Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

1 Jahr Kindergarten ´- an alle NICHT berufstätigen Mütter

Thema: 1 Jahr Kindergarten ´- an alle NICHT berufstätigen Mütter

Hallo! Wer von Euch (nicht berufstätigen) hat sein Kind nur 1 Jahr vor Einschulung in den Kindergarten geben und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht??? Also ich überlege, ob es schon soooo wichtig ist, daß die Kinder mind. 2 Jahre in den Kiga gehen. Schließlich und endlich kann ich dem Kind auch viel beibringen und alternativ auch in versch. Kurse/Gruppe - welche aber nicht so verpflichten sind - gehen. Z.B. hab ich meinen Sohn für einen Kinderenglischkurs angemeldet und zur musikalischen Früherziehung. Dort ist er auch OHNE Mama und mit anderen Kindern, aber dies ist halt jeweils 1x/Woche 1 Stunde. Mit anderen Kindern treffen wir uns regelmäßig und er spielt auch täglich mit den Nachbarskindern... Tips, Erfahrungen von NICHTBERUFSTÄTIGEN Mütter bitte! DANKE

Mitglied inaktiv - 20.08.2004, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , ich gehe auch nicht arbeiten und meine Kinder sind in einen Mini-Club gegangen bzw. gehen noch . Er ist jeden Tag von 8-13 Uhr , meine Tochter kam dort mit 3 Jahren rein ( geht jetzt in die 1. Klasse ) und mein Sohn 3 einhalb geht auch dort hin . Mein anderer Sohn ( 2 Jahre ) wird nächstes Jahr einen Platz dort haben . Ich finde es sehr wichtig das Kinder miteinander spielen und auch lernen . Ich persönlich glaube nicht das wir ihnen all das geben können was sie im Kiga lernen . Und der Umgang mit anderen Kindern ist sehr wichtig . Meine älteste Tochter ( heute 14 J. ) ist nicht in einen Kiga oder sonstige Einrichtung gegangen , dementsprechend war der Schulanfang ein Desaster . Ich würde immer wieder meine Kinder in eine Einrichtung bringen . Warum willst du das denn nicht ? Lg Dörthe

Mitglied inaktiv - 20.08.2004, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Natürlich soll mein Sohn vor der Schule in den Kindergarten gehen - das steht nicht zur Debatte. Es geht nur darum, wie lange - ob 1 oder 2 Jahre (länger nehmen sie die Kinder bei uns am Lande sowieso nicht!) Ich persönlich bin 1 Jahr gegangen und war in der Schule immer eine der besten und hatte viele Freundinnen (hab ich noch heute) und weder Kiga-Start noch Schulstart waren ein Problem... Ich will wissen, warum es so wichtig ist, daß die Kinder länger als 1 Jahr auf die Schule vorbereitet müssen - spielen und Kontakt mit anderen Kindern können sie ja auch daheim haben????

Mitglied inaktiv - 20.08.2004, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde schon das es meinem Sohn recht gut getan hat schon vor dem Vorschuljahr im Kiga zu sein. Er kam mit 3,5 jahren rein - im ersten Jahr war er dann bei den Kleinen, die dürfen bei uns auch noch nicht alles z.b "allein" in die Turnhalle... Letztes Jahr war er dann der "Mittlere", er kennt sich schon voll aus, kenn die Abläufe, das Kindergartenjahr... und darf auch in so Sachen wie Englisch oder so gehen. Und diese Jahr wird er Vorschulkind, ein "Riesenkind", er bekommt dann schon richtig Verantwortung mit übertragen, die großen kümmern sich mit um die Kleinen, und er kennt sich ja mit allem schon sehr gut aus. Und er freut sich schon jetzt in den Ferien das er jetzt der Große sein wird - das ist wirklich wichtig für ihn. Wenn Kinder halt nur ein Jahr in dern Kiga gehen, sind sie alles gleichzeitig, die Kleinen die sich nicht auskennen, die die Abläufe von den verschieden Aktionen noch nicht kennen und gleichzeitig vom Alter her aber Vorschulkinder. Für unsere Familie war es so gut und auch mein 2. Sohn wird so bald wie möglich in den Kindergarten gehen. Meinem Sohn hat es gut getan, auch sich in verschiedenen "Positionen" in der Gruppe zurechtzufinden. Steffi

Mitglied inaktiv - 21.08.2004, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Große ist jetzt 7 Jahre (2.Klasse) und ist mit 2Jahren und 3 Monaten in den Kiga gekommen. Meine zweite ist 20 Monate und soll vorraussichtlich nicht vor 3 Jahren in den Kiga. Bei der Großen, die sich von Anfang an superwohl gefühlt hat im Kiga, kam ein Mädchen auch erst 1 Jahr vor Schulbeginn. Das war ein Desaster. Alle Freundschaften hatten sich über die Jahre schon gebildet und das Mädchen hatte es echt schwer. Zu allem Überfluß haben die Eltern sie nach ein paar Wochen auch noch wieder nach Hause geholt. Ich muß allerdings dazu sagen, daß das Kind fast nur mit Erwachsenen zusammenwar, also nicht so, wie hier beschrieben. In Eurem Fall denke ich ,daß es eventuell funktionieren könnte. VG chris

Mitglied inaktiv - 21.08.2004, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für Dein Posting. Der Unterschied hier bei uns ist der, daß bei uns sowieso unter 4jährige Kinder nicht in den Kindergarten gehen. Also 2 Jahre ist eigentlich das Maximum für die Kinder hier und es sind jedes Jahr eben 50 % neue Kinder dort. Von daher würde ich kein Problem sehen, zumal mein Sohn sehr viel Kontakt mit anderen Kindern hat, außerhalb von einem Kindergarten - schon von Baby auf. Ich werde mal schauen, wenn er denn sehr sehr gerne geht, dann soll er heuer schon starten. Wenn es längere Probleme gibt oder er nicht mag usw., dann geht er erst nächstes Jahr, dann ist er 1 Jahr reifer. Wie gesagt war ich auch nur 1 Jahr Kiga und weder Kiga, Schule oder sonst was waren ein Problem. Ist sicher auch von Kind zu Kind verschieden und manche Kinder können auch nach 2 oder 3 Jahren Kindergarten noch Probleme in der Schule haben...

Mitglied inaktiv - 21.08.2004, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

000

Mitglied inaktiv - 22.08.2004, 13:11