Stillen

Forum Stillen

abpumpen für brei?

Thema: abpumpen für brei?

hallo mädels, habe gehört bzw. gelesen, dass mütter immer wieder den brei mit muttermilch anrühren. macht ihr das auch? was ist der vorteil? für mich stellt sich momentan die frage ob ich in eine bessere pumpe investiere. wir haben eine handkolbenpumpe für 14 euro mit der ich überhaupt nicht zurecht komme. emily wird in einer woche 5 monate und ich möchte sie bis ins 2. lebensjahr hinein stillen. lg

von caro79 am 18.01.2014, 11:35



Antwort auf Beitrag von caro79

Hallo, Du kannst um einen "Milchgetreidebrei" anzubieten Muttermilch abpumpen und damit den Getreidebrei (zB milchfreien Getreidebrei Hirse Dinkel oder Hafer von Alnautra oder Holle, der nur Getreide und Vitamin C enthält, aber kein Folgemilchpulver) anrühren. So hast Du zwar einen Milchbrei ohne artfremde Milch, aber auch recht viel Aufwand (abpumpen, reinigen etc,) - zudem wird Brei aus Muttermilch aufgrund der Enzyme schnell sehr serhr flüssig. Das gleiche Ergebnis im Bauch hast Du, wenn Du den o.g. Getreidebrei nach Gefühl mit etwas Wasser anbietest und anschl. bzw. etwas später stillst für den Milchanteil der Mahlzeit - das entspricht dann auch einem Milchbrei ohne artfremde Milch. Wenn man möchte, kann man den Brei lt. FKE und DGE ab ca. 6 Mon. auch mit bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch anürhren (dann plus 2 EL rohes Obst fürs Vitamin C was bei Muttermilch und Brei aus Pre Milch nicht nötig ist) - ist aber kein Muss, sondern Geschmackssache ;) LG

von lanti am 18.01.2014, 12:04



Antwort auf Beitrag von caro79

Einfachere Variante: milchfreien Brei füttern - hinterher stillen - Kind etwas "schütteln" ( nicht echt) - Milchbrei fertig. A.

von anouschka78 am 18.01.2014, 14:42



Antwort auf Beitrag von anouschka78

hihi gemäß dem motto im bauch kommt alles zusammen . ihr habt recht, da hätte ich auch selbst darauf kommen können, hab ja schließlich schon gelesen, dass man danach stillen soll.

von caro79 am 19.01.2014, 12:45



Antwort auf Beitrag von caro79

hi, vielleicht geht auch das austreichen? dann brauchst du garkeine pumpe mehr. im ersten jahr gab es keine artfremde milchprodukte bei uns. nur speisen mit mumi, oder pur. ich finde es ist ein unterschied, ob nur mumi benutzt wird,oder erst wasser, dann mumi. wieso auf mumi verzichten? der magen ist sehr klein und da würde ICH kein unnötiges wasser anmischen. Mumi ist viel gehaltvoller und besteht auch zu grossen teilen aus wasser. das andere würde in meinen augen minderwertiger sein und den magen unnötig mit leererer flüssigkeit füllen. auch würde ich nicht nur nachher stillen, sondern auch vorher, nacher oder mittendrinn wenn ich oder das baby lust hat. allerdings bedarf das einwenig übung und ist kann aufwändiger sein. aber wenn man lust und zeit hat, dann nur los. warum sich dann für das zweitbeste entscheiden? PS: viele kommen mit einer automatischen doppelpumpe sehr gut zurecht. einige bekommen sie verschrieben, andere kaufen diese selbst. wenn du lange stillen willst, würde ich sowieso vorher erst stillen, und dann essen anbieten,mich eventuell über baby-led-weaning informieren und blos keine stillmahlzeit durch eine breimahlzeit ersetzen.

von 11Friede am 20.01.2014, 08:17