Zwerg1511
Hallo zusammen, meine Freundinnen erzählen mir immer wieder, dass sie den ganzen Vormittag, trotz Termin, beim Kinderarzt gewartet hätten und auch mit ihren wenigen Wochen alten Säuglingen im Wartezimmer zwischen den hustenden Kindern warten müssen. Ebenso, dass es teilweise schwierig ist, kurzfristig einen Termin zu bekommen, wenn es nichts akutes ist (z.B. für eine Impfung) Ich kenne das nicht. Das längste, was ich bei meinem Kinderarzt gewartet habe, waren 30 Minuten (und das in der Grippehochzeit). Meistens muss ich gar nicht ins Wartezimmer, sondern werde direkt ins Sprechzimmer geführt. Im Wartezimmer sind selten mehr als 3 Mütter mit Kindern und wenn ich morgens anrufe und sage, mein Sohn ist gerade gesund, ich würde gern kurzfristig zum impfen kommen, dann klappt das meistens am gleichen Tag, aber spätestens einen Tag später. Säuglinge warten in einem gesonderten Raum oder gehen gleich ins Sprechzimmer. Und mein Kinderarzt hat viele Patienten. Er nimmt, im Gegensatz zu anderen Kinderärzten bei uns, auch Patienten, die nicht aus dem Stadtteil kommen, in welchem er seine Praxis hat. Wir wohnen z.B. 20 km entfernt. Deshalb mal eine Umfrage: haben wir einfach Glück, dass unser Kidnerarzt ein so gutes Terminmanagement hat oder haben meine Freundinnen Pech? Wie ist das Bei Euch? LG
Wir müssen auch meistens gar nicht erst in´s Wartezimmer, sondern werden direkt von der Anmeldung ins Sprechzimmer gerufen :-) Wenn wir doch mal warten mußten, dann nie länger als 30 Minuten, ich glaube noch nicht mal 30 Minuten, hab noch nie so genau auf die Uhr geschaut :) Wenn etwas mit ihm ist und wir uns unsicher sind rufen wir an...., und können dann am gleichen Tag vorbeikommen, nur soll man eben vorher anrufen. Also wir haben auch Glück :-) Das war bei dem alten Kinderarzt so (der verstarb leider) und ist jetzt auch bei dem neuen so, der die Praxis übernommen hat.
Wir kommen übrigens aus dem gleichen Ort, hab ich gerade im TP gelesen :-) Vielleicht reden wir ja vom gleichen Arzt :-)) ...wobei, Du fährst ja 20 km, unserer ist direkt hier...
hallo, also bei meiner ist es so das wenn wir nen termin haben dann auch warten müßen aber mit kleinkinder/baby immer in einem extra raum, aber wir haben noch nie länger als ne stunde gewartet. Wenn ich anrufe und zum beispiel sage das mausi was hat und ich mir nihct sicher bin, dann kann ich vorbei kommen. Entweder kommt die Ärztin dann kurz zwischen Pat. raus und guckt, macnhmal gucken auch die Schwestern und beantworten dann auch die fragen, ja oder ich kann dann auch rein zur Ärztin aber immer mit nen bißel Wartezeit. Aber nie länger als ne stunde, also hab ich auch Glück. Was du aber schreibst mit den Impfungen das kenn ich auch das ich dann anrufen kann und sage mausi ist gesund und dann krieg ich nen Termin und da geh ich dann hin. LG
hallo babys und kinder mit ansteckenden Krankheiten (MAgen-darm, scahralach usw) werden in extra räume untergebracht wir kommen terminnah dran, max 10 min später, einmal mussten wir warten weil ein kind kam welches atemnot hatte, logisch das sowas vorgeht wir kamen auch schon mal vor allerdings kommt es im winter wenn viele krank sind schon mal vor das man lange warten muss, aber nicht immer
Hier warte ich auch mit Termin mind. eine halbe Stunde, ohne Termin kann es schon mal 2 Stunden dauern. Manchmal hole ich mir sogar auf eigene Kosten ein Medikament in der Apotheke, damit meine Kinder nicht wieder mit neuen Krankheiten (meist schnappen wir MD auf, grr) heimkommen. LG Jana
also wir nicht, ganz normale Kassenpatienten.
mit oder ohne termin nie länger als 30 min.
