Mitglied inaktiv
Hallo, ich brauch mal euren Rat. Wir wollen unserer Tochter zu Ostern einen Sandkasten kaufen. Auf Grund der Tatsache dass unser Garten über kein Schattenplätzchen verfügt, favorisiere ich einen "Holz-Sandkasten mit absenkbarem Sonnendach". Nun habe ich aber von einigen Bekannten gehört, dass Holzsandkästen "nichts taugen" - da sie nach einer Saison auseinanderfallen. Habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man die Sandkästen über Winter stehen lassen? Bringt so ein Sonnendach was ? Oder sollte ich mich doch lieber für ein Modell aus Kunststoff entscheiden?! Habt schon mal vielen Dank für die Antworten. Llliebe Grüße.
hallo, diese frage haben wir uns auch lange gestellt, die mit dem absenkbaren dach sind anscheinend wirklich sehr schnell kaputt. wir haben uns jetzt für einen 6 eckigen aus holz entschieden! mein mann möchte diesen aber noch imprägnieren ( streichen). wir werden einen grossen sonnenschirm daneben stellen, da wir auch keinen schattenplatz im garten haben.
steht jetzt 6 Jahre und ist noch o.k. Natürlich dunkelt das Holz nach und man sieht, daß er dr Witterung ausgesetzt ist, ich wüßte allerdings keinen Grund, warum man ihn nach einem Jahr schon wegwerfen sollte. LG Dorilys
Hallo, wir haben zwar einen anderen Sandkasten (ein umgebautes Kindersegelboot), aber auch aus Holz. Der steht auch über Winter im Garten und stand bereits vorher über 20 Jahre als unbenutztes Boot draußen. Natürlich haben wir das Ganze neu lackiert (Biolack in schönem Rot)und in den Boden kleine Löcher gebohrt, damit Feuchtigkeit abfließen kann und das Holz nicht dadurch modert. Außerdem haben wir das Ganze nicht direkt auf der Wiese, sondern auf Holzbalken stehen (liegt aber daran, dass es ein Boot ist und somit der Boden nicht gerade). Mein Schwägerin hat ihren Holzsandkasten seit etwa 6 Jahren im Garten stehen (mit kleinen Löchern im Boden) und der ist noch verwendbar. Achja, wir decken unser Sandboot, wenn nicht benutzt, mit einer Plastikplane ab, allein schon wegen der Katzen, die rumlaufen und ... Bewährt sich aber auch in Winter und Regen. LG Isabelle
Hallo wir habne ein Plastikmuschel.schon 3 Jhare lang! die sind schnell zugedeckt wegen den Katzen! habe zum Schattenwerfen einenen Sonneschirm! Hols muss eben gut verarbeitet sein! wegen Holzsplit! Und lacirt wegen der Nässe!! Lg silvia
Also das wichtigste ist schon gesagt: Holz nur lakiert und gut abgedeckt wegen Regen Schnee und KAtzen! Meist haben die Holzkästen keinen Boden -deshalb haben wir uns für alte Gehwegplatten entschieden - haben diese günstig (geschenkt) bekommen (aus dem Amtsblatt, als Rest von einem Mann, da man ja nur ne kleine Menge für den Sandkasten braucht! )- Und zwischen den Platten kann man genug Platz lassen (1 -2 cm)für den Wasserabfluss. Für die Kinder ist es optimal da sich keine Erde, Dreck, Steine und anderes (Regenwurm) ect dazwischen mischt. Und zudem ist der Boden glatt -denn bei den Planen die es im Baumarkt als Grund (hat Löcher wie ein dünnes netz) gibt kann man mit scharfen Schaufeln und Rechen beim Spielen löcher ziehen und es "verwurschtelt" sehr schnell! Viel spass beim Sandeln!!! tanja
meine freundin hat den sandkasten aus holz mit absenkbarem sonnendach - er steht jetzt schon seit 4 jahren dort und ist ok. wir selber haben uns für den sandkasten von big entschieden - er ist sehr groß und nicht gefährlich. die ecken sind abgerundet und man kann den rand prima als sitzfläche oder zum kuchen backen benutzen. dann haben wir die passende abdeckplane dazu gekauft. leider läuft da aber nicht das wasser runter, deshalb hat schwiegerpapa noch so eine art kleines dach für unter die abdeckhaube gebaut - jetzt ist der sandkasten genial. wenn die sonne zu sehr brennt wird einfach der sonnenschirm aufgespannt - reicht völlig aus. er steht auch im winter draußen, habe nur noch eine zusätzliche folie drüber gemacht damit nichts passiert.
hallo also wir haben den kunststoffsandkasten von BIG. und sind damit sehr zufrieden. holz wollten wir nicht wegen der verwitterung und der splittergefahr. gruß claudia
Wir hatten zwei Stück aus dem Baumarkt und die waren nach 12-24 Monaten hinüber! Da bei uns der Boden recht feucht und lehmig ist, ´gammelt´sie unten immer weg. Imprägnieren, streichen, etc. haben wir immer gemacht(Opa ist Tischler!). Jetzt haben wir eine selbstgebaute von Opa aus reinem Eichenholz! Die steht und steht...
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr