langsam schon meine Gedanken darüber und frage mich, ob meine Kleine dann zusätzlich zum Brei auch noch etwas zu trinken braucht oder ob es reicht, dass sie über die Muttermilch Flüssigkeit bekommt. Mein Problem ist auch, dass sie in ihrem Leben noch keine Flasche gesehen hat und ich gar nicht weiß, wie sie darauf reagieren würde. Sollte ich es dann vielleicht lieber mit einem Becher versuchen??? Und was mache ich dann in den Becher? Stilles Wasser? Muss man das abkochen? Entschuldigt die "dummen" Fragen, aber es ist mein erstes Kind und ich habe diesbezüglich noch gar keine Ahnung. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, liebe Grüße, Mina

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 19:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich fange nun auch in 5 Wochen mit Beikost an. Habe zum Glück eine ganz dolle Stillberaterin. Kann dir aber gerne deine Fragen beantworten: Deine Kleine braucht zu den Mahlzeiten nichts zu trinken. Du fängst sowieso in Eiswürfelgröße an und gibst danach noch die Brust. Und solange du mindestens zwei Stillmahlzeiten am Tag hast, reicht das aus. Später kannst du "Apfelschorle" aus naturtrüben Apfelsaft und Wasser mixen. Wobei mehr Wasser als Saft. Wenn du dann NAchmittags den die zweite Mahlzeit anbietest (meist Obstgetreidebrei) kannst du z.B. den Saft aus einer Honigmelone geben. Aber das hat noch Zeit. Kann dir übrigens nur empfehlen, wenn du selber kochen willst, das AVENT System. Viele Becher die wunderbar zum einfrieren sind. Auf alle Fälle im Internet gucken, da ist es richtig preiswert. Viel Erfolg beim ersten Brei. Kannst ja mal schreiben wie es war! LG

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

Meist reicht es, zu Beginn der Beikosteinführung anschließend zu stillen. Trotzdem kann man versuchen, dem Kind einfach Leitungswasser (einfach so, braucht nicht abgekocht werden) aus dem Becher anzubieten; irgendwann wird es nennenswerte Mengen davon trinken können. Flaschen sind in der normalen Säuglingsernährung gar nicht vorgesehen, so etwas brauchen nur künstlich ernährte Kinder.

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe von Beginn der Beikost (naja fast zumindest) zum Brei Wasser angeboten. Zwischendurch gabs weiterhin die Brust. Auch meiner hatte nie was von der Flasche gesehen und wusste nichts damit anzufangen. Ich habe versch. Trinklernbecher probiert (am besten hat Avent funktioniert) bin dann aber ganz schnell auf Becher umgestiegen. Man darf es den Kleinen nur nicht reinschütten. Es war ein rießen Spass (pusten, spucken, wieder rein lassen....) Richtig getrunken hat er als der Sommer anfing, mit etwa 10 Monaten, da habe ich auch deutlich weniger gestillt (vielleicht nur noch 6x pro 24h). Ich habe normales Leitungswasser genommen, nicht abgekocht. Wenn Du dir unsicher bist, frage bei den Wasserwerken nach ob das Wasser für Säuglingsnahrung geeignet ist. Mit dem Abkochen habe ich aufgehört, als er angefangen hat, den Boden abzulutschen (vor der Beikost....) Mach dir keinen Stress mit Brei und Trinken, mit Mumi ist dein Kind bestens versorgt egal wieviel vom "richtigen" Essen reingeht und drinbleibt..... Versuche es auch bald mit festem Essen z.B. gekochte Möhrenstückchen oder Reiswaffeln, das macht super viel Spass. Anouschka

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke euch für eure Antworten. Bin schon ganz gespannt auf das Abenteuer "Beikost". Wünsch euch noch einen schönen Abend, liebe Grüße! Mina

Mitglied inaktiv - 26.02.2009, 20:54