Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

was ist besser zu erzihen, jungs oder mädchen

Thema: was ist besser zu erzihen, jungs oder mädchen

ich habe mal eine frage an euch, am besten an mütter, die söhne UND töchter haben. mich interessiert einfach mal, was besser zu erziehen ist. ich höre immer jungs wären besser zu erziehen, andere meinen, mädchen wären besser. was sagt ihr dazu? :-) liebe grüße, isa

Mitglied inaktiv - 07.07.2003, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

ccc

Mitglied inaktiv - 07.07.2003, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

WER hätte auch gepasst....ausserdem kommt es auch auf den Charakter an, wie 'pflegeleicht' ein Kind ist. LG

Mitglied inaktiv - 07.07.2003, 23:16



Antwort auf diesen Beitrag

...habe ich mir über diese Frage noch nie Gedanken gemacht. Ich denke man kann da nicht einteilen nach"Junge" oder"Mädchen",sondern sollte eben jedes Kind als Individuum sehen. Die Frage kommt ein bißchen komisch rüber...so nach dem Motto: "Was ist pflegeleichter-Rüde oder Weibchen...". (hast du bestimmt nicht so gemeint,ist nur mein erster Eindruck gewesen...) ;o) LG Tanja

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 07:20



Antwort auf diesen Beitrag

So "dumm" ist die Frage ja nun auch nicht!Wenn man sich Gedanken um die Familienzusammenstellung macht,hat doch bestimmt jeder eine Vorstellung von wegen "ich hätte gerne...",klar weiß man,dass man da keinen Einfluss drauf hat,aber die Gedanken sind doch normal!Und wenn man dann Erfahrungswerte sucht,na da soll eben nur der antworten,der mag! Soviel dazu,nun zu meinen kids.Nach den beiden Jungs (10 u. 16 J.)haben wir ja noch ein Mädchen bekommen.Im Nachhinein kann ich wirklich behaupten "die Jungs waren pflegeleichter!!!!" Julia zeigt mir all das, was die Jungs nie gemacht haben.Wenn ich z.B.mit den Jungs in der Stadt war und dort auf eine genervte Mutter mit ihrem auf dem Boden liegenden ,schreienden Kind traf,dachte ich immer "na,da muss sie (die Mutter)sich doch einfach nur durchsetzten" Und wie wenig "einfach" das ist,zeigt Julia mir täglich.Sie hat die perfekte Trotzphase mit allen Schikanen.Da konnte ich bei den Jungs ganz leicht mit umgehen und glaubt mir,ich mache bei ihr in der Erziehung nichts anderes,meine Grundsätze haben sich nicht geändert!Ob es allerdings daran liegt,dass sie ein Mädchen,weiß ich nicht.Ich habe wohl schon oft gehört,dass viele sagen "Wenn Nr. 2 als erster gekommen wäre,dann hätten wir ein Einzelkind!"Vielleicht weil man die Zeit anders einteilen muss,vielleicht weil die jüngeren die Aufmerksamkeit halt teilen müssen und schonmal eher Zeit für "Dummes Zeug" haben?Wer weiß?Gruß Marlies

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

Habe eine Schwester mit einem Sohn/Mädchen. Der Junge ist ziemlich sensibel, verbirgt das hinter einer frechen Fassade. Die Kleine ist total in Bewegung, mutig, klettert, offen und freut sich ständig. Habe mal ein Buch gelesen: Warum Jungen nicht weinen. War sehr interessant. Darin steht, das es für Mütter einfacher ist, Mädchen zu erziehen, da diese einfach die Geschlechterrolle von der Mutter annehmen können. Deswegen spielen sie auch mit Puppen, auch wenn man ihnen nur Autos gibt. Jungen müssen sich dagegen ein männliches Vorbild suchen. In den meisten Familien ist die Mutter überwiegend zuhause, und wenn der Vater oft weg ist, hat der Sohn Probleme eine Vorbildfigur zu finden. Im Kindergarten fängt es aber schon an, das die Jungen sich eine Position in einer Gruppe erobern müssen. Da müssen sie cool, frech o.ä. sein, und nicht sensibilität zeigen. Darum spielen manche Jungen eine Rolle, die anders ist als zuhause.

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Isa! Also ich muss auch sagen das ich mir darüber im Groben noch nie Gedanken gemacht habe. Es ist ne Tatsache, das die meisten(aber eben auch nicht alle) Mädchen zickiger sind wie die Jungs, es ist auch ne Tatsache das die meisten Jungs anstrengender sind was raufen, boxen, schlagen u.s.w. angeht(aber auch da nicht alle, außerdem gibt es auch Mädchen die das sehr gut können). Ich denke es kommt viel auf das Kind drauf an. Ich denke es ist auch eine Sache der Einstellung. Wir z.B. haben die alte Rollenverteilund wie sie schon bei meinen Eltern vorherrste(allerdings weil unsere Kinder sich das als Baby´s so ausgesucht haben) Marcel ist das Mamakind und Saskia ist das Papakind. Dadurch würde ich persönlich bei uns sagen mein Sohn ist einfacher zu erziehen, mein Mann hingegen sagt ganz klar das unsere Tochter da einfacher zu handhaben ist. Liebe Grüße Ramona

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 08:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hab mich hier noch nie gemeldet, aber das musste ich doch los werden .... Willst Du jetzt hören, dass Dein Kleiner pflegeleichter ist als es ein Mädchen wäre?

