Frage:
Guten Tag Frau Bader,
Da ich jetzt in vielen Foren verschiedene Aussagen gelesen habe und immer noch keine Klarheit darüber habe, hoffe ich dies hier zu bekommen.
Gibt es eine Aussage darüber, in welchen maximal Abständen 2 Kinder zur Welt kommen müssen, um beim 2. Kind noch volles Elterngeld zu bekommen?
Zum Verständnis: in einem Abstand von 12 Monaten, was ja eine sportliche Leistung ist, (da man ja 3 Monate nach Geburt wieder schwanger sein muss richtig? ) würde man auf jeden Fall beim 2. Kind das volle Elterngeld bekommen?
Ich habe aber auch gelesen, dass dies auch gilt, wenn das 2. Kind zur Welt kommt bevor das erste Kind 2 Jahre alt ist. Stimmt diese Aussage?
Was gilt pauschal als Maximalabstand, damit man beim 2. Kind noch das volle Elterngeld bekommt ?!?
Würde mich über eine Antwort und Klarheit in der Sache freuen
Liebe Grüße
Pipa
von Pipa86 am 28.04.2016, 15:04 Uhr

Antwort auf:
Maximalabstand zwischen 2 Kindern um volles Elterngeld für das 2. Kind zu bekomm
Hallo,
12 Mo + Mutterschutz nach der Geburt.
Liebe Grüße
NB
von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 02.05.2016
Antwort auf:
Maximalabstand zwischen 2 Kindern um volles Elterngeld für das 2. Kind zu bekomm
Die Aussage stimmt nicht.
Maximal 13,5 Monate, da ja die 12 Monate vor Mutterschutz für die neue Berechnung genommen werden.
Plus 10% Geschwisterbonus ( was beim Höchstsatz 180€ im Monat wären )
Ausgeklammert werden nur die ersten 12 Monate mit Elterngeld und Mutterschutz. Alles andere geht so in die Berechnung wie es ist.
Bis die 12 Monate zusammen sind.
von Sternenschnuppe am 28.04.2016
Antwort auf:
Maximalabstand zwischen 2 Kindern um volles Elterngeld für das 2. Kind zu bekomm
Was das Beste ist, kommt ganz darauf an, wie lange Du Elterngeld und Elternzeit für Kind 1 beantragt hast. Pauschalabstand..? Fragestellung ist schwierig... :-(
Hast Du 1 Jahr Elterngeld und 1 Jahr Elternzeit beantragt. Nix an Deinem Arbeitsvertrag geändert, dann kannst Du ja auch später zum 1. Geburtstag von Kind 1 wieder schwanger werden und nicht schon drei Monate nach Geburt :-). Du gehst dann bis zum Mutterschutz von Kind 2 arbeiten und erarbeitest Dir somit wieder volles Elterngeld.
Nimmst Du zwei Jahre Elternzeit oder länger, wird es schwieriger mit dem Erklären.
Vielleicht hilft Dir die Aussage, dass immer 12 Monate Einkommen vor Mutterschutz zur Berechnung herangezogen werden. Fällst Du da mit einigen Monaten in den Zeitraum Elterngeldbezug Kind 1 im 1 Jahr, dann werden, soweit mir bekannt, die "fehlenden" Monate von vor der Geburt Kind 1 herangezogen.
Wenn Du also irgendwo liest, dass die Frau vollen Elterngeldanspruch für Kind 2 hat und Kind 1 ca. 2 Jahre alt ist, dann kann es daran liegen, dass sie wieder auf Arbeit war und nicht zwei Jahre Elternzeit bei Kind 1 genommen hat.
Sorry, ich kanns nicht besser erklären...
von Hubbeldubbel am 28.04.2016
Antwort auf:
Maximalabstand zwischen 2 Kindern um volles Elterngeld für das 2. Kind zu bekomm
Das ist nicht "klar" zu beantworten!
Grundsätzlich gilt dabei, dass Zeiten des Mutterschutzes und Elterngeldbezugszeiten ausgenommen werden.
Die Elterngeldbezugszeit geht in vielen/den meisten Fällen bis zum (Tag vor dem) 1. Geburtstag des Kindes.
Daraus können sich schon diese Zeiten ergeben:
1. Geburtstag des 1. Kindes - 02. Juli 2016
Beginn des Mutterschutzes fürs 2. Kind - 31. August 2016
Dann ist der Tag der Geburt von Kind 2 evtl der 12. Oktober 2016.
