lura1994
Hallo ich wollte mal eure Meinung wissen wann ihr eure kleinen abends ins Bett bringt. Also meine Tochter ist jetzt 21 Monate alt und geht schon seit langem immer um 8 Uhr abends ins Bett dann ist sie meistens noch ne halbe Stunde ca auf und spielt mit ihren kuscheltieren im gitterbett aber sie ist leise und dann schläft sie auch bald ein. Aber findet ihr das 8 Uhr ne gute zeit ist für so Kleinkinder. Eine Bekannte von mir macht ihre Tochter die gleich alt ist wie meine schon um 18:30 ins Bett aber das finde ich früh...Wäre froh eure Zeiten mal zu wissen LG
Wenn es bei euch so toll klappt, dann lass es so und mach es nicht daran fest, wann andere Kinder schlafen.
Mein Kleiner ging in dem Alter gegen 19 Uhr schlafen, das lag aber daran, dass sein größerer Bruder um die gleiche Zeit ins gleiche Bett ging. . Deshalb mussten (und müssen) beide zur gleichen Zeit schlafen gehen, damit der "Spätere" den anderen nicht weckt. Gleichaltrige wurden aber viel später ins Bett gebracht, manche gingen auch erst mit den Eltern schlafen. Hat nicht in unseren Tagesablauf gepasst, also war es bei uns eben anders.
Meine Kleine wird nächsten Monat 2 und geht auch schon länger um 20 Uhr ins Bett. Sie steht gegen 7 Uhr auf. Hängt immer vom Schlafbedarf des Kindes ab und wann das Kind aufstehen muss. Wäre interessant zu wissen wann die o.g. Kinder aufstehen und wie lange der Mittagsschlaf ist. Meine schläft mittags so 1,5 wenn sie länger schläft, schläft sie abends später ein. LG
Für uns wäre 18:30 Uhr auch zu früh. Der Papa kommt erst so um kurz nach 18 Uhr nach Hause und wir essen dann gemeinsam Abend. Wenn unsere Tochter dann schon ins Bett müsste würden die beiden sich ja kaum sehen. LG
Mein Sohn ist in dem Alter um 7 ins Bett gegangen, manchmal um halb 8. Da war er dann aber auch so müde, dass er sofort eingeschlafen ist und war am nächsten Morgen rechtzeitig wach. Wenn die Einschlaf- und Aufstehzeiten so für euch gut passen, würde ich nichts verändern. Lg :)
Ich finde zwischen 18:30 und 20:00 Uhr prinzipiell eine gute Uhrzeit. Aber das hängt natürlich stark vom Kind, Rhythmus (Familie) und Schlafverhalten des Kindes ab. geht das Kind um 18:30 Uhr ins Bett, steht aber dann schon um 05:00 Uhr wenn es noch dunkel ist auf, würde ich persönlich versuchen das Kind etwas später ins Bett zu bringen. Geht das Kind erst um 20:00 Uhr ins Bett und schläft gegen 20:30 Uhr ein und schläft dann bis halb 9 (ich persönlich schlafe ja gerne etwas länger ;)..) und ich hätte das gerne früher, würde ich die Zeiten wohl etwas vorverlegen ehe ich mein Kind frühs wecke. Liebe Grüße
Das hängt doch auch davon ab wann morgens aufgestanden wird/werden muss wenn Kind bereits in Krippe/bei TaMu ist bzw ob und wie lange Mittagsschlaf gemacht wird. Meine Große hat in dem Alter Mittagsschlaf gemacht und war gegen 19.30h bettfertig,bis sie geschlafen hat war dann ca 20h. Meine Mittlere hat in dem Alter bereits kein Mittagsschlaf gemacht und war auch kaputt von Krippe und hat um 19h geschlafen. Das brauchte sie aber auch. Meine kleinste Dame ist erst 13 Monate,macht noch zwei Schläfchen in Krippe und ist abends aber auch um 19.30h am schlafen,weil sie es braucht. Ich wecke sie gegen 6.15h. Letztendlich ist es doch egal wann andere Kinder ins Bett gehen. So lange die Zeiten für eure Tochter passen,ist doch alles gut. Genauso wie es natürlich ok ist,wenn andere Kinder früher schlafen gehen.