Nein, ganz normaler Kassenpatient.
also wir warten auch mit termin zwischen 30 und 60 min( kann vorkommen )und ohne haben wir auch schon mal 1.5 stunden gewartet...... aber solange es der maus gut geht und sie nicht zu krank ist (dann wartet man auch nicht so lange) habe ich und die maus damit kein problem im gegenteil sie fragt immer schon beim hinfahren " bei doktor spielen?" und ihr wird da mit den ganzen spielsache auch niee langweilig*fg* einmal habe wir früh den ersten termin bekommen und durften gleich ins behandlungszimmer das hat ihr überhaupt nicht gepasst und sie war total enttäuscht das sie nicht spielen durfte es gibt auch mütter die rennen schon nach 15 min zur assistentin und sagen aber ich habe um die zeit eine termin finde ich persönlich nicht so toll (ausser wenn das kind wirklich krank ist) .....ein bisschen wartezeit muss man immer einplanen den erstens istm man ja selber auch froh wenn mann mal dringed was braucht das man dazwischen geschoben wird und zweitens soll es ja keine massenabfertigung sein und man kann ja so einen arztbesuch nicht so zeitlich planen von srztseite her meine ich und der arzt soll sich schon für alle zeit nehmen lg babs die sehr zufrieden mit ihren kindersarzt ist
Wir haben nämlich beides bei unseren Kids ;-) Damit hat das auch überhaupt nichts zu tun, sondern mit einem vernünftigen Praxismanagement. Mit Termin habe ich auch schon mal 'ne Stunde gewartet - da war aber ein Notfall in der Praxis, wo ein Säugling später mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht werden musste. Dafür habe ich gerner Verständnis, denn auch andere wirklich dringende Fälle (akute Atemnot z.B.) werden natürlich vorgezogen. Ansonsten mit Termin - vielleicht ein Viertelstunde. Ohne Termin rufe ich vorher an und frage, wann ich kommen soll, dann geht es schneller, und wenn's mal eine Stunde dauert, kann man es überleben, weil es die Ausnahme ist. Säuglinge werden grundsätzlich nicht ins Wartezimmer gesetzt (also, ihre Eltern *gg*), sondern in einen eigenständigen Bereich oder sofort durchgewunken; vermeintlich hoch ansteckende bleiben draußen und kommen auch sofort ins Zimmer. Nichtsdestotrotz nehmen wir auch regelmäßig neue Viren vom KiA mit....
Geht mir wie Jana. 10-20 Minuten Wartezeit bei gesunden Kindern, die frühmorgens! einen Termin zum Impfen oder zur U haben. Bei größeren Kinder kanns auch dann schonmal auch etwas länger dauern. Mit krankem Kind und Termin mindestens 30 Minuten (selbst beim ersten Termin des Tages muss ich wenigstens 15 Min warten), ohne Termin kann ich nochmal heim (Wartezeit im Winter 45-120 Minuten). Ich hab mehrmals miterlebt, wie Patienten 5 Minuten nach Öffnung der Praxis bereits abgewiesen wurden. Ich selbst bin 30-40 Minuten VOR Öffnung bereits dort und stelle mich in die Schlange. Alle freiverkäuflichen Medis kaufe ich lieber selber, als mich dort hinzubegeben, wenn es nicht WIRKLICH nötig ist - oder ich geh abends in die Klinik, da dauert lange nicht so lange Lg
also es ist unterschiedlich. mal warten wir auch nur kurz ob mit oder ohne termin, ob wartezimmer voll oder leer. und mal warte ich länger, egal ob mit oder ohne termin und ob wartezimmer leer oder voll. nun auch keinen ganzen vormittag. aber ein stündchen war auch schon mal dabei. es kommt halt drauf an, was für untersuchungen andere kinder haben. wenn zb. die U-termine (tage) sind, kann man ohne termin auch schlecht einfach so dazwischen. da muß man dann warten. weil ja gerade diese termin eine gewisse zeit brauchen. auch sind bei unserem kinderarzt babys und kinder getrennt (extra raum), so kommen sie sich nicht in die quere.
Bei unserem Kinderarzt muß man fast nie lange warten. Man bekommt IMMER einen Termin fürs kranke Kind und sollte auch sehr pünktlich sein. Mehr als 3-4 Mütter sind nie im Wartezimmer. Für U´s und Impfen kommt man meist gleich rein. Allerdings bekommt man Termine für gesunde Kinder nicht so schnell. Das kann schon mal ein paar tage oder länger dauern (je nachdem wie dringend). Länger als eine halbe Stunde (inklusive Behandlung) bin ich meist nie beim Arzt drin. Eher weniger. In absoluten krankphasen gibt es auch mal total überfüllte Wartezimmer mit Wartezeiten bis zu 1 Studne. Aber da wird es einem schon am telefon gesagt, daß es voll ist (kommt auch echt selten vor).