In dem Fall liegen zwischen den Kindern 1 Jahr und 15 Wochen (rechnerisch fast 4 Monate).
Dennoch gibt es das gleiche Elterngeld. Hinzu kommt sogar noch der Geschwisterbonus.
Das gleiche Geld gibt es, wenn der
1. Geburtstag des 1. Kindes - 30. Juli 2016
Beginn des Mutterschutzes fürs 2. Kind - 2. August 2016
Dann ist der Tag der Geburt von Kind 2 evtl der 12. September 2016.
Dann liegen zwischen den Kindern 1 Jahr und anderthalb Monate.
Ab dann wirds kompliziert:
Bei entsprechendem Elterngeld kann man zB den Geschwisterbonus mit einrechnen.
Dann kann evtl sogar noch ein Monat mehr zwischen den Kindern liegen und man bekommt trotzdem den gleichen Betrag ausgezahlt wie vorher.
Gruß
Sabine
von SumSum076 am 28.04.2016
Antwort auf:
Maximalabstand zwischen 2 Kindern um volles Elterngeld für das 2. Kind zu bekomm
Meine Kinder werden nicht ganz 21 Monate Abstand haben und ich bekomme für beide volles Elterngeld + dann beim 2. Geschwisterbonus für Kind 1.
Der "Maximalabstand" ist nicht definierbar, da er allein davon abhängt wie Du nach Kind 1 in EZ mit EG warst und ob und wie viel Du gearbeitet hast.
LG
Lilly
von lilke am 29.04.2016
Antwort auf:
Maximalabstand zwischen 2 Kindern um volles Elterngeld für das 2. Kind zu bekomm
Hi Lilly!
Darf ich mal nachfragen, wie bei dir die Monate zwischen dem 1. Geburtstag und dem neuen Mutterschutz bewertet worden sind?
Warst du arbeiten? Schwangerschaftsbedingt krank?
Hast Partnerschaftsmonate genommen? Wie lang ging das Basis-Elterngeld?
Gruß
Sabine
von SumSum076 am 29.04.2016
Antwort auf:
Maximalabstand zwischen 2 Kindern um volles Elterngeld für das 2. Kind zu bekomm
Ich habe nach meinem EG-Bezug (ausschließlich Basis-EG) wieder gearbeitet bis zum nächsten Mutterschutz (bzw. bin noch dabei) ;) Auch mit einer leichten Stundenreduzierung seit März diesen Jahres komme ich damit immer noch gerade so auf Höchstsatz.
Deshalb meine Anmerkung, dass es halt "nur" darauf ankommt, wie man EG bezieht und ob/wie man arbeitet.
Wenn man "nur" EZ macht zwischen den Geburten (was ich jetzt nicht per se schlecht reden will, kann ja jeder selbst entscheiden), dann muss das 2. Kind halt je nach vorherigem Gehalt etwa 6 Wochen nach dem 1. Geburtstag von Kind 1 da sein. Bei Alleinerziehenden etwas länger, da die ja zwei Monate mehr EG bekommen können.
Hat man sehr viel vorher verdient kann sich das vielleicht um ein, zwei Monat verlängern, dann sind wir aber recht schnell (zumindest bei Steuerklasse IV) würde ich mal schätzen schon mindestens bei einem 5-Stelligen Brutto, das mit einer 7 vorn anfängt - ohne das ausgerechnet zu haben.
Alternativ ist man nach einem Jahr wieder im Job und hat dann pünktlich nach dem 1 Jahr EZ ein BV in der Frühschwangerschaft. Das ist dann aber gutes Timing, das man braucht ;) Und läuft im Endeffekt auch darauf hinaus, dass man ja vor hatte wieder Arbeiten zu gehen, denn die gemeldete EZ darf man für das BV ja nicht unterbrechen.
