Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Wie konzentration fördern?

Thema: Wie konzentration fördern?

Hallo, Unser Kleiner ist nächsten Monat 2,5 und er ist immer sehr kurz bei einer Sache. Kann man das irgendwie förder ? Es ist für uns zu Hause auch super anstrengend weil er so sprunghaft ist. Mittlerweile finde ich das auch etwas auffällig, ich sehe überall Kinder die sich total lange mit Duplo etc. beschäftigen können..

von Nicnac9 am 20.05.2024, 14:53



Antwort auf Beitrag von Nicnac9

Vielleicht macht Duplo einfach keinen Spass... Vielleicht lieber Magnet Steine? Malen? Kneten? Puzzle? Kinderküche Was frisieren? Labyrinth? Ein Finger beschäftigungs Buch? Meiner rührt irre gerne in Küchenschüsseln von mir rum. Alles mit Wasser und matschen macht Spass. Trampolin steht auch ganz oben auf der Spass Liste und er liebt Bälle und rutschen.

von NaduNaduNadu am 21.05.2024, 07:28



Antwort auf Beitrag von Nicnac9

Meiner wird bald zwei und kann sich auch schlecht länger auf etwas konzentrieren. Insbesondere gehen Puzzle, Steckspiele und Holzbausteine leider gar nicht bei uns. Wenn ich ihn doch mal zu so etwas kriegen will, dann hilft es sehr, wenn ich ihn in den Hochstuhl setze. Alles was ablenken könnte, muss vorher weggeräumt werden. Nichts darf dann herumstehen . Das gleiche ist’s im Kinderzimmer. Es darf nichts in sein Blickfeld, was ihn von der Sache ablenken könnte. So wenig Spielzeug wie möglich. Viel Ordnung. Wenig Chaos. Je unruhiger die Umgebung, um so schneller ist er abgelenkt. Und trotzdem bleibt er meist nur 2-3 Minuten bei der Sache. Ich muss aber sagen, dass es schon viel besser geworden ist. Vor einem halben Jahr war die Aufmerksamkeitsspanne noch viel kürzer. Duplo interessiert ihn übrigens auch nicht. Da kann Papa noch so viel vorspielen, es interessiert ihn nicht. Zum Glück liebt er gemeinsames Bücher gucken, Stickern und seine Spielküche. Immerhin drei Sachen, bei denen er lange dabei bleibt. Ich hoffe auch, dass es bald noch etwas besser wird. Das wichtigste ist aber, zu schauen was das Kind wirklich interessieren könnte. Es bringt nichts, ihm ständig was vor die Nase zu stellen, dass ihn nicht interessiert.

von Bero2022 am 21.05.2024, 08:28



Antwort auf Beitrag von Nicnac9

Bei uns ist es ganz unterschiedlich.. mal kann sich der Grosse lange beschäftigen, mal überhaupt nicht. Es hängt natürlich auch von den Interessen ab, Sandkasten und Büche rgehen meistens sehr gut.. vieles andere wird kurz bespielt.. meiner ist 3,5 Jahre alt Ich würde behaupten, das ist auch normal in dem Alter. Hat er schon Interessen entwickelt? Da ist ja auch jedes Kind wieder anders. Allenfalls können auch zu viele Spielsachen ablenken.. falls dem so ist einiges wegpacke. Was bei uns auch super funktioniert ist draussen sein, da ist er sehr kreativ ohrn Spielsachen sondern einfach was er dort so findet..