sss
Hallo, wir warten auch mit Termin ca. 20-25 Minuten. Ohne Termin rufe ich vorher an und frage wann ich kommen kann. Ich ruf aber meist vor Praxisöffnung an (9 Uhr) und frage, wann ich kommen kann. Meist sagen sie, dass ich sofort kommen kann. Vor der Tür anstehen gibt es bei uns nicht und da würd ich wahrscheinlich auch einen anderen Kinderarzt suchen. Es gibt zwei Warteräume, in einem sind meist die Säuglinge. Bei ansteckenden Krankheiten werden die Kinder gleich ins Behandlungszimmer geführt, die sollen aber vorher klingeln. LG coryta
Leider haben viele Kinderarztpraxen ein ganz mieses Zeitmanagement. Mittlerweile habe ich einen KiA gefunden, mit dem ich absolut zufrieden bin (sowohl vom fachlichen, menschlichen und zeitlichen ;)). Länger als 10 Min haben wir noch nie gewartet (weder als Kassen- noch als Privatpatient, es wird in der Praxis kein Unterschied gemacht). Allerdings wird auch niemand ohne Termin drangenommen. Im Notfall wird man gebeten anzurufen und dann bekommt man mitgeteilt, wann man am besten kommen kann, damit es zu keinerlei Wartezeiten kommt. Was ich auch toll finde, für die Us wird immer eine komplette Stunde einkalkuliert und auch ganz ausgenutzt. Das kenne ich von meiner Tochter (12) noch ganz anders. Erst stundenlang im Wartezimmer rumhängen und dann in 10 Min die U durchziehen *kopfschüttel*. Die Patienten werden im Wartezimmer nicht getrennt. Mehr als zwei Kinder habe ich noch nie gleichzeitig dort erlebt. Nur vermutlich ansteckende Krankheiten werden gleich von "aussen" in den Behandlungsraum geschleust und betreten die eigentliche Praxis nach Möglichkeit nicht.
Wir warten auch selten länger als 30 Minuten. Bei uns sind sie sogar sauer, wenn jemand ohne Termin hereinschneit. Auch wenn es dringend ist kurz vorher anrufen bei uns und die schieben dann ein, wenn es notwendig ist. Unser KIA hat 2 Wartezimmer und 2 Sprechzimmer, wenn es ganz rund geht, benutzt er das Labor auch noch als Sprechzimmer. Die Wartezimmer sind einmal für die Babies und Kleinkinder mit Wickeltischen und Hochstühlen, sowie Laufstall ausgestattet und das zweite für die ab ca. 3 Jahren bis ins Schulalter mit Bobbycar, Lego usw. Uns ist aber auch schon oft passiert dass wir von der Anmeldung ins Sprechzimmer durchgewunken wurden.
Wir warten max. 10 Minuten. Ohne Termin geht es gar nicht, Im Akutfall ruft man dort an und bekommt einen Termin, wo man auch max. 10 Min. wartet.
seit 4 jahren sind wir bei dem kia und mussten noch nie länger als 20 minuten warten. in 90% der fälle gehen wir gleich ins eins von den 4 behandlungszi. und die 20 minuten warterei waren nur dann, als wir ohne termin bei ihm antanzten. ich finde es super so und würde nicht in einem wartezimmer mit hustenden und ko** kindern sitzen. wenn wir einen termin haben, dann erwarte ich auch dass wir bald dran kommen oder zumindest in einem behandlungsraum sitzen dürfen.
also ich hab einige probleme mit unseren kia. erstens: wenn man um 8 uhr da anruft, ist schon dauer besetzt. wenn man dann irgendwann durchkommt, bekommt man einen termin,allerdings erst spät abends. das nervt total. und wenn man dann nen termin hat, muss man auch warten. ich warte meistens bis zu ner stunde. aber eigentlich geh ich nicht mehr zum kinderarzt, es sei denn es ist eine U.Das meiste lass ich hier von der Hausärztin regeln. Aber meine Kinder sind auch fast 7 und 4,5 Jahre alt, bei nem baby wär das was anderes andrea
max 30 MInuten. Ganz selten länger, meist kürzer. Wir sind auch KK-Patienten.
Bei unserem Kinderarzt muss man nur für die Us und Impfungen Termine vereinbaren. Ansonsten kommt man einfach so hin. Warten mussten wir noch nie lange.
wir warten selten länger als 15 Minuten. Was meinen Sohn ärgert, weil er gern im Wartezimmer mit den Spielsachen spielt :-D
Unser KiA hat gar kein Wartezimmer ... egal was war und wie kurzfristig wir einen Termin machen mussten, wir haben noch nie länger als 10 Minuten gewartet. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen
- 3-jähriger ewige Einschlafbegleitung beim Papa, 10 Minuten bei Mama