LG
Lilly
von lilke am 29.04.2016

Ähnliche Fragen an Rechtsanwältin Nicola Bader, Recht, Familienrecht
Bemessungsgrundlage Elterngeld 2. Kind
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit stecke ich mit meinem Partner in der Familienplanung. Da wir auf jeden Fall mindestens zwei Kinder möchten, stellt sich bei einer Planung, die natürlich nicht wirklich einzuhalten ist, da die Schwangerschaft normalerweise auch etwas auf sich ...
von Meli 88 15.04.2016
Stichworte: 2. Kind, Elterngeld 2. Kind
Mutterschaftsgeld wenn 2. Kind in Elternzeit kommt u diese unterbrochen wurde
Sehr geehrte Frau Bader, nach der Geburt meines ersten Kindes im Dez. 14 habe ich wie folgt Elternzeit beantragt: - ab Dez.2014 ein Jahr voll Elternzeit ohne Erwerbstätigkeit mit Bezug von Elterngeld - dann Unterbrechung der Elternzeit mit Arbeit in Vollzeit von Dez. 15 bis ...
von anneli80 11.04.2016
Stichwort: 2. Kind
Mutterschaftsgeld und Elterngeld 2. Kind
Hallo liebe Frau Bader, bitte helfen Sie mir doch. Mich verwirrt der Bürokratendschungel im sehr. Meine Frau hat ihr erstes Kind am 14.08.2014 zur Welt gebracht. Ca. Mitte Oktober 2016 soll das 2. Kind auf die Welt kommen. Sie hat 2 Jahre Elternzeit geplant ...
von Rosalie2014_ 06.04.2016
Stichworte: 2. Kind, Elterngeld 2. Kind
Höhe Anspruch von Elterngeld bei 2. Kind 18 Monate nach 1.Kind
Hallo Frau Bader, Ich finde meine Antwort leider nicht in den bereits gestellten Fragen. Daher formuliere ich sie neu. Ich habe im Juni 15 einen Sohn gebohren. Und bin, aufgrund der aktuellen Kindergarten Situation für 14 Monate in Elternzeit. Danach wurde vereinbart, ...
von SylGab 05.04.2016
Stichworte: 2. Kind, Elterngeld 2. Kind
Elterngeld für 2. Kind
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 23.03.2015 in Elternzeit. Diese endet nun am 22.03.2016. Mein befristeter Arbeitsvertrag endete zum 31.12.2015. Während meiner Elternzeit wurde ich erneut schwanger. Mein 2. Kind kommt ende März/Anfang April 2016 zur Welt. Laut ...
von Helene81 14.03.2016
Stichworte: 2. Kind, Elterngeld 2. Kind
Elterngeld bei 2. Kind nach Elterngeldbezug (Sebstständige)
Hallo Frau Bader, ich habe am 05.04.2015 unser erstes Kind geboren. Elterngeld habe ich 12 Monate. Die Elternzeit geht bis zum 04.04.2016. Am 30.8.2016 ist der vorraussichtliche Entbindungstermin unseres 2. Kindes. Meine Frage ist nun folgende: Wie berechnet sich das ...
von cool_girl0601 04.03.2016
Stichworte: 2. Kind, Elterngeld 2. Kind
Elterngeld für 2. kind
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn kam im November 2015 zur Welt. Zuvor hatte ich in Vollzeit bei einem Zahnarzt gearbeitet und habe Berufsbedingt ein Beschäftigungsverbot bekommen. Wir wünschen uns noch ein zweites Kind und der Abstand von den Kindern soll nicht groß sein. ...
von Jenny25 03.03.2016
Stichworte: 2. Kind, Elterngeld 2. Kind
Mutterschaftsgeld 2. Kind Arbeitgeberanteil
Guten Morgen Frau Bader, meine Ehefrau erwartet unser 2. Kind (ET=25.05.2016). Wir haben folgenden Sachverhalt: Unser erstes Kind wurde am 03.12.2013 geboren, meine Frau befand sich ab circa Ende Juli 2013 im Beschäftigungsverbot. Die Elternzeit wurde von uns vom ...
von Marc N. 26.02.2016
Stichwort: 2. Kind
Welches Elterngeld steht mir nach 2. Kind zu?
Meine erste Tochter wurde im Juni 2015 geboren davor war ich 8 Monate im Beschäftigunsverbot. Wenn ich jetzt erneut schwanger werde und bis Juni in Elternzeit bin und von Juni bis September im BV und dann in Mutterschutz gehe und danach 2 Jahre nochmal in Elternzeit gehe ...
von Lotta2503 15.02.2016
Stichworte: 2. Kind, Elterngeld 2. Kind
Elterngeld für 2. kind
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn kam im November 2015 zur Welt. Zuvor hatte ich in Vollzeit bei einem Zahnarzt gearbeitet und habe Berufs bedingt ein Beschäftigungsverbot bekommen. Wir wünschen uns noch ein zweites Kind und der Abstand von den Kindern soll nicht groß sein. ...
von Jenny25 04.02.2016
Stichworte: 2. Kind, Elterngeld 2. Kind