Stillen

Forum Stillen

Angst vorm Stillen

Thema: Angst vorm Stillen

Hallo, ich bin in der 10ssw und hab ziemlich Angst wie das Stillen dann im Juli, wenn das Kleine da ist. Unsere Tochter ist 15 Monate alt und das Stillen war sehr kompliziert bei ihr. Vielleicht kann ich euch einmal davon berichten, mich würde interessieren, ob jemand ähnliche Probleme hatte oder vielleicht Tipps für unsere nächste Stillrunde hat Und zwar war das Anlegen von Anfang an kompliziert, weil ich ganz Flache Brustwarzen habe, sodass meine Kleine es kaum geschaft hat anzusaugen. Nach zwei schlimmen Tagen im Krankenhaus bin ich dann nach hause, in der Hoffnung, dass meine Hebamme mir da besser helfen kann. Und tatsächlich, kam sie am gleichen Tag (Freitag) und es klappte super. Samstag hat es auch immer irgendwie geklappt. Sonntag morgens um 5 Uhr war dann nichts mehr zu machen, sie verweigerte einfach die Brust. Um 9 Uhr hab ich dann meine Hebi erreicht und die gab mir einige Tipps, die leider alle nichts brachten. Und aufeinmal konnte ich sie nicht mehr erreichen, bis abends um 17 Uhr. Bis dahin habe ich fast den ganzen Tag Mumi ausgestrichen und mein Mann hat es ihr aus einem Becherchen eingeflößt. Hab natürlich immer wieder versucht sie anzulegen, aber es sah so aus als, ob es sie total anwiedern würde, sie hat sich richtig weggeschoben und schreiend den Kopf weggedreht. Abends, als meine hebi endlich da war, haben wir alles mögliche ausprobiert und nichts hat geholfen. Sie hatte zum Glück ne Handmilchpumpe und ne Milchflasche dabei, sodass wir die Kleine wenigstens ordentlich füttern konnten. Am nächsten Tag musste ich dann ne elektrische Milchpumpe holen und hab von da an bis donnerstag immer abgepumpt und aus der Flasche gefüttert. Zwar hab ich immer wieder versucht sie anzulegen aber es war immer das gleiche Geschrei. Do abends trank sie aufeinmal doch bei mir und dann wieder nicht, dann wieder am Fr abend, dann wieder nicht, dann wieder am Samstag nachmittag und das war der Durchbruch. Seitdem hat sie anstandslos die Brust genommen. Meine Hebamme war ratlos, sowas hatte sie noch nie erlebt (Über 20 Jährige Berufserfahrung). Und wir hatten alles ausgeschlossen, ich hatte keine anderen Pflegeprodukte benutzt, nix außergewöhnliches gegessen und meine Schilddrüse hatte ich auch direkt abklären lassen . Das war eine sehr harte Woche, ist wirklich nicht toll, wenn man seinem Kind das Beste geben möchte es sich aber nur schreiend wegschiebt. Was denkt ihr zu meiner laaaaaangen (sorry) geschichte? LG Soreko

von soreko am 04.12.2012, 20:18



Antwort auf Beitrag von soreko

Hallo, herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft !!!!!!!! Falls es nur an der Brustwarzenform gelegen hat, kannst Du (ich glaube) ab 6 - 10 Wochen vor Entbindungstermin einen Brustwarzenformer anlegen. Dann ist die BW so gut geformt, dass Dein Baby die BW sehr gut zu fassen bekommt und das Stillen sollte kein Problem sein. LG

von Zafon am 04.12.2012, 20:46



Antwort auf Beitrag von Zafon

Danke , meine Hebi hat immer wieder gesagt, ich sollte das nicht machen, weil man davon so schnell ne Entzündung bekommt. Hast du erfahrung damit?