von mena00 am 21.05.2024, 08:29



Antwort auf Beitrag von Nicnac9

Das Wichtigste ist, zunächst alles abzustellen, was die Konzentration beeinträchtigt. Und das ist vor allem das Fernsehen oder Streamen etc. Falls er also schon fernsehen darf: Auch Kindersendungen überfordern das Gehirn kleiner Kinder mit ihren bunten, schnellen Bildern. Unter drei Jahren sollten die Kids gar nicht schauen, und ab da höchstens 30 Minuten. Kleine Kinder werden schnell ruhiger, wenn das TV wegfällt. Unabhängig davon ist das Spielen in der Natur das Beste für die Hirnentwicklung, noch besser als jedes Spielzeug. Ich war mit meinen Kindern in diesem Alter täglich in der Natur oder in einem Park, egal bei welchem Wetter. Wir haben aus Stöckchen Männchen gelegt, Steintürmchen gebaut, sie sind auf liegenden Baumstämmen balanciert, durften leere Schneckenhäuser, schön geformte Steine etc. mit heim nehmen, an kleinen Bächen spielen. Bei Regen wurde in die Pfützen gesprungen oder kleine Türme aus Schlamm getropft usw. Viele Eltern vergessen ein wenig: Der Mensch ist seit zehntausenden von Jahren eigentlich ein Waldbewohner, das steckt noch fest in unseren Genen. Das toll eingerichtete Kinderzimmer mir viel künstlichem Spielzeug ist schön, kann das aber nicht ersetzen. Deshalb ist es so wichtig, dass Kinder sich täglich in der Natur auspowern dürfen. Es ist perfekt für die Hirnentwicklung, für die Konzentration, aber auch für den Abbau von Spannungen und Unruhe. Gilt übrigens auch für Mütter. :-) LG

von Lillimax am 21.05.2024, 08:29



Antwort auf Beitrag von Nicnac9

das ist doch ganz normales verhalten in dem alter. klar kann es für uns nervig sein, auffällig ist es trotzdem nicht. es dauert, bis sich kleinkinder länger auf eine sache konzentrieren können. falls er in eine fremdbetreuung geht, könntest du da mal nachfragen, ob es bei ihm normal oder auffällig ist. wäre es auffällig, hätte man aber dir bestimmt schon bescheid gesagt.

von Rachelffm am 21.05.2024, 08:47



Antwort auf Beitrag von Nicnac9

5 minuten konzentration auf eine sache sind in diesem alter total normal. wie andere schon schrieben: fördern kann man das ganze durch matschen/kneten, sinneserfahrung/naturerfahrung, körperwahrnehmung keine medien außer vorlesen/wimmelbücher weniger spielzeug und vorgefertigte beschäftigung, mehr langeweile selber mal in sich gehen, ob man sich auf natur einlassen kann...hörst du die vögel? lass uns beobachten, wo der käfer hinläuft.... im haushalt: was passiert, wenn wir die eier mit dem zucker verrühren...wie sieht das aus? verändert sich was? und das kind mal beobachten: lässt es sich völlig auf eine sache ein (vielleicht auch nur kurz), oder quatsch ich direkt dazwischen, was noch alles gemacht, gesehen, gefördert werden kann... duplo, ausmalbilder, still sitzen etc sind charakterabhängig... tatsächlich ist weniger mehr :-) LG

von kuddelmuddel am 21.05.2024, 10:05



Antwort auf Beitrag von Nicnac9

Hör auf dein Kind mit anderen zu vergleichen. Ja andere können sich beschäftigen, andere gar nicht. Er ist 2.5 Jahre alt! Mein Sohn (bald 3)hat 0 Interesse an Duplo und an Lego, er mag aber alles was sich dreht. Er spielt alleine Max 10 min mit einer Sache, aber oft ist es 5 min. Es ist NORMAL! Bis 2 Jahre hat er bis 45 min mit seinen Teller gespielt und die gedreht und alle sagten es ist nicht normal dass er sich so lange mit einer Sache beschäftigen kann. Länger spielt er jetzt wenn ich oder mein Mann mit ihm spielen. Ja es ist anstrengend, aber es ist halt so - nimm das erstmal so an. Wenn er sagen kann was er will, wird’s besser

von natalie_92 am 21.05.2024, 14:30



Antwort auf Beitrag von Nicnac9

Bei meiner Tochter ging das schlagartig mit 3 Jahren. Vorher war das auch undenkbar, dass sie sich länger als 2 Minuten mit sich selbst beschäftigt. Generell empfehlenswert (auch wenn schon genannt): Weniger ist mehr. Biete verschiedene Aktivitäten an, aber davon reicht dann auch jeweils eine Sache. Sozusagen eine mögliche Reizüberflutung vermeiden. Ich habe oft Spielsachen komplett weggeräumt und nach paar Wochen mit anderen Spielsachen ausgetauscht. Dann wsren die "neuen" Sachen auch wieder interessanter und das Kind nicht so überfordert.

von Ruto am 23.05.2024, 09:16