Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Fahrrad fahren

Thema: Fahrrad fahren

Guten morgen! Wann habt ihr angefangen mit Fahrrad fahren üben? Meine Große ist jetzt 4,25 Jahre. Sie hat schon seit einiger Zeit ein uralt-Fahrrad und womit sie nie gefahren ist. Wir dachten, es sei viell. einfach zu schwer (das war noch aus Stahl) und haben ihr nun ein neues gekauft (Alu). Auch haben wir uns nun Fahrräder gekauft, so dass Tochter 1 sieht, wie man fährt. Sie fährt Lauffrad wie verrückt. Da kann es nicht schnell genug sein, die Kurven nicht scharf genug. Der Abhang nicht steil genug. Sie ist sooo sicher auf dem Laufrad. Aber beim Fahrrad (mit Stützrädern!) fühlt sie sich so extrem unsicher. Sie rollt sehr langsam und das ist ihr schon zu schnell, wir sollen sie festhalten. Selbst wenn ich mit Fahrrad neben ihr herfahre, sie traut sich einfach nicht. Sie hat einfach Angst vorm Fahrrad fahren. Kennt das jemand? Was habt ihr gemacht? Soll ich sie ihr das Fahrrad jetzt täglich anbieten und lernen? Oder einfach noch mal wegstellen und irgendwann später probieren? Wie habt ihr das gemacht? Ich würde ihr das jetzt regelmäßig vor die Nase stellen und üben... Danke!

von PhiSa am 14.03.2011, 10:00



Antwort auf Beitrag von PhiSa

meine 5 jährige hat auch angst fahrrad zu fahren ich lasse sie in ruhe und hoffe sie kommt irgendwann und will fahren ich übe keinen druck aus den fahrrad fahren soll spaß machen und keine angst

von kati1976 am 14.03.2011, 10:03



Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich würde es wegstellen und warten bis deine Tochter von selbst danach fragt und selbst den Drang hat Fahrradfahren zu können. Mein großer Sohn hat es mit 3 1/2J. gelernt. Er ist eigentlich motorisch nicht gerade besonders geschickt, es gab aber keinerlei Probleme. Laufrad ist er auch gut gefahren. Er ist allerdings sehr vorsichtig, vorausschauend und dennoch wenig ängstlich. Mein Kleiner 2 1/2J weigert sich Laufrad zu fahren. Dabei konnte es der eher ungeschicktere Bruder in dem Alter längst! Der Kleine ist eher wild und chaotisch und motorisch geschickt. Er hat aber Angst vorm Laufradfahren... Na ja, es wird sich schon irgendwann ergeben. Ich werde warten bis er von selbst fahren möchte! Lg

von Muddie2006 am 14.03.2011, 10:13



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Ich sehe es wie meine Vorschreiberinnen. Erstmal lassen und nach ein paar Monaten wieder anbieten. Solange deine tochter soviel angst hat (bzw. Unsicherheit) hat sie keinen spaß dran. Dann ist sie einfach noch nicht soweit. Bei meinem sohn war es ähnlich; obwohl er gut und gern Laufrad fuhr war der Umstieg aufs Fahrrad "erst" mit 5 1/2 möglich - der Lernprozess dauerte dann aber trotzdem Monate bis er sich sicher fühlte. da hilft nur geduld.

von Benmama am 14.03.2011, 10:22



Antwort auf Beitrag von Benmama

Hallo, mein Sohn hatte ganz am Anfang das Puky Lr M... danach dann ein RatzFratz von Hudora (super ätzend die Dinger und viel zu leicht)... sein Fahrrad hat er dann letztes Jahr im Mai zum 3ten Geburtstag bekommen , er konnte absolut nicht fahren, gleichgewicht nicht darauf halten..! Auch vor ca 2 Monaten ging es mit dem Rad absolut nicht ... also haben wir ihm vor ca 3 Wochen ein neues Laufrad von Puky geholt..das Lr XL.. es ist ähnlich schwer wie sein Fahrrad und die Reifen vom Laufrad sind sogar größer (er hat ein 12 Zoll Rad von Pegasus)..! Naja, ende letzte Woche, haben wir nochmal das Fahrrad rausgeholt und er meinte dann er möchte es nochmal versuchen... und was soll ich sagen, er kann Fahrrad fahren... inkl Bremsen mit den Füßen und Kurven fahren! Wir waren echt platt und er super stolz... dennoch fährt er noch lieber Laufrad und das kann er auch ruhig! Lasst euren Kindern Zeit, es kommt von allein! Lg

