Frage:
Hallo zusammen! Ich bin seit ca zwei Wochen erkältet. Zunächst dachte ich das geht schon vorbei. Seit heute habe ich aber unangenehme Schmerzen im Stirnbereich,meine Mandeln sind auch gerötet und etwas geschwollen. Morgen gehe ich zum Arzt.
Ich habe einen 16 Monate alten Sohn den ich teilweise noch stille. Was ist wenn die Ärztin mir Antibiotika aufschreiben muss? Gibt es welches das auch eingenommen werden kann wenn man stillt? Danke für ihren Rat!
VLG Karin
von karin81 am 20.03.2013, 11:47 Uhr

Antwort auf:
Gibt es antibiotika das ich trotzt stillen nehmen darf?
Liebe Karin,
ja, es gibt stillverträgliche Antibiotika, und im Zweifel kann und sollte sich dein Arzt an das Berliner Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") wenden, das unter der Telefonnr. 030-30308-111 erreichbar ist, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html.
Diese Info hilft dir vielleicht schon mal weiter. Ich zitiere hierzu aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit“ von Spielmann, Steinhoff, Schaefer, 7. Auflage 2006:
Antibiotika allgemein
Bei vielen Antibiotika erhält ein gestilltes Kind unter Behandlung der Mutter weniger als 1 % der auf das Körpergewicht bezogenen therapeutischen Dosis. Damit werden allenfalls minimale, in keinem Fall Bakterien hemmende Konzentrationen im Säuglingsplasma erreicht.
In der Literatur werden immer wieder folgende Risiken diskutiert:
Beeinflussung der Darmflora (ggf. „dünnere" Stuhlkonsistenz, selten Durchfall),
Beeinflussung bakteriologischer Untersuchungen, die im Fall einer Erkrankung des Säuglings erforderlich werden könnten,
Entwicklung resistenter Keime,
Sensibilisierung.
Als klinisch relevant oder gar therapiebedürftig haben sich alle diese Nebenwirkungen bisher nicht erwiesen. Am ehesten ist mit einer vorübergehenden Auswirkung auf die Stuhlkonsistenz zu rechnen (Ito 1993).
Penicilline, Cephalosporine und andere ß Lactam Antibiotika
Erfahrungen. Bei allen gängigen Penicillinderivaten (z.B. Isocillin®, Amoxypen®) liegt der M/P Quotient unter 1. Der voll gestillte Säugling erhält in der Regel deutlich weniger als 1 % einer therapeutischen Dosis (Übersicht in Bennett 1996).
Ähnliches gilt für Cephalosporine, die zum Teil im Darm des Säuglings inaktiviert werden (Übersicht in Bennett 1996). Benyamini und Mitarbeiter (2005) haben 67 Mütter mit Amoxicillin plus dem Enzyminhibitor Clavulansäure (in Augmentan®) sowie 38 mit Cefuroxim nach Nebenwirkungen bei ihren gestillten Kindern gefragt. Bei der ersten Gruppe wurden mit 22 % häufiger Symptome berichtet als bei Amoxicillin alleine. Die Symptome waren dosisabhängig, bedurften aber keinerlei Intervention. Bei Cefuroxim wurden in knapp 3% der Fälle leichte Nebenwirkungen berichtet, die im Vergleich zu einer Kontrollgruppe mit Cefalexin nicht häufiger auftraten.
Bei Aztreonam (Azactam®) sind nach einer Einzeldosis an die Mutter 0,2 % als relative Dosis für das Kind in der auf die Applikation folgenden Stillmahlzeit ermittelt worden (Ito 1990).
Bei lmipenem (Zienam®) wurden in einer japanischen Untersuchung durchschnittlich 0,8 % einer gewichtsbezogenen, i.v. verabreichten Dosis in der Tagesmilchmenge gemessen (Ito 1988).
Von Sulbactam (z.B. Unacid®) beträgt die relative pro Tag übergehende Dosis maximal 1 % (Foulds 1985).
Enteral werden die zuletzt genannten Substanzen kaum resorbiert. Dies spricht zusätzlich für eine geringe biologische Verfügbarkeit beim gestillten Kind.
Zu anderen ß Lactam Antibiotika liegen keine ausreichenden Daten vor. Bisher gibt es keinen Anhalt für toxische Effekte beim gestillten Kind.
Empfehlung für die Praxis: Penicillinderivate und Cephalosporine gehören zu den Antibiotika der Wahl in der Stillzeit. Soweit möglich, sollten länger eingeführte Substanzen bevorzugt werden, d. h. im Fall der Cephalosporine solche der 2. Generation. Wenn erforderlich, können auch andere ß Lactam Antibiotika und Clavulansäure verwendet werden."
Lieben Gruß und gute Besserung!
Kristina
von Kristina Wrede, Stillberaterin am 20.03.2013

Ähnliche Fragen rund ums Stillen an Biggi Welter und Kristina Wrede
Antibiotika und Stillen
Liebe Stillexperten, ich habe gestern das 3-Tage Antibiotikm Azi-Teva 500mg bekommen, da ich nach 3 Tagen hohem Fieber und weiteren 3 Tagen Bronchitis mich immer noch wie mit Watte im Kopf ganz schwach gefühlt habe. Mein Kind ist 22 Monate alt und ich stille noch. Nun soll ...
von margherita 13.02.2013
Stichwort: Stillen Antibiotika
Stillen mit Antibiotika
Hallo liebe Stillberaterin. Ich habe seit gestern mit einer heftigen Brustentzündung zu kämpfen, mit Kopf- und Gliederschmerzen, hohem Fieber und gelben Sekret aus der betroffenen Brust. Allerdings ist die betroffenen Brust weder hart noch rot noch bedeutend wärmer als die ...
von Doreen1711 22.06.2012
Stichwort: Stillen Antibiotika
Antibiotika & Stillen UND bei Streß weniger Milch??
Hallo ihr Lieben, eigentlich klappt das Stillen bei meiner Kleinen (7 Monate) von Anfang an sehr gut. Jetzt habe ich aber zwei Probleme: Habe eine so schwere Mittelohrentzündung dass ich um eine Antibiotikabehandlung trotz stillen nicht rum komme. Meine Ärtzin meint, ...
von sunnysue 05.04.2012
Stichwort: Stillen Antibiotika
Trotz Antibiotika Stillen?
Hallöchen, Ich habe ein Frage, ich muss aufgrund einer Wurzelentzündung am Backenzahn Antibiotika einnehmen! Meine Tochter stille ich noch 2x täglich und füttere sonst mit Babyvita HA Pre zu! Sie ist jetzt knapp 5 Monate alt! Wir Beide genieße das tägliche Kuscheln beim ...
von amy1-2007 30.01.2012
Stichwort: Stillen Antibiotika
Stillen und Antibiotika?
Hallo, liebe Biggi und liebe Kristina, eine Freundin von mir hat ein krankes Baby. Es hat Lungenentzündung und muss mit AB behandelt werden. Die Ärztin im Krankenhaus sagt, sie müsse sofort abstillen, weil sich AB und Milch nicht vertragen. Kann das denn sein? Und ich ...
von Zweizahn 09.01.2012
Stichwort: Stillen Antibiotika
Stillen und Antibiotika?
Hallo liebe Biggi, es könnte sein, das ich aufgrund einer starken Erkältung mit Husten ein Antibiotika verabreicht bekomme. Nun ist es so, das ich gegen Penicillin allergisch bin, gibt es denn ausser Penicillin auch noch andere stillverträgliche Mittel? Ich weiss nur, das ...
von liabewölfin 02.01.2012
Stichwort: Stillen Antibiotika
wieviel tage nach antibiotika kann man wieder stillen?
hallo, wegen eines entzündeten zeckenbisses muss ich nun 10 tage lang doxycyclin AL200 T nehmen. während dieser zeit darf man nicht stillen. ich pumpe nun jeden tag ab, um die milchbildung aufrecht zu erhalten. ab wann darf ich aber wieder stillen? es steht leider nicht ...
von p!nacolada 21.06.2011
Stichwort: Stillen Antibiotika
Stillen nach Antibiotika und Bluttransfusion
Hallo, meine Tochter ist jetzt 2 1/2 Wochen alt, die ersten 8 Tage nach der Geburt habe ich problemlos gestillt, dann hatte ich eine Pyelonephritis und eine Entzündung der Gebärmutter, nahm Antibiotika und lag 8 Tage im Krankenhaus, wurde 2x operiert und habe 5 ...
von anmareen 15.11.2010
Stichwort: Stillen Antibiotika
Stillen mit Antibiotika?
Hallo, wg. einer Brustentzündung muss ich CEC 500 2x1/die (Cefaclor)einnehmen, lt. Packungsbeilagen kann ich weiter stillen. Ich stille voll, tagsüber alle 2 Stunden, nacht habe ich eine Ruhepause von 6 Std. Ist wirklich nichts gegen das Stillen einzuwenden? Wenn ich ...
von LorelaiVictoria 29.06.2010
Stichwort: Stillen Antibiotika
antibiotika und stillen
Hallo!! Ich nehme seit einer Woche Antibiotika und mußte leider auf Pre-Milch umsteigen,weil mein Kleiner(5 Monate) beim letzten Mal als ich Antibiotika nehmen mußte(vor 4 Wochen) ganz schlimm krank geworden ist(Magen-Darm und Fieber und Virus-Infekt,alles auf einmal). Da ich ...
von zuckerschnecke678 23.03.2010
Stichwort: Stillen Antibiotika