Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Plätzchenteig naschen trotz rohem Ei?

Thema: Plätzchenteig naschen trotz rohem Ei?

Hi, möchte demnächst viele Plätzchen mit meinem Sohn, 18 Mo. backen, aber in allen Rezepten ist Ei enthalten. Ich meine ich durfte als Kind immer den rohen Teig naschen und es ist eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen gemeinsam zu backen und zu naschen und möchte dies méinem Sohn nicht vorenthalten, aber: Die SALMONELLEN-Gefahr!!! Keine Ahnung ob das früher nicht so schlimm war oder ob man heute einfach vorsichtiger ist. Ich würde natürlich ganz frische Eier verwenden. Teige ohne Eier zu nehmen ist keine Alternative, weil wir traditionelle Rezepte haben, die immer gebacken werden sollen. Wie macht ihr dass? Wer hat Tips? lg Dani

Mitglied inaktiv - 14.11.2008, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke mal, die Samonellengefahr war früher noch viel größer, als sie heute ist. Auf die Kühlkette wird heute sehr viel mehr geachtet als es vor 20 Jahren der Fall war. Ich kann mir Backen ohne Teigschlecken auch nicht vorstellen - wir machen es einfach trotzdem. Hygiene ja - Kühlkette auch - das Restrisiko gehe ich einfach ein (seit 35 Jahren nix passiert) Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 14.11.2008, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

.. wenn auch nur ein bisschen ;-)! Ich habe auch solche Kindheitserinnerungen und nasche beim Backen wohl am meisten von allen :-). Mein Mann kann das gar &4;icht nachvollziehen - bei ihnen zu Hause hiess es immer, man darf keinen rohen Teig essen, weil man angeblich Bauchschmerzen davon bekommt...

Mitglied inaktiv - 14.11.2008, 20:57



Antwort auf diesen Beitrag

Wir machen das auch. Früher hat man sich da gar keine Gedanken gemacht, das vermiss ich so... Klar, ein bisschen Sorge bleibt, aber mal ehrlich: ich könnte nicht drauf verzichten. Lg, Susy

Mitglied inaktiv - 15.11.2008, 00:43



Antwort auf diesen Beitrag

ggg

Mitglied inaktiv - 15.11.2008, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich durfte als Kind nie vom Plätzchenteig naschen, und war total neidisch, wenn in einem Kinderbuch so völlig selbstverständlich davon die Rede war- deshalb darf meine große naschen! Angst hab ich trotzdem etwas, aber ich denke, die ist nicht so ganz rational.....

Mitglied inaktiv - 15.11.2008, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

so lange die eier im kühlschrank waren...

Mitglied inaktiv - 15.11.2008, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Wir lagern unsere Eier nie im Kühlschrank... warum auch, es sind zum einen die Eier unserer eigenen Hühner, da weiß ich, wie alt die sind... und ausserdem: Im Supermarkt stehen die auch nicht im Kühlschrank! Wir haben heute noch Kuchen gebacken und da durfte unsere Tochter auch den Löffel ablecken, nachdem ich den Teig in die Form getan hatte! Sie darf das aber erst kurzen (ist jetzt 2,5 Jahre alt)... bei ganz kleinen Kindern wäre ich da vorsichtig... LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 15.11.2008, 23:38



Antwort auf diesen Beitrag

hast recht, im supermarkt sind sie auch nicht gekühlt. na ja, ich mach´s trotzdem. schaden kann es ja nicht. die eier verlieren dadurch ja nicht an wert oder geschmack. und wenn man durch die kühlung ein paar bakterien abtötet, super! ähnlich wie tomaten. die soll man auch nicht im kühlschrank lagern. angeblich schmecken sie dann nicht mehr. ich lager sie trotzdem dort. sie halten dann länger. dass sie geschmacklich verlieren, habe ich noch nicht festgestellt.

Mitglied inaktiv - 16.11.2008, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es nicht machen lassen, ich hab bei einer Freundin gesehen wie schlecht es ihrer 4jährigen tochter ging, Krankenhaus und wochenlange Probleme mit Salmonellen, dann hat sich noch die halbe Familie angesteckt. Eine gute Alternative wäre, wenn im Teig nur 1-2 Eier drin sind, jedes Ei durch 70g Quark zu ersetzen. Das wird genauso gut und schmeckt auch.

Mitglied inaktiv - 16.11.2008, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

wenn es unbedint sein muss und ihr nicht darauf verzichten wollt: Eier nur im Kühlschrank aufbewahren. Am besten ausschließlich frische Eier verwenden: Ab dem 10. Tag nach dem Legen beginnen sich Salmonellen im Ei zu vermehren. (Eier, die älter als vier Wochen sind, sollten nicht mehr gegessen werden. Das Legedatum errechnet sich aus dem Mindesthaltbarkeitsdatum minus 28 Tagen).

Mitglied inaktiv - 16.11.2008, 16:46