Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit mit meiner Frau zusammen

Frage: Elternzeit mit meiner Frau zusammen

WerdenderPapa

Beitrag melden

Guten Tag, ich möchte gern mit meiner Frau Elternzeit beantragen. Meine Frau wird 3 Jahre zuhause bleiben und ich möchte 14 Monate zuhause bleiben und den Rest der drei Jahre auf Teilzeit ( 25 Std/W ) Ist das so möglich? Wir arbeiten beide bei großen öffentlichen Arbeitgebern mit vielen tausend Mitarbeitern. Dringende betr. Gründe sprechen nicht dagegen. Wären wir beide dann während dieser 3 Jahre im besonderen Kündigungsschutz? Bzgl. des Elterngeldes haben wir uns schon beraten lassen. Danke vorab.


peekaboo

Beitrag melden

https://www.erstekinderbetreuung.de/blog/Gleichzeitig-in-Elternzeit-gehen-Elterngeld-und-andere-gesetzliche-Regelungen


WerdenderPapa

Beitrag melden

das klingt sehr gut. Dann würde die Planung ja so passen. Ich bin auch am überlegen. Meinen Antrag auf 25 Monate zu ändern.14 Monate daheim beim Baby und 11 Monate auf 25 std/w. Dann kann ich nämlich zum Ablauf 7 Wochen vorher eventuell nochmal auf 25 std/w verlängern oder aber nochmal komplett frei, für die Familie nehmen und der AG kann mir dies dann nicht verweigern, weil ich von Anfang an mehr als 24 Monate eingereicht habe. Stimmt der Gedankengang soweit? Danke für die Hilfe!


Tina_33

Beitrag melden

Wow, ihr scheint sehr sparsam zu sein, wenn ihr mit dem wenigen Geld auskommt. Aber bestimmt eine super Zeit!


WerdenderPapa

Beitrag melden

ja, wir kommen wunderbar zurecht :-) freue mich auf die Zeit. Möchte nur vorher die Feinheiten geklärt wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klar darfst du das, wenn ihr dws finanzieren könnt. Ihr müsst aber mal wegen Rentenversicherung in der parallelen "Zuhause Zeit" schauen. Mein Mann und ich haben beide 13 Monate parallel Zuhause EZ mit EG gemacht (ich zeitweise mit bzw ohne TZ, mein Mann ganz ohne). Er hat in der Zeit den Mindestsatz freiwillig in die gesetzliche Rente eingezahlt (was um die 80 €), um die Zeit bei der gesetzlichen Rente angerechnet zu bekommen. Die bekommt nur einer (idR die Frau) sonst als Betreuungszeit angerechnet. LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und falls ihr beide nicht Pflichtversichert seid, die KK Beiträge nicht vergessen einzurechnen. ;) Wenn ihr privat seid ist das ja eh klar, aber auch wenn ihr beide freiwillig gesetzlich versichert seid, heißt das KK Beitrag zahlen so lange keiner Arbeitet. Schöne EZ, es ist toll, wenn sich die Papas diese Zeit nehmen (können). LG Lilly


WerdenderPapa

Beitrag melden

Hallo Lilly, ich habe bisher nur das hier gefunden: https://www.krankenkassenzentrale.de/elternzeit# d.h. da wir beide in der Pflichtversicherung sind, wären wir für die Elternzeit, solange wir beide daheim sind Beitragsfrei versichert. bzgl. der Rente gibt es da ein Modell von meinem Arbeitgeber der mir den entsprechenden freiwilligen Anteil übernimmt. Bzw. mir auszahlt. Damit war für mich soweit alles erledigt. Oder hat sich da was bei den Krankenkassen geändert, sodass man noch zusätzlich zahlen muss? Gruß Andreas


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, habe irgendwo aufgeschnappt, dass der Mann nach der entbindung auch 1 Jahr mit der Frau zusammen zuhause bleiben darf. und das er diese 12 monate trotzdem sein ganz normales gehalt bekommt! Stimmt das?? Danke, Nina

Guten Tag Frau Bader. Mein Freund und ich erwarten im Sommer unser gemeinsames Kind. Ich möchte gern 12 Monate Elternzeit nehmen, mein Freund 1-2 Monate. Können wir die Elternzeit zusammen nehmen, oder muß er seine 1-2 Monate hinten ranhängen, wenn ich wieder arbeite? Wir sind beide berufstätig. Ich danke im Vorraus für Ihre Antwort. MfG, Susa ...

Guten Tag, meine Elternzeit hatte ich für ein Jahr beantragt. Nun haben mich zwei Gründe zu einem Antrag auf Verlängerung veranlasst: 1. evtl. Rentenanspruchzeiten, die an die Elternzeit geknüpft sind? 2. der neue Chef der Abteilung sieht es leider nicht so locker mit der Genehmigung von unbezahltem Urlaub oder generell mit geplantem Erholungs ...

Hallo, dürfen beide Elternteile jeweils 36 Monate Elternzeit pro Kind nehmen? Dürfen wir also theoretisch beide die ersten 3 Jahre Elternzeit nehmen um z.B. Teilzeit in Elternzeit zu arbeiten? Oder ist es so, dass wenn z.B. der Vater 2 Monate Elternzeit nimmt, dann noch 34 Monate für die Mutter bleiben? (Es geht mir nur um Elternzeit, nicht um ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...

Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...