Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Viel zu wenig Spielzeug? Brauche einen Rat!!!!!

Thema: Viel zu wenig Spielzeug? Brauche einen Rat!!!!!

Hallo an alle, ich habe gerade dieses Video gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=DSFY8Lj2bvY . Abgesehen davon dass es ziemlich lustig ist, hat mich es auch nachdenklich gestimmt. Ich habe echt kaum Spielzeug für meinen Sohn gekauft. Habe ich zu wenig Spielzeug. Mein Sohn ist drei und oft gelangweilt. Jetzt habe ich das gesehen und ein echt schlechtes gewissen :( Wie ist denn das bei euch???

von Rebbibecka123 am 08.03.2016, 21:09



Antwort auf Beitrag von Rebbibecka123

Ich habe das Video jetzt nicht angeschaut, weiß also nicht worum es da geht aber zum Spielzeug kann ich was sagen.... Unser Großer ist knapp drei und geht noch nicht in den Kiga, heißt ich muss ihn zu Hause dementsprechend bespaßen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man nicht unbedingt viel Spielzeug braucht. Er beschäftigt sich meist eh nur mit einer Sache und das ist momentan Lego, Lego und nochmal Lego. Zwischendurch wird mal ein Puzzle gemacht oder ein Buch gelesen und das war es auch schon. Wir haben außerdem eine Holzkugelbahn eine Eisenbahn, Autos etc. aber das kann er gar nicht alles auf einmal bespielen und es interessiert ihn auch nicht wirklich. Schöner ist es noch raus zu gehen auf den Spielplatz oder mit dem Laufrad zu fahren oder Mama beim Kochen helfen. Bei zu viel Spielzeug weiß das Kind nicht wo anfangen und wo aufhören. Das Wichtigste ist, finde ich, das Kind altersgerecht zu fördern und sich mit ihm zu beschäftigen.....

von Locken-Rocken am 08.03.2016, 21:37



Antwort auf Beitrag von Locken-Rocken

Hallo, ich persönlich finde die TutTut Baby flitzer zb gut, meinetwegen auch die BabyTiere. Gibt halt verschiedene Sets sag ich mal davon, die man anbauen und erweitern kann. Die Autos oder Tiere reden, blinken usw. Also ganz schön spannend. http://www.mytoys.de/Tut-Tut-Flitzer-Tut-Tut-Baby-Flitzer-Spielset-Parkgarage/Babyspielzeug-ab-12-Monaten/Babyspielzeug/KID/de-mt.to.ca02.03.47/4043776 Hier mal ein Beispiel Link. Und ansonsten denke ich nicht, das man Kinder mit zuviel Spielzeug zuballern sollte, dann weiss das Kind nicht womit spielen. Wie wäre es den mal mit zusammen backen, kochen oder mit Knete? gruß

von eselemma am 10.03.2016, 08:49



Antwort auf Beitrag von Rebbibecka123

Ich habe das Video jetzt auch nicht gesehen. Bei uns gibt's eher zu viel Spielzeug. Kommt ja immer was dazu, Weihnachten und Geburtstag von uns, von Großeltern und Paten. Womit beschäftigt sich denn dein Kind? LG

von Lewanna am 08.03.2016, 22:09



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hallo. Mein Sohn hat auch nicht extrem viel Spielzeug. Zu Weihnachten und zum Geburtstag gibt es abgesehen von Kleinigkeiten immer Geld. Zu seinem fünften Geburtstag gab es dann eine Schaukel für den Garten. Die wollte er so gerne haben. Ich denke auch, dass zu viel Spielzeug für die Kinder eher ungünstig ist. Da verlieren sie manchmal die Orientierung. Außerdem bleibt vieles dann auch ungenutzt. Auch meiner spielt eher immer mit den gleichen Sachen. Zur Zeit mit Playmobil und seinen Autos. Dafür spielt er damit aber wirklich schön und auch lange. Viele Grüße

von LiebeMamaEinesJungen am 08.03.2016, 22:16



Antwort auf Beitrag von Rebbibecka123

Und frage mich gerade A) welche Familie hat so viel zeit/Langeweile dass sie ein dermaßen unnötiges Video dreht, schneidet und online stellt? B) gibt es nicht zu wenig Spielzeug. Kinder brauchen kein Spielzeug, sie finden immer etwas zum spielen. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 09.03.2016, 04:20



Antwort auf Beitrag von Rebbibecka123

hier wird nach montessori-prinzip gehandelt. weniger ist mehr. alles ist geordnet und für ben alles auf griffhöhe. gibt es was neues zum geburtstag oder so wird altes sortiert. so vermeide ich reizüberflutung im Zimmer. da wir aber viel raus gehen egal bei welchem wetter kommt fast nie langeweile auf. und die meisten kinder haben ja auch loeblingsspielzeig womiz sie dauernd spielen. mein sohn ist 2 und es funktioniert ganz gut so

Mitglied inaktiv - 09.03.2016, 07:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Im Prinmzip brauchen Kinder wirklich nicht viel --- meine hatten aber auch meine Küche zum Spielen dazu. Der Tupperschrank wuirde systematisch umsortiert, auf Töpfen wurde getrommelt etc. Und naja - etwas hatten wir schon (leider irgendwann durch gutmeinende Verwandte natürlich mehr): Bälle, Sandkastenförmchen und Schippe, verschiedene Rasseln, Holzklötze zum nicht-nur-Türme-bauen, Puppe, mit Puppenwagen und später Puppenküche, NATÜRLICH Wachsmalblöcke und Papier, Tafel, Knetmasse, Seifenblasen (bei schönen Anlässen),. Roller nach Dreirad... Also, auch die "Grundausstattung" läppert sichd an nzusammen,w urde aber auch lange bespielt. Es macht nichts, wenn ein Kind sich mal langweilt, aber es sollte doch genug da sein zu mexperiim,entieren, Toben, Lernen - in diesem Alter lernen Kinder ja sehr spielerisch z.B. phyiskalische Gegebenheiten (Matschi st anders als Sand, Wasser ist anders als ...Farben, Formen (Klözte) etc. --- und wir hattens oab 2, 3 jahre auch die ersten Spiele - eine hübsche Sammlung von ravensburgerm, ein Tierbabylotto, bei dem wir die Tiernamen (bei uns ja auch in 2 Sprachen) lernten, etc. ) Bücher und Cassttenrecorder mit Liedcassetten waren Grundausstattung, , ein schönes Xylophon (keins aus dem Spielzeugladen) beinahe auch, später enie Kaspertlethater ... da kann lange gespielt und immer wieder neu erfunden werden. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 09.03.2016, 17:43



Antwort auf Beitrag von Rebbibecka123

Ich muss gestehen, dass mein 2,5-jähriger Sohn echt viel Spielzeug hat und verantwortlich dafür bin zum Großteil ich selbst. Bei Spielzeug, das ich gut und pädagogisch sinnvoll finde, kann ich schlecht nein sagen. Außerdem hat er schon viel Spielzeug "geerbt" und von der Verwandtschaft geschenkt bekommen. Es gibt wirklich sehr gutes Spielzeug, bei denen die Kinder ganz nebenbei viel lernen: Farben benennen, zählen, Feinmotorik trainieren, logisches Denken, räumliche Vorstellungskraft... Ich finde es eigentlich schsde, dass es in der Krippe meines Sohnes so wenig Spielzeug gibt. Kein einziges "richtiges" Puzzle, nur 5 Brettspiele, ...Allgemein irgendwie wenig. Natürlich wird so die Kreativität gefördert, aber irgendwie ist mir das alles zu eintönig und ich habe den Eindruck, dass die Kinder sich da echt oft langweilen. Da könnte echt mehr Förderung durch gutes Spielzeug oder auch Montessori-Material stattfinden.

von reachen84 am 09.03.2016, 20:41