Mony
Hallo, Ich muss mir grad mal was von der Seele schreiben. Mein Lebensgefährte und ich haben im Moment eine ausgewachsene Beziehungskrise. Wir sind beide 46 Jahre alt. Seit fünf Jahren ein Paar. Ich war verheiratet und habe aus dieser Ehe zwei Kinder. 15 und 19 Jahre, beide leben bei uns. Er hat keine Kinder und auch keine Ehe. Mein Exmann hat mir einen ziemlich großen Scherbenhaufen hinterlassen (finanziell). Wir arbeiten beide Vollzeit. Damit kommen wir natürlich gut hin, aber durch meine Altlasten kann ich keine großen Rücklagen bilden. Große Anschaffungen finanziert mein LG. Es war eigentlich auch mal geplant zu heiraten. Er möchte ein großes Fest - irgendwie reden wir da immer aneinander vorbei. Inzwischen bin ich gar nicht mehr sicher ob er es überhaupt noch will. Es gab in der Vergangenheit natürlich immer wieder auch Probleme mit den Kindern. Er hat sich über die Zeit immer weiter zurück gezogen. Schweigt viel. Sagt mir selten, dass er mich liebt. Ich weiß sowas wird seltner in vielen Beziehungen. Ich weiß das er mich liebt. Aber man (Frau) würde es auch gern hin und wieder hören. Auch Zärtlichkeit im Alltag ist seh selten geworden. Meine Bitten, dass doch mal zu ändern überhöht er. Im Augenblick haben wir wieder so eine Schweigezeit. Ich kann schlecht damit umgehen und gebe zu, ich hab ihn provoziert, dass er spricht. Wir hätten dann wieder ein unschönes Gespräch. Im letzten Jahr hat es mal ziemlich großen Krach mit den Kindern gegeben, das kramt er dann wieder hervor. Meine allgemeinen Altlasten usw.. Die Sprache kam dann auch wieder auf die Hochzeit. Er sagt er möchte nicht darüber reden im Moment, weil er es nicht kaputt reden will. Ich könnte das Anschließende Schweigen wieder nur schlecht ertragen und habe ihm einen Brief geschrieben in dem ich den totalen Seelenstrip hingelegt habe. Er hat ihn gelesen aber bisher nicht kommentiert. Gestern Abend ruft er dann doch seine Exfreundin an und verabredet sich für heute mit ihr zum Essen. Das ist eine Beziehung aus der am Ende eine Freundschaft geworden ist und die beiden telefonieren gelegentlich. Im Normalfall hab ich da auch kein Problem mit. Aber wir haben grad ein echtes Problem und er geht mit seiner Ex essen.... Er hat es mir gesagt, es ist nicht heimlich. Vielleicht braucht er auch wen zum Reden. Aber es trifft mich tiefer als ich zugeben wollte. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie er reagiert hätte wenn ich mit meinem Exmann Essen gehen würde ( der hat mich übrigens wegen meiner besten Freundin nach 15Jahren Ehe verlassen, mit ihr wollte er zuerst auch nur reden. Deshalb bin ich wahrscheinlich doppelt empfindlich). Sorry. Ist lang geworden und ich kann mir eigentlich eure Reaktionen schon gut vorstellen. Aber trotzdem schon mal danke fürs lesen. Traurige Grüße
Woran machst du es fest, dass er dich noch liebt?
Gute Frage. Wenn alles normal läuft, an der Art wie er mich ansieht, wie er mit mir umgeht. Wie er bei anderen über mich spricht. Jetzt im Moment Zweifel ich natürlich daran. Ich bin völlig durcheinander, traurig ein bisschen wütend. Ich bekomme nur einfach keine Antwort auf meine Fragen. In solchen Zeiten sehe ich natürlich alles schwarz. Er ist ein grundsolider Mensch. Extrem zuverlässig. Bodenständig. Landwirt. Er steht zu dem was er sagt. Er hat mir gesagt er liebt mich und will ein Leben mit mir, seiner Meinung reicht es das einmal zu sagen. Vielleicht dränge ich ihn zu sehr. Ich weiß es nicht.