Mitglied inaktiv - 14.03.2011, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

also wir haben ja schon etwas damit geliebäugelt, da ihr laufrad nun kaputt ist, dass sie nun aufs fahrrad umsteigt sie braucht etwas druck. sie traut sich vieles nicht zu (manchmal ist sie total mutig (wenn sie weiß, was sie kann) und wenn man sie dann bisschen anstupst, dann kann sie auch. deswegen war auch die idee, das fahrrad immer griffbereit und sichtbar hinzustellen, damit sie einfach mal lust bekommt und es eben bei passender gelegenheit zu versuchen ( so der plan). ein extra laufrad kaufe ich nicht. das möcht ich nicht. dann gehen wir zu fuß

von PhiSa am 14.03.2011, 11:27



Antwort auf Beitrag von Benmama

mit zwei ist der große am laufrad geflizt und jetzt mit drei fährt er fahrrad, der kleine ist jetzt zwei und fährt laufrad, ma gucken wie lange

Mitglied inaktiv - 14.03.2011, 11:27



Antwort auf Beitrag von PhiSa

Wir haben ein Laufrad, das man umbauen kann (auch alt und aus Stahl) und das haben wir umgebaut, als unsere Motte das mit 3,5 Jahren wollte. Wir haben sie am Anfang festgehalten und erst losgelassen, als sie genug Schwung hatte und sie fuhr von Anfang an OHNE Stützräder. DAS würde ich Euch ersten empfehlen, schließlich "verlernt" sie das Gleichgewicht ja wieder, das sie ja schon beherrscht und zweitens würde ich sie nicht zwingen. Das Anfahren ist das Schwerste, konnte unsere Maus erst etliche Wochen später allein, so mit 3 J. und 8 Monaten ca. Lg

von Susi0103 am 14.03.2011, 11:55



Antwort auf Beitrag von Susi0103

mein sohn ist mit 3 jahren fahrrad gefahren. davor wie ein irrer laufrad. wir haben die stützräder gar nicht erst ran gemacht. nach ein paar mal üben hatte er den dreh raus. richtig gerne fährt er allerdings erst seit er ein 16 zoll rad fahren kann. das ging dann ein jahr später. vorher war er einfach noch zu klein. bei dem 12 zoll-rad treten sich die kinder ja fast dusselig.

Mitglied inaktiv - 14.03.2011, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß, dass man die stützräder wenn möglich nicht ranbauen sollte. ich war auch zuerst dagegen und habe gesagt, ohne stützräder. dann hab ich aber gedacht, sie soll erstmal auf dem fahrrad sitzen. und das gefühl fürs treten bekommen und ein bisschen vertrauen darin bekommen... tja... aber sie traut sich ja noch nicht mal zu treten. sie tritt einmal, dann ist es ihr schon wieder zu schnell. läuft man neben ihr her und hat etwas geschwindigkeit ist es ihr auch zu schnell. nur wenn sie nicht eine bestimmte geschwindigkeit hat, fällt man nun mal um. ich finde es schade. ich denke, wenn sie die hemmschwelle überwindet, dann klappt das auch ganz schnell...

von PhiSa am 14.03.2011, 14:21



Antwort auf Beitrag von PhiSa

Ist ihr das Fahrrad vielleicht einfach etwas zu groß? Meine Tochter war genauso ängstlich, auch ihr konnte es mit dem Laufrad nicht schnell genug gehen.. Wir hatten das Puky 12-Zoll-Rad und es hat eigentlich gut gepasst, nur eben nicht ganz so, wie vorher das Laufrad. Da sie viel zu viel Angst hatte, haben wir ihr auch Stützräder rangemacht, damit sie etwas vertrauter damit wird. Geholfen hat es nichts.. Was dann den Druchbruch brachte, war ein gaaaanz kleines Fahrrad im Kindergarten. Sie hat es sich damit ganz alleine beigebracht, die Erzieher dachten, daß sie es schon konnte. Am gleichen Tag hat sie es auf dem großen wieder versucht und seitdem fährt sie. Denke, weil man damit kaum umfallen konnte, die Füße immer hätten bremsen können.. Sie war da knapp 4,5. LG

von Marado am 14.03.2011, 20:41