von soreko am 04.12.2012, 20:51



Antwort auf Beitrag von soreko

Woher da eine Entzündung kommen soll verstehe ich nicht ... der Schoner liegt sehr locker an der Brust (wird ja vom BH gehalten) und hat auch keinerlei Berührung mit der BW ... Frag die Hebamme doch nochmal wie da konkret eine Entzündung entstehen soll. Ich habe den Schoner leider erst nach der Geburt benutzt, aber meine Stillberaterin hatte sich sehr darüber aufgeregt, dass weder Hebamme noch Gyn mir das vorher empfohlen haben. Frag doch einfach noch mal bei der Stillexpertin Biggi nach. LG

von Zafon am 04.12.2012, 21:08



Antwort auf Beitrag von Zafon

hm, dann ist das wohl was anderes, ich hatte im Kh kurz so etwas ausprobiert, aber die Dinger hatten sich richtig festgesaugt an die BW, hat richtig wehgetan. Habe diesmal ne andere Hebamme, weil die letzte ist nur alle paar tage gekommen, dafür immer 3-5 Stunden geblieben, das war mir zu anstrengend. Und zum Schluss wollte sie uns nicht in ruhe lassen, als wir sagten wir würden jetzt zurecht kommen. Aber, wenn ich im Januar meine neue Hebi treffe, dann werde ich sie unbedingt fragen.

von soreko am 04.12.2012, 21:13



Antwort auf Beitrag von soreko

Ok, dann ist das wirklich etwas anderes. Und nicht nur diese Dinger haben sich festgesaugt sondern auch die Hebamme ...? Uih, 3-5 Stunden - so lange bleibt doch, aus verständlichen Gründen, nicht mal der Besuch ... Ich hatte die Brustwarzenformer von medela und sie sind wirklich goldwert. Nachdem ich diese angelegt hatte, konnte ich nach kurzer Zeit ohne Stillhütchen stillen.

von Zafon am 04.12.2012, 21:33



Antwort auf Beitrag von Zafon

Jo, und Kaffee mochte sie auch gerne Dann werd ich die evtl mal ausprobieren, bin gespannt was die Hebi sagen wird. Danke

von soreko am 04.12.2012, 21:37



Antwort auf Beitrag von soreko

Also wenn ich was gelernt habe dann: Hör nicht immer auf Deine Hebamme sondern hol Dir lieber noch eine Zweitmeinung ein ... Zumindest was das Stillen betrifft!!!

von Zafon am 04.12.2012, 21:53



Antwort auf Beitrag von soreko

Hallo, was die Brustwarzen angeht, frag, wie schon empfohlen mal Biggi oder eine andere Stillberaterin vor Ort. Ansonsten: Mein erstes Kind habe ich nach Anfangsschwierigkeiten lange und gut gestillt, da dachte ich, ich kann das. Dann kam Kind 2 und Kind 2 war wieder anders. Wir mussten es beide neu lernen und uns aufeinander einstellen. Den grössten Fehler, den ich bei Kind 2 gemacht habe war, dass ich anfangs zu nachlässig mit der korrekten Stillposition war. Also achte auf die korrekte Position, lass es immer wieder in den ersten Tagen korrigieren und frag nach. Zusätzlich zu einer möglichen Vorbehandlung der Brustwarzen bleibt dann nur noch gespannt auf den Zwerg zu sein und Dich dann nach der Geburt darauf einzustellen, am besten mit Hilfe einer guten Stillberaterin. Beste Grüße Lian

von Lian am 04.12.2012, 21:16



Antwort auf Beitrag von Lian

Danke, werde mal nachfragen. Vielleicht wird das Kleine ja nen fleißiger Trinker

von soreko am 04.12.2012, 21:33



Antwort auf Beitrag von soreko

Hi, schau dir dochmal an, was ich fuer Erfahrungen gemacht habe: nicolleen.net/resources/sondenstillen.pdf Vielleicht hilft dir das! Einerseitz wegen der Flachwarzen, andererseits ist es vielleicht fuer dich total beruhigend zu wissen, dass es eine Moeglichkeit gibt, wie ihr beide das Stillen ganz entspannt lernen koennt und das Baby dabei nicht verhungert, ohne Gefahr der Saugverwirrung und ohne, dass die Milchproduktion abfaellt! Falls wirklich wieder so ein Problem auftaucht wie bei deinem ersten Kind, dann ist das mit der BES-Methode vielleicht in ein zwei drei Tagen erledigt! Und unbedingt eine gute Stillberatung zurate ziehen, die dir gleich das ideale Anlegen zeigt. Da haperts offenbar am allermeisten bei uns allen. Das geht mit und ohne Stillhuetchen, aber zeigen muss es einem mal jemand. lg niki