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

d

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ramona, da hast Du recht - ist anscheinend egal, was man fragt, es gibt immer Mädels, die anscheinend schon von vornherein zähnefletschenderweise am Computer sitzen ;-)

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Und ich kapier diesen Satz nicht: Willst Du jetzt hören, dass Dein Kleiner pflegeleichter ist als es ein Mädchen wäre? ????? Antje

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich finde es kommt auf die eltern drauf an. ich persönlich kann mit jungs mehr anfangen (ausnahmen gibt es immer). lackschuhe, kleidchen und puppen sind horror für mich, daher fällt es mir leichter mit jungs. einem mädchen hätte einfachnur angst nicht gerecht werden zu können. wobei das in keiner silbe heißen soll ich mag keine mädchne, ich käme mit ihnen nur schlechter klar. und erziehung ist IMMER relativ. lg jannikmama

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

das soll ja ein witz sein, oder? ich habe nur mal hier gefragt, was mamis meinen, was besser zu erziehen wäre/ist. ich habe einen sohn, und ich würde mir darüber kein urteil erlauben, das jungs besser zu erziehen wäre, nur weil ich einen habe. was soll der quatsch. mich interessierte es nun mal. mehr nicht. aber man ist es ja gewohnt, das man auch mal bescheuerte kommentare bekommt... ciao

Mitglied inaktiv - 09.07.2003, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

denn was ist daran schlimm wenn man fragt wer *leichter* zu erziehen ist ??????? Ich meine erziehen tun doch alle ihre Kinder und ich habe schon oft von Müttern gehört daß z.b ein Junge in der Lebensphase leichter zu erziehen ist oder das Mädchen in einer anderen...oder Mütter die sagen lieber 5 Jungs als ein Mädchen usw. Isa ich kanns dir leider aus eigener Erfahrung nicht sage ich habe zwei Mädchen und ich kann dir nur sagen was Mädchen bestimmt sind, zickiger :O))) lg von Sunny

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

...und fast alle Mädchenmütter meinen, daß es mit ihren Mädchen schwieriger sei und die Jungsmütter dachten genauso darüber *gg* Ich persönlich kann leider nicht vergleichen, habe ein Mädchen, aber ich kann nicht behaupten, daß Leonie´s Erziehung leicht wäre. Es kommt aber sicher auch auf´s Temperament des Kindes an und nicht nur auf das Geschlecht, da würde man es sich wohl zu einfach machen. LG Ivonne

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

...und je nach Alter kann ich die Frage mal so mal so beantworten. Bei Leona ist z.B. die Trotzphase wesentlich ausgeprägter wie sie bei Lucas war. Wenn sie morgens schon unentschlossen und zickig ist, dann kann davon ausgehen dass es den ganzen Tag so bleibt. Lucas bekam in dem Alter zwischendurch immermal einen Wutanfall, wenn wir das klären konnten war es wie bei einem Gewitter aber auch sofort wieder gut. Dafür ist Leona wesentlich selbständiger und selbstbewußter. Das mag aber auch daran liegen, dass sie eben einen großen Bruder hat, gegen den sie sich durchsetzten muß. Wenn ich meine Kinder aber immer mit andersgeschlechtlichen Gleichaltrigen vergleiche kann ich auch nicht sagen wer leichter zu händeln ist. Das kommt auf das Wesen und die Familiensituation des Kindes an. #Moni

