Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Partnermonate auf 3 Monate verlängern

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Partnermonate auf 3 Monate verlängern

KimLotta

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist am 20.01.2015 geboren. Ich bin derzeit in Elternzeit, werde aber ab dem 01.08.2015 in Teilzeit in der Elternzeit arbeiten gehen. Die Elternzeit endet dann am 19.01.2016. Mein Partner möchte gerne die Partnermonate in Anspruch nehmen und diese auf drei Monate verlängern. Er bleibt dann ab dem 01.08.2015 drei Monate zu Hause, wenn ich in Teilzeit anfange. Nun ist die Frage, welche Bezüge er denn erhält? Im Amt wurde uns die "nette" Aussage mit auf den Weg gegeben, dass wir den dritten Monat dann selbst finanzieren müssen, da er dann gar keine Bezüge mehr erhält und es zu unserem eigenen Vergnügen sei... Bekommt er dann auch nicht die 67 % seines Gehalts? MfG Kim


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben zusammen 14 Mo. EG. Davon werden 2 automatsich mit dem MG verrechnet. den rest können Sie frei verteilen. Wenn Si aber schon 12 aufgebraucht haben, kann er nur noch 2 bekommen. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Hallo Nein, es stehen Euch zusammen 14 Monate zur Verfügung. 01.08. ist sehr ungünstig. Er muss schon ganze Lebensmonate nehmen, wenn er Elterngeld erhalten möchte. Könnte dann aber natürlich 20.08.-19.10. das Elterngeld beanspruchen und hätte nur das Drumherum als Ausfall.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Würde er eh nur bekommen, wenn er 3 Monate ab 01.08. Elternzeit nimmt. Da diese Zeitspanne nur 2 Lebensmonate beinhaltet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Verstehe ich nicht so recht. Irgendwas passt da nicht. Elterngeldanspruch habt ihr vom 20.01.2015- 19.03.16, also 14 Monate. Aber, wenn du ab dem 01.08.2015 Teilzeit arbeitest, dann wird dieses Einkommen dem Elterngeld gegengerechnet, Du bekommst dann nur etwa 33% des Einkommens wirklich ausgezahlt. Mindestens gilt dieses du den angebrochenen Lebensmonat, also vom 20.07-19.08. Willst du das Model bis zum 19.01.2016 beibehalten, dann verbrauchst du 12 der 14 Monate welche ihr GEMEINSAM zur Verfügung habt. Weit besser wäre es gewesen den ersten Arbeitstag auf den 20.08 zu legen, und das dann der Vater ab dem Tag seine Zeit nimmt. Und wenn ihr nacheinander Elterngeld bezieht, dann kann er mehr als 3 Monate machen. Er muss aber wie gesagt, genau wie du, eben immer ganze LEBENSmonate nehmen, keine kalendarischen. Was hast du eigentlich vor nach dem 20.01.16? Habt ihr schon einen Betreuungsplatz sicher? Weil, erfahrungsgemäß klappt das meist mit KiTa, Tagesmutter und Co erst ab August. Und Du müsstest, da deine Elternzeit dann ja endet, wieder Vollzeit arbeiten. Verlängern der Teilzeitstelle innerhalb Elternzeit kannst du nur mit Zustimmung des AG. Und wenn du vorhast dann eh Teilzeit beizubehalten, wäre eine längere Elternzeit sinniger gewesen.


KimLotta

Beitrag melden

Danke für die antworten. Das mit den Lebensmonaten war uns nicht bekannt, aber haben wir nun auch schon heraus gefunden. Ich werde versuchen meinen ersten Tag auf den 20. zu schieben. Da ich Lehrerin bin und das eh in den Ferien ist, dürfte das kein Problem sein. &522; mein Arbeitgeber hat mir geraten Teilzeit in der elternzeit anzufangen, da wir dann länger Elterngeld bekommen. da mein Mann nicht die gesamte Restliche Zeit zu Hause bleiben möchte, würden wir ja sonst Geld "verlieren". Wir betreuen unser kind zu Hause weiter aufgeteilt auf Mama, Papa und beide Omas. Und ab August geht es dann ab in den Kindergarten. &522;


