Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Wer hat erfahrung mit Quinny Zapp oder Teutonia Solano Buggy?

Thema: Wer hat erfahrung mit Quinny Zapp oder Teutonia Solano Buggy?

Hallo, Könnte mir jemand von euch vieleicht einen Tipp geben welcher Buggy besser ist? Suche einen wo ich den Maxi Cosi drauf klicken kann und auch als Buggy nehmen kann. Wie schnell sind sie vom Maxi Cosi "Fahrzeug" zum Buggy umgebaut? Wer hat erfahrung mit den Buggys Quinny Zapp oder Teutonia Solano und kann mir seinen Erfahrungsbericht Mitteilen? Bekomme Ende April mein 3. Kind und wollte einen der Buggys mal als MaxiCosi fahrgestell nehmen und auch mal für unsere mittlere als Buggy. Und kennt jemand den Premaxx Baby Bag oder die Quinny Curbb Trage und kann mir darüber etwas sagen? Würde mich über Hilfe sehr freunen LG Mette

Mitglied inaktiv - 23.01.2007, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mette, wir hatten den Teutonia Solano. Im Grunde war ich damit zufrieden. Aber da mein Mann und ich groß sind (1,94 m und 1,74 m - was keine ungewöhnliche Größe ist, finde ich), war uns der Schiebe-Griff zu niedrig. Wir sind immer in gebeugter Haltung hinter dem Buggy hergelaufen. Das war nicht wirklich angenehmen. Außerdem hat der keinen "Einkaufskorb" unten drunter. Jetzt haben wir einen Buggy (Peg Perego 3) und dieser "Einkaufskorb" hat sich dermaßen als praktisch erwiesen, den geb ich nicht wieder her. In diesen Buggy kannst Du auch problemlos eine Baby-Schale reinstellen, da er vorne einen Bügel hat und die Rückenlehne sich umklappen lässt in Schlafposition. Das ist z. B. auch ein wichtiger Punkt. Das geht bei dem Quinny nämlich auch nicht. Da gibt es nur die aufrechte Position. Ich habe mich lange informiert und bin letztendlich beim Peg Perego gelandet und bin superglücklich damit. Da kannst Du auch mal ein Kiddy-Board mit anklicken. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen. LG Simone

Mitglied inaktiv - 23.01.2007, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben den Quinny Zapp und sind damit sehr zufrieden (gewesen). Allerdings haben wir ihn nie als Fahrgestell für den MaxiCosi benutzt, weil wir die Babyschale schon nicht mehr im Gebrauch hatten, als wir den Quinny bekamen. Er ist sehr platzsparend, schnell auf- und abgebaut und ziemlich breit. Das habe ich aber nie als Nachteil empfunden, denn schließlich ist somit auch die Sitzfläche breiter, und Lea hat sich immer sehr wohl darin gefühlt. Als Buggy kann ich den Quinny nur empfehlen. Allerdings kann man ihn nicht in Ruhe/Liegeposition verstellen. Aber da muss jeder selbst entscheiden, wie wichtig das für einen ist. LG, Katrin

Mitglied inaktiv - 24.01.2007, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

hallo wir haben den Quinny Zapp und sind zufrieden damit. lässt sich klein zusammenlegen, lässt sich gut fahren. hat keine Liegeposition, es kommt sehr aufs Kind an, wir haben die nie gebraucht. wegen den Tragen: die Quinny Curb-Trage ist absolut NICHT empfehlenswert, da der Steg zwischen den Kinderbeinen nicht breit genug ist, um die korrekte Beinhaltung möglich zu machen. außerdem sind die Promotion-Fotos schon dermaßen grottenschlecht (das Kind soll nicht so tief und schief herumbaumeln), dass es in natura kaum besser aussehen kann ;o) Finger weg!!! der BabyBag ist auch nicht wirklich toll, weil man damit nur 2 Varianten tragen kann, nämlich Wiege (liegend) und auf der Hüfte. die Wiege wollen nicht alle Kinder, und wenn, dann nur bis max. 5 oder 6 Wochen. und auf der Hüfte kann man erst ab etwa 5 Monaten tragen. was ist mit der Zeit dazwischen??? würde ich nicht wirklich empfehlen. empfehlenswerte Tragehilfen sind Tragetücher, Jersey-Tragetücher (für die ersten Monate, können vorgebunden werden und man hat kein Gewuschtel mit Kind) und auch das "Marsupi Plus", das ist eine ergonomisch relative gute Babytrage. und bitte Finger weg von BabyBjörn, Chicco etc, wo der Steg viel zu schmal ist und das Kind mit dem ganzen Gewicht aufm Schambein sitzen muss. und nie mit dem Gesicht nach vorne tragen. so, ich glaube, das war alles ;o) LG

Mitglied inaktiv - 24.01.2007, 18:36