Wenn sie müde sind... Mein Sohn ist auch lange um 18:30 ins Bett, weil er da total fertig war. Jetzt ist er bald zwei und inzwischen fangen wir gegen Sieben an ihn bettfertig zu machen und bis spätestens Acht ist er im Bett und schläft. Die Tochter einer Kollegin geht erst um Neun ins Bett. Eher ist sie hal nicht müde. Wenn es um Acht bei euch gut funktioniert, dann ist es auch die richtige Zeit. LG Lilly
Hey, mache das blos nicht an anderen fest! Würde ja nichts bringen sie früher ins Bett zu legen, wenn sie noch nicht müde ist. Meiner (knapp 2) geht 19:30 ins Bett und schläft dann ca 20/20:30 Uhr erst. Er braucht lange zum runterkommen. Aber es gibt auch Tage, da ist er einfach überhaupt noch nicht müde und geht erst mit uns schlafen (22uhr). Das liegt aber daran, dass er den Mittagsschlaf nicht immer braucht. Und wenn er dann doch mal bei der Tagesmutti schläft, ist er abends länger wach.
Solange wie mein Sohn noch zu Hause war, gab es hier keine festen Schlafenszeiten. Wir legten ihn dann hin wenn er müde war. Das war mal um 20Uhr und auch mal um 23Uhr. Meist letzteres. Das ging einfach besser so. Als ihn noch hellwach zum schlafen zu zwingen nur weil jetzte seine Bettzeit gekommen ist. 3 Monate bevor er in die Kita kam, fingen wir dann an geregelte Schlafenszeiten einzuführen. Zu dem Zeitpunkt war er 3 1/2Jahre. Pünktlich zum Kitastart war seine Bettzeit dann 19.30Uhr und ist es heute (mit knapp 6J.) immernoch. Geklappt hat das weil wir Morgens immer nach und nach etwas früher aufgestanden sind und den Mittagsschlaf immer mehr verkürzt haben. So pendelte sich das ganz von alleine ein.
Meine Kinder sind Nachteulen, die meistens zwischen 22 und 0 Uhr zu Bett gehen, so wie ich auch ^^ Jetzt sind sie 1 & 3. Ich denke die Zeit, des geregelten aufstehens kommt früh genug, bis dahin darf hier nach Lust und Laune eingeschlafen werden :-)
Bei uns gab es (fast) keine festen Zeiten. Unsere fünf gingen ins Bett, bzw. wurden gebracht, wenn sie müde waren. Auch Kinder haben einen Biorhythmus, den wir nicht beeinflussen wollten, wenn es nicht nötig war. Sie passen sich ohnehin dem Familienrhythmus an - das geht ganz von alleine. Unser jüngster geht seit gut drei Jahren zwischen 19 und 20 Ihr ins Bett. Er ist jetzt vier. Wenn er müde ist, zieht er sich inzwischen alleine um. Vorher hat er halt seinen Schlafanzug geholt. Dann geht's zum Zähneputzen und stressfrei ins Bett. Wir halten nichts von strikten Zeiten - wir selbst gehen ja auch nicht auf die Minute ins Bett. Hat sich jetzt über Jahrzehnte bewährt - unser Ältester ist 23. Anfangs hielten wir uns an die vom Kinderarzt und den klugen Omas empfohlenen Zeiten, was immer echt stressig war. Würde ich nie wieder machen.
unser 2jähriger geht inzwischen wie sein grosser Bruder (fast 6) um 20:00 schlafen, wobei wir die Zeit manchmal dann auf halb acht vorverlegen, wenn der Grosse morgens zu spät wach wird (wir müssen um 8 aus dem Haus). Ich finde das eine ziemlich normale Zeit eigentlich. Der Grosse macht natürlich keinen Mittagschlaf mehr, der Kleine schläft mittags noch... Einzige mir bekannte goldene Regel beim Kinderschlaf lautet: Kein Kind ist wie das andere und was funktioniert, ist auch gut so. :-)
Hallo, vor etwa 1 Woche schlief meine Tochter (23 Monate) gegen 19:30 Uhr (in ihrem Gitterbett) ein. Seit dieser Woche macht sie keinen Mittagsschlaf mehr und schläft gegen 18:00 Uhr in ihrem großen Bett (ohne Gittergestell) ein. Ich finde es so okay, Hauptsache ist sie ist gesund und fühlt sich dabei wohl. Mir kommt es auch immer sehr zeitig vor, aber scheinbar braucht sie es gerade so. Gegen 6-7 Uhr sind wir dafür schon munter. :)
Es kommt doch immer auf das Kind an. Mein Sohn (1 Jahr 9 Monate) musste bis gestern noch um 20 Uhr ins Bett. Nun fiel mir aber in den letzten Tagen auf dass er morgens einfach nicht aus den Federn kommt und total müde ist. Also haben wir heute mal wieder 19 Uhr probiert. Du siehst ja an deinem Kind ob es so gut ist oder. Ist sie morgens früh wach oder spät? Ist sie fit beim aufstehen oder will sie gar nicht aus dem Bett? Lass dir da nichts einreden.
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr