Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Kindersitz wackelt im Auto

Thema: Kindersitz wackelt im Auto

Hallo, wir haben zwei Autos und zwei Kindersitze (9-18 kg) für unseren 17 Mon. alten Sohn. Im Seat Ibiza (BJ ca. 1995) haben wir den Römer King TS und im Fiat Punto (BJ ca. 1995) haben wir den Twin One von Storchenmühle. Leider wackeln beide Sitze ziemlich auf der Rückbank herum (nicht beim Fahren, man kann sie jedoch hin und her schieben). Dachte bisher immer, das sei ok so, hauptsache, man hat einen guten Sitz, der mit dem 3-Punkt-Gurt festgemacht ist. Sind Eure Kindersitze wirklich bombenfest im Auto?!? Hat jemand eine Idee, was man nun tun könnte (wir wollen das auch vom ADAC prüfen lassen)? Weiß jemand, welche Sitze gut in den Seat Ibiza und den Fiat Punto passen (wir haben schon getauscht, selbes Problem)? Bei unserem Babyfachgeschäft darf man leider vor dem Kauf nicht probieren, ob der Sitz ins Auto passt :o( Danke schon mal und viele Grüße Nachtengel

Mitglied inaktiv - 08.12.2008, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

man macht den sitz doch mit dem dreipunktgurt fest und je fester man den zieht, desto weniger wackelt der sitz. sunny

Mitglied inaktiv - 08.12.2008, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Mit ein bisschen Kraft kann man fast jeden Kindersitz im Auto verschieben. Kennen kein Auto und Sitz bei dem das anders wäre. Ist doch völlig normal..... festgehalten wird der richtig wenn der Gurt einrastet. Wie bei uns auch. Solange der Gurt nicht eingerastet ist, kann der ja nicht richtig fest sein. Wie sollte er?

Mitglied inaktiv - 08.12.2008, 23:59



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich mir die Baujahre der Autos anschaue, vermute ich, dass es eher daran liegt. Eure Sitze sind ja Top-Qualität, daran wirds nicht liegen. Wahrscheinlich sind die Gurte ausgeleiert o.ä.

Mitglied inaktiv - 08.12.2008, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, So pauschal kann man das nicht genau sagen, welcher Sitz wo gut reinpasst. Es kommt auch oft auf die Sitzform des Autos an, wie dort dann der Kindersitz draufsteht. Wir haben den Römer King TS, der passt super in die A-Klasse meines Mannes, aber in meinen Smart forfour muß ich mit Tricks arbeiten, daß er fest ist. Ich bin froh, daß es bei unserem Wohnort die Möglichkeit gibt, an der Jugendverkehrsschule jeden Autositz auszuprobieren und auch viel von der Polizei dort gezeigt bekommt. Grade bei dem Smart war es schwer überhaupt einen Kindersitz zu finden, der passt. Bei deinem Problem ist es halt so, daß der Sitz zur seite wegkippt. Stell dir mal vor, was passiert, wenn jemand dir in die Seite fährt. Versuch doch mal, wenn du die Gurte nicht fester ziehen kannst, dann noch ein Keilkissen zwischen Sitz und Autobank zu quetschen, von vorne oder von unten. Das mach ich immer, bis es fest ist. Ansonsten, kann ich dir noch diese Seite Empfehlen, dort kannst du auch direkt eine Anfrage machen, welcher Sitz für dein Auto am Besten ist. http://www.kvw-mhm.de/index.htm LG Marion mit Tim, 2 1/4 Jahre

Mitglied inaktiv - 08.12.2008, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

Also unser Sitz ist bombenfest. Wir durften ihn auch im Babygeschäft aus- probieren - wo kaufst Du denn ein?

Mitglied inaktiv - 08.12.2008, 16:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Römer King TS plus (klingt fast wie n Burger von McDonalds..., oder??) wackelt auch in meinem Auto zur Seite. Wir dachten, das wäre normal... Uaaah, jetzt habe ich auch etwas Sorge. Ich habe einen Peugeot 107, wird im Januar 3 Jahre alt (also kein altes Auto, der Sitz ist jetzt etwas über ein Jahr alt). Muss ich da jetzt was unternehmen? Die Gurte sind superstraff, trotz allem kippelt er zur Seite, wenn man drückt... Nach dieser Zeit kann ich auch wohl kaum zurück ins Geschäft mit dem Sitz. Zumal er ja schon nach einem Jahr Gebrauchsspuren hat. Oh oh...

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 08:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo an Alle! Vielen Dank für die Antworten! Also wir haben den von Storchenmühle bei Baby Walz in Oberhausen gekauft. Am Telefon wurde mir gestern gesagt, dass die generell keine Sitze ausprobieren dürfen. Daraufhin habe ich eine Beschwerde an die Geschäftsführung des Versandhaus Walz geschrieben, weil ich das unverantwortlich finde. Ich habe nun Kontakt mit einem Autokindersitzspezialisten aus Österreich aufgenommen (ja, so etwas gibt es ;o)), der nach Lösungen sucht. Wirklich sehr hilfsbereit und nett! Außerdem werden wir morgen zum ADAC-Prüfzentrum fahren. Zur Not müssen wir neue Sitze anschaffen :o( @tomsmama: Ich habe mir bisher auch nicht wirklich Gedanken darüber gemacht. Seit ich weiß, dass das Wackeln nicht ok ist, kann ich kaum noch schlafen. Vielleicht könnt Ihr auch mal beim ADAC vorbei und gucken lassen, ob Euer Sitz ok ist. Viele Grüße Nachtengel

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 09:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin jetzt auch beunruhigt. Ich bin zwar im ADAC, aber ich wüsste nicht, wo das hier in der Nähe ist. Und zu einer stinknormalen Werkstatt möchte ich nicht, die haben sicher weniger Ahnung als ich. Ob man auch zur Dekra kann??? Keine Ahnung. Oder doch noch mal dahin, wo wir den Sitz gekauft haben? Vielleicht kann ich dem ADAC ja mal eine Email schreiben und das Problem schildern.

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Oh je, wollte jetzt niemandem Angst einjagen! Aber es ist doch erschreckend, dass wir nicht die Einzigen sind, die mit einem Wackelsitz rumfahren. Anscheinend seid Ihr da auch nicht so gut beim Kauf beraten worden... Also unter dem Link findest Du alle Prüfzentren des ADAC http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Reparatur_Pflege/Pruefzentren/default.asp Wo kommst Du denn genau her?

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Der nächste Ort wäre Oberhausen. Muss mal sehen, dass ich da hinkomme. Ansonsten vielleicht doch mal zurück zum Babyladen. Hmmm.. echt doof. Da denkt man, man kauft einen gut getesteten Kindersitz, und dann??? Naja, liegt sicher am Auto. Nicht jeder Sitz kann in jedes Auto passen. ich ärgere mich jetzt nur, dass wir damals nicht den Sitz mit der Isofix-Halterung genommen haben (hat mein Auto die Vorrichtung für). Das hätte 70 € mehr gekostete und das sah mein Mann nicht ein. Schließlich muss ein "normaler" Sitz auch sicher sein...

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hab Dir eine Mail geschickt ;o)

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 09:52