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nee, Elterngeld bekommt man nicht länger. Ausser evtl beim Elterngeld Plus, das gilt aber für euch nicht. Da kenne ich mich aber nicht aus. Was ihr machen könnt ist das Elterngeld halbieren, dann verlängert sich der Auszahlungszeitraum entsprechend auf 24 bzw 28 Monate wenn dein mann auch halbiert. ABER, ihr bekommt dann auch nur das halbe Elterngeld. Und wie gesagt, Dein verdienst wird, wenn du Elterngeld dann noch bekommst, eingerechnet und entsprechend beim Elterngeld abgezogen. Das "länger" bekommen kann sich wenn also höchstens auf die halbierung beziehen. Oder eben das dein mann seine Monate an deine dranhängt - dafür muss er aber eben 2 volle Lebensmonate mindestens nehmen. Dann habt ihr 14 Monate - bis zum 14ten Lebensmonate zur Verfügung, sonst nur 12 Monate bis zum 14ten Lebensmonate (wenn nur einer nimmt). Würde also nachfragen was Dein AG wirklich meint, und durchrechnen was sich eher lohnt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt, welche nächstes Jahr im Februar 2025 endet. Nun möchte ich diese um ein Jahr verlängern. Darf der Arbeitgeber einer Verlängerung der Elternzeit widersprechen bzw. darf er mir diese verweigern?  Vielen Dank und freundliche Grüße    

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu den Partnermonaten beim Elterngeld. Ich werde bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit anmelden. Werde aber das Elterngeld innerhalb von 12 Monaten auszahlen lassen. Mein Mann wird 2 Monate Elternzeit beantragen. Ich habe gelesen, dass er nur noch ein Monat parallel mit mir nehmen kann. Bedeutet das, ...

Guten Tag, Kind 1 wurde 2019 geboren, ein Jahr Elternzeit wurde genutzt.  Bei Geburt von Kind 2 (Herbst 2023) wurde ein Jahr Elternzeit für Kind 2 und direkt daran anschließend noch 14 Monate für Kind 1 eingereicht und vom AG bestätigt. Die Überlegung ist fristgerecht in 2025 die Elternzeit um die verbleibenden 10 Monate von Kind 1 zu ver ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...

Guten Tag Frau Bader. Mein Mann und ich sind vor 3 Wochen Eltern geworden. Direkt nach der Geburt wurde festgestellt dass ich einen Kreuz-und Schambeinbruch habe und jetzt nur noch kurze Strecken an Unterarmgehstützen laufen darf und nur 20kg belasten darf.Daher kann mich selbst nicht ausreichend um mein Baby kümmern sondern mein Mann muss dies ...

Hallo Frau Bader,  ich gehe bald für 3 Jahre in Elternzeit.  Dafür habe ich Anspruch auf 12 Monate Basis-Elterngeld.  Mein Mann würde im ersten Lebensjahr gleichzeitig gerne mit mir auch ein paar Monate Elternzeit nehmen.  Jetzt habe ich gelesen, dass ab 1.4. die Regelung gilt, dass man nicht mehr gleichzeitig das Basis-Elterngeld bezi ...

Hallo Frau Bader. Kann mein Mann 2 Monate Elterngeld plus nehmen oder müssen es 4 Monate sein? (2 Basis EG=4 EG plus)? Er möchte sich in den Monaten Überstunden auszahlen lassen so, als würde er 32 Stunden pro Woche arbeiten.

Hallo ich habe als Vater für 2 Monate (Partnermonate) Basiselterngeld beantragt. Ein monat habe ich am Anfang geburt meiens sohn genommen, der 2. monat liegt in der zukunft. "Es ist jedoch so, dass ich in der Zwischenzeit den Job gewechselt habe und die zweite Monat eigentlich nicht nehmen möchte, da er genau in meine Probezeit fällt. Ist es mö ...

Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.

Hallo Frau Bader , meine Frage bezieht sich auf die Verlängerung der Elternzeit !  Wie oft darf ich innerhalb 3 Jahren die Elternzeit verlängern ? Gibt es hierzu eine Grenze?  Mein Kind wurde um Januar 2024 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen bis Januar 2026. Ich möchte diese erstmal bis 30.10.2026 verlängern. Sollten wir keine ...