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

also, die frage hat ja wieder viel gezeter verursacht. dabei ist das doch ein total wichtiges thema! "besser zu erziehen" ist aber etwas mißlich formuliert - denn das kann man wirklich nicht pauschal sagen, jedes kind ist anders. dennoch: ich habe nur einen jungen, komme aber aus einer reinen frauenfamilie. als ich bem ultraschall hörte, dass es ein junge würde, musste ich mich ein, zwei tage an den gedanken gewöhnen. ehrlich! irgendwie war ich von einem mädchen ausgegangen und hatte das gefühl, das ein mädchen mir als frau auch näher wäre. das ist vielleicht das "einfachere" an töchtern. sie sind einem nahe. oder das glaubt man zumindest. und genau das kann ja auch das problem werden. in unserer familie lieben wir uns alle innigst und unterstützen uns - auch als beruflich sehr erfolgreiche frauen - sehr. gleichzeitig gibt es riesige mütter-töchter konflikte. WEIL wir irgendwie wenig distanz zueinander haben und uns vielleicht zu wenig als eigenständige menschen betrachten. meine mutter z.b. kann schlecht zwischen sich und mich oder meiner schwester trennen. das ist manchmal ziemlich anstrengend. andererseist denke ich, dass es heutzutage in gewisser weise einfacher mit mädchen ist, sie zu fördern. bei mädchen würde ich immer :JA, MACH! sagen. sei frech, erfolgreich, selbstbewußt. mädchen können noch so viel werden. jungs aber...da schüttelt es mich manchmal, was es so an vorbildern für männlichkeiten gibt. und so denke ich dann und wann, dass es bei ihnen mehr darum geht, bestimmte dinge zu "verhindern". bei jungs bzw. jungen oder älteren männern wünsche ich mir oft "weniger" im sinne von weniger aggressiv, weniger selbstgefällig, weniger raumgreifend, weniger ignorant und so. aber all das lässt sich ja auch als "mehr" formulieren: sensibler, aufmerksamer, selbst-bewusster (z.b. körperlich), herzlicher usw. ist dieser sermon verständlich? unser mini-mann ist weder besonders leicht noch besonders schwierig zu erziehen. er ist super verschmust, hat schlechte und und gute phasen, ist sehr aktiv und auch mal schlapp... was er hat und das schätze ich SEHR: einen untypischen papa. der kocht und putzt und räumt auf und zwar viel mehr als mama. der arbeitet auch ganz normal, tanzt, schmust, weint auch mal und fährt viel lieber rad als auto (und auch viel besser :-) ) ich denke, dass die ganze geschlechter-frage absolut wichtig ist!!! schliesslich teilen wir die menschheit in zwei kategorien und politisch sind wir noch längst nicht gleich. also lohnt es sich über die erziehung von jungs und mädchen nachzudenken. nur ist das so komplex, dass man das nicht so pauschal beantworten kann. so weit - danke fürs lesen paula

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nach 8 Jahren Kiga-Erfahrung kann ich sagen. Es war jedes Jahr anders. Manchmal waren die Jungs einfacher, manchmal die Mädels. Ich hab schon Jungs erlebt, die haben gezickt auf Teufel komm raus (kenn auch Grosse die das tun), das ich wirklich manchmal überlegt habe, was es jetzt ist. Und wir hatten auch Mädchen, die haben die Jungen in Punkto Wildheit absolut geschlagen (auch wörtlich). Es kommt auch auf die Mütter an, manche sind halt einfach Mädchenmamas (ich, anscheinend, sagt jeder) oder eher Jungenmamas, wobei sich das auch nicht so pauschalisieren lässt. Es kommt teils auf die Erziehung und teils auf die Persönlichkeit an. Normalerweise sagt man Mädchen sind in der `Pubertät schwieriger als Jungs. Bei uns war es umgekehrt, ich war pflegeleichter. Jetzt hab ich das "Problem" eine absolute Zicke mit Jungsallüren zu haben. Dat hat wat! WoW! Dann doch vielleicht lieber das nächste mal einen JUngen???? (((-: Und nimmt doch nicht immer alles sooooo bierenrnst. Leider wird gleich immer scharf geschossen. Mit ein bisserl Humor und Ironie gehts doch auch. Liebe Grüsse Claudia und ihr 14 Monate altes Monster Helena

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 15:59



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, versteh auch nicht warum manche frauen so zickig auf diese frage reagieren ;-)! ich habe zwei jungs und zwei mädels. und ich kann eines sagen....mädchen kreischen schriller..hab ich gemeinsam mit einer freundin , die auch zwei mädels hat ,festgestellt ;-) ansonsten ist es sehr vom charakter des kindes abhängig.unsere kleine tochter ist zwar lebhaft,aber sehr pflegeleicht.unsere große dagegen war schon immer anspruchsvoll *stöhn*. jedes meiner kinder ist ganz anders.es lässt sich also kaum pauschlisieren. lg,anja

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 16:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, das mit dem schrillen Schreien kann ich nicht bestätigen. Wenn mein Großer loslegt, dann bin ich fast taub und mein Trommelfell kurz vorm platzen. So laut wie er schreit, hab ich noch kein Kind erlebt. LG Christine

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, also ich denke, es hängt sehr stark von der Persönlichkeit und natürlich der Erziehung ab. Daher kann man das wohl nicht pauschalisieren. Übrigens kann der Sohn meiner Freundin, der genauso alt ist wie meine Tochter, viiiiel besser und schriller kreischen als unsere Kleine ;-) LG Antonia17

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Über Paulitas Beitrag sollten alle Mütter hier mal kurz nachdenken... LG Antonia

Mitglied inaktiv - 09.07.2003, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe "nur" zwei Jungs und kann das schlecht beurteilen, aber ich habe ein anstrengendes und ein recht braves Kind (noch?). Ich denke es ist einfach eine Charakterfrage. Ich glaube nicht, dass man das über einen Kamm scheren kann. LG Christine

Mitglied inaktiv - 08.07.2003, 17:20