Hallo, ich habe da meherere Aspekte: 1.) Er braucht jemanden (außerhalb der Beziehung) zum Reden, das ist erst mal gut! Dass es ausgerechnet die Exfreundin ist ist für Dich "blöd" aber wenn es sein Redeplat ist (und sie ihn nicht zwingend von Dir wegtreibt/wieder haben will) dann redet er immerhin mit jemandem. ICH habe meinen Mann quasi fast gezwungen mit seiner besten Freundin (OK, war nie Ex, aber Arbeitskollegin) mal zu reden als ich den Eindruck hatte dass er das mal braucht, weil wir nicht weiterkamen. 2.) Wann wart Ihr beide denn das letzte Mal essen? Oder kegeln, schwimmen oder sowas? Kino? Kleinkunstbühne, Konzert? 3.) Wenn er Landwirt ist: versuche ihm mal klarzumachen, dass eine Liebe/Beziehung nicht davon "lebt" dass man einmal sagt dass man jemanden liebt und mit ihm alt werden will und dann muss gut sein. Liebe ist wie eine Pflanze (das sollte er verstehen): sie muss immer wieder auf verschiedene Weise gepflegt werden: mal Sonne, mal Wasser, mal Dünger, mal zurückstutzen. Alles immer und ständig ist nicht gut, aber EINMAL gießen reicht nun Mal nicht...! 4.) und für Dich: und manchmal muss eine Pflanze / Liebe einfach auch nur "da" sein dürfen (und wachsen). Ich glaube/fürchte, Du musst da geduldiger werden und ihn auch mal sein Tempo machen lassen. Ich schätze, er fühlt sich von Dir gerade "überdüngt", also geht er umso mehr auf Abwehr/Abstand. 5.) Manchmal kann man Altlasten und Kinder des Partners besser ertragen und manchmal nervt es eben und behindert evtl. das eigene Leben, so wie man es gerne führen würde. Da muss man durch versch. Phasen immer wieder durch. Lass ihn das mal machen, versuch da mal eztwas mehr inneren Abstand zu bekommen :-) Immerhin scheint er Dich ja finanziell durchaus auch mit zu unterstützen, das ist in seinen Augen vermutlich ein sehr großer Liebesbeweis. Alles Liebe Désirée
Hallo, ich habe da meherere Aspekte: 1.) Er braucht jemanden (außerhalb der Beziehung) zum Reden, das ist erst mal gut! Dass es ausgerechnet die Exfreundin ist ist für Dich "blöd" aber wenn es sein Redeplat ist (und sie ihn nicht zwingend von Dir wegtreibt/wieder haben will) dann redet er immerhin mit jemandem. ICH habe meinen Mann quasi fast gezwungen mit seiner besten Freundin (OK, war nie Ex, aber Arbeitskollegin) mal zu reden als ich den Eindruck hatte dass er das mal braucht, weil wir nicht weiterkamen. 2.) Wann wart Ihr beide denn das letzte Mal essen? Oder kegeln, schwimmen oder sowas? Kino? Kleinkunstbühne, Konzert? 3.) Wenn er Landwirt ist: versuche ihm mal klarzumachen, dass eine Liebe/Beziehung nicht davon "lebt" dass man einmal sagt dass man jemanden liebt und mit ihm alt werden will und dann muss gut sein. Liebe ist wie eine Pflanze (das sollte er verstehen): sie muss immer wieder auf verschiedene Weise gepflegt werden: mal Sonne, mal Wasser, mal Dünger, mal zurückstutzen. Alles immer und ständig ist nicht gut, aber EINMAL gießen reicht nun Mal nicht...! 4.) und für Dich: und manchmal muss eine Pflanze / Liebe einfach auch nur "da" sein dürfen (und wachsen). Ich glaube/fürchte, Du musst da geduldiger werden und ihn auch mal sein Tempo machen lassen. Ich schätze, er fühlt sich von Dir gerade "überdüngt", also geht er umso mehr auf Abwehr/Abstand. 5.) Manchmal kann man Altlasten und Kinder des Partners besser ertragen und manchmal nervt es eben und behindert evtl. das eigene Leben, so wie man es gerne führen würde. Da muss man durch versch. Phasen immer wieder durch. Lass ihn das mal machen, versuch da mal eztwas mehr inneren Abstand zu bekommen :-) Immerhin scheint er Dich ja finanziell durchaus auch mit zu unterstützen, das ist in seinen Augen vermutlich ein sehr großer Liebesbeweis. Alles Liebe Désirée
Wow, Danke Desiree.
Das waren genau die Worte die ich gebraucht hab. Danke. Ja. Genau so ist es. Er trägt die Altlasten mit und das ist mehr als ein Liebesbeweis.
Und du hast recht. Wahrscheinlich erdrück ich ihn regelrecht mit meiner Liebe. Ich weiß das glaube ich selbst....
Ich glaube nicht, dass sie ihn zurück will. Da muss ich einfach vertrauen - und ehrlich gesagt ist sie mir zum Reden für ihn lieber als sein bester Kumpel. Der ist zweimal geschieden. Ganz sicher nicht der ultimative Ratgeber in Beziehungsfragen.
Und ja. Ich kann meine Kiinder ja manchmal selber nicht ertragen &521;
Wie soll ich da von ihm verlangen, dass er es bedingungslos immer tut.
Danke dir. Manchmal tut es gut die Meinung von jemand außenstehenden zu hören.
Schwierige Situation. Ich glaube, Du erwartest vielleicht recht viel von ihm, das er so nicht "bringen" kann. Er wird kein Mann mehr werden, der gern über sich, seine Seelenlage und die Beziehung spricht, dafür ist er nicht der Typ. (Ich glaube von daher übrigens auch nicht, dass er mit der Ex wirklich irgendetwas Fundamentales bereden wird. Er will, glaube ich, einfach mal raus.)