von niccolleen am 04.12.2012, 23:04



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Interessante Seite hast du da, und respekt, dass du da so eisern dran geblieben bist. Ich werde die Methode aufjedenfall im Hinterkopf behalten, wobei sie ja hauptsächlich dafür gedacht ist, wenn die Mutter zu wenig milch hat, oder hab ich das falsch verstanden? Das problem gab es bei mir nie, sondern, dass sie es nicht geschafft hat richtig anzusaugen (Wobei niemand weiß, ob das der Grund war, weshalb sie die Brust verweigert hat). Und wenn das Kind nicht richtig angesaugt hat, dann wird es vermutlich auch nichts aus dem Schlauch bekommen, oder? Danke, LG PS:Vielleicht ein kleiner Tipp für die Seite, vielleicht stellst du die Bilder lieber nach links oder rechts? Dadurch, dass man immer übers Bild hinweglesen muss, verrutsch man schnell in der Zeile.

von soreko am 04.12.2012, 23:30



Antwort auf Beitrag von soreko

es gibt wohl tatsächlich babys, die komplett die brust verweigern - habe so ein exemplar im bekanntenkreis. seine mutter war nach der geburt über eine woche im KH weil es mit dem stillen nicht klappen wollte, milch war genug da, aber der kleine wollte immer weniger an die brust. ende vom lied war, dass sie 6 monate gepumpt hat.... ich wünsche dir für deinen bauchzwerg alles gute u dass du diesmal eine entspannte stillzeit hast - eine gute stillberaterin bereits im vorfeld zu kontaktieren kann ich nur empfehlen! hebammen haben ja - wie du leider auch erfahren musstest - nicht immer viel ahnung, gerade wenn das stillen mal problematischer ist...

von ziyal am 05.12.2012, 09:59



Antwort auf Beitrag von soreko

Ja du hast recht ,das mit den Bildern ist mir auch schon aufgefallen. Ich werd das aendern. Ja prinzipiell ist das wenn es um vermeintlich oder wirklich zuwenig Milch geht. Aber durch das Prinzip der Methode kannst du es auch fuer Saugschwierigkeiten einsetzen, denn je hoeher du das Gefaess stellst, desto leichter kommt die Milch. Es folgt dem Gesetz der verbundenen Gefaesse. Also wenn der Schlauch gefuellt ist und das Gefaess hoeher steht als der Kindermund, dann rinnt die Milch von selber. Was ich meine ist, du kannst ihr einen Vorgeschmack geben, was da drin ist, und je nachdem wie sie saugt oder es lernt, das Gefaess anheben oder absenken, bis sie es heraussen hat. lg niki

von niccolleen am 05.12.2012, 10:27



Antwort auf Beitrag von soreko

Glückwunsch zur SS! Ich erwarte im Februar unser zweites Kind. Bei meiner Tochter hatte ich auch Probleme mit dem Anlegen. Meine Tochter schrie schon bei dem Versuch sie anzulegen, hat meist noch nicht mal die BW berührt. Oder sie hat kurz angesaugt und wieder geschrien. Die im KH waren damit auch überfordert, wurde einfach behauptet, mein Kind sei zu faul, BW zu flach etc. Hatte auch Stillhütchen bekommen, klappte aber auch auch nicht, Kind wurde die BW reingestopft mit Gewalt, schlimmer geht es nicht. Zu Hause kam dann meine Hebamme. Der einzige Tipp von ihr war: Stillhütchen, die wir dann kauften und siehe da zu Hause ging sie dann an die Hütchen. Etwa vier Wochen lang habe ich mit Hütchen gestillt. Öfter hat es auch mehrere Anläufe gedauert und sie hat geschrien. Naja und was soll ich sagen, meine Tochter (29 Monate) stillt immernoch zum Schlafen! Bin gespannt wie es dann beim Baby wird. Richtiges Anlegen wurde mir ja auch nie gezeigt, meine Tochter hat es durch und nach den Hütchen auch lange nicht geschafft und viel Luft geschluckt. Übrigens kam meine Hebamme auch nur alle paar Tage. Aber sie blieb nur wenige Minuten um das Baby zu wiegen und nach dem Nabel zu gucken. Aber immerhin hat sie es akzeptiert als ich sagte ich brauche sie nicht mehr.

von Missy27 am 05.12.2012, 15:19