Da Du ein gebranntes Kind bist, finde ich andererseits, dass Du gewisse Erwartungen an die Liebe haben darfst. Zu viele Kompromisse und Enttäuschungen solltest Du Dir nicht mehr antun. Du darfst Bedürfnisse haben, die der Partner erfüllen sollte. Du hast Dir aber vielleicht mit einem bodenständigen Landwirt nicht gerade jemanden ausgesucht, der Dich wirklich tief verstehen kann.
Dein Brief mit dem "Seelen-Strip" hat ihn offenbar eher verunsichert und überfordert. Nicht aus Bosheit, sondern einfach, weil er über die eigene Seele und sein Befinden nie im Leben so ausführlich nachdenken würde, wie Du. Die meisten Männer haben deshalb eine Höllenangst vor solchen Briefen...
Ich finde nicht, dass Ihr Euch nun lieber trennen solltet oder so. Ich glaube aber, dass Du Deine Erwartungen realistisch an die Fähigkeiten Deines Partners anpassen musst. Er ist pragmatisch, handfest, verlässlich und hat viele gute Seiten, das klingt in Deinem Posting durch! Eine tiefe Seelenverwandtschaft besteht aber zwischen Euch nicht, und er wird auch nie ein Mann sein, mit dem man viel über emotionale Dinge sprechen kann, das zeigt sein Dauerschweigen bei Problemen. Klar kann man so etwas auch ein bissl lernen, und ein bissel mehr darf da von seiner Seite schon kommen. Aber eine 180-Gradwende wird er nicht schaffen.
Von daher würde ich überlegen, ob Du ihn so nehmen kannst, wie er ist. Mit all seinen Stärken, aber auch ziemlichen Schwächen (Sprachlosigkeit ist eine große Belastung, da braucht Frau gute Nerven...). Da Du Dir momentan noch nicht einmal sicher bist, ob er der Richtige ist, würde ich das Thema Hochzeit völlig zurückstellen. Es ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für solche Planungen. Wenn Du irgendwann an den Punkt kommst, wo Du gut damit zurechtkommst, wie er IST und nicht ständig enttäuscht bist - dann könnt Ihr die Sache mit dem Heiraten wirklich in Angriff nehmen.
LG
...die sagen einmal: "Dich will ich heiraten" und das gilt dann tatsächlich bis an ihr Lebensende. Da gibt es auch nix mehr zu reden, weil, ist beschlossen und bleibt so. Das sind Männer, die vielleicht nicht immer die richtigen Komplimente machen, aber sie sind immer da, wenn man sie braucht, ganz ohne Worte. Wenn dein Mann so ist, finde ich das viel. Worte sind... ja... nix, ehrlich gesagt. Nettes Ohrenschmeicheln. Bringt aber nix, wenn keine Taten folgen.
Hey Kopf hoch! Ich denke, dass du dir einen tollen soliden Lebenspartner gesucht hast. Sieh das als große Stärke seinerseits und erlaube dir eine tiefe Wertschätzung für ihn. Dann erscheinen andere Dinge weniger fehlerhaft. Das mit den Zärtlichkeiten und Liebesbekenntnissen ist eine schöne Sache aus Filmen, aber es gibt doch sehr viele Männer, die damit einfach überfragt sind bzw. nicht das selbe Bedürfnis danach haben wie viele Frauen. Meiner Erfahrung nach wird diese Problematik durch "drüber sprechen" und "einfordern" eher schlimmer und vertreibt die Harmonie. Versuche dir das klar zu machen und dein inneres Rede-Bedürfnis zu zügeln, denn er kann damit wahrscheinlich nicht umgehen. Besser ist es meiner Meinung nach selbst kleine Gesten einzuleiten: ein Streicheln deiner Partners über den Rücken beim Fernsehen (Es wird ihm gefallen und vielleicht nicht sofort aber nach einiger Zeit wird er es erwidern.), ein schönes ausgiebiges Sonntagsfrühstück ähnlich wie ein Picknick im Garten und nur zu Zweit (Auf einer Decke kann man dann nämlich gut den eigenen Kopf auf dem Schoß des Partners legen.). Es wird dir helfen dein Bedürfnis nach Nähe zu stillen und ihn nicht überfordern. Ich denke es hilft um ihm über die Zeit zu zeigen, wie schön das ist, so dass dies später auch von seiner Seite kommt. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Ach und da Hochzeiten allgemein immer irgendwie auch mit Stress zu tun haben (positiv und negativ), würde ich das jetzt erstmal außen vor lassen. Wichtiger ist doch erstmal die gemeinsame Harmonie wieder herzustellen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt
- Ohne Absprache schwanger geworden, glücklich aber schlechtes Gewissen
- Erwartungen an Kinder und Eltern
- Baby weint bei Schwiegermutter
- Schwägerin ist Narzisstin
- Vater-Sohn-Beziehung und Partnerschaft schwierig
- Meine Frau meckert nur an mir rum und droht mich zu verlassen
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung