Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Umfrage: Kindersitz nach Babyschale

Thema: Umfrage: Kindersitz nach Babyschale

Hallo, ich hoffe auf rege Beteiligung! Ich habe keine Ahnung, welchen Autositz ich nun nach der Babyschale kaufen soll. Der Kiddy Life Plus habe ich mir schon angesehen, der scheidet aber aus wegen des Fangkörpers (zu eng, zu warm, zu eingeschnürt, Kind mochte das nicht). Was habt Ihr? Was könnt Ihr empfehlen? Viele Erfahrungsberichte bitte! Daaaaanke, Andrea

Mitglied inaktiv - 30.06.2006, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben den Maxi Cosi Prio XP damals gekauft und waren bisher sehr zufrieden.

Mitglied inaktiv - 30.06.2006, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

wir sind bei unseren 2 Kids mit dem Römer King gut gefahren. am Anfang noch in Liegeposition und dann war nur noch sitzen angesagt.

Mitglied inaktiv - 30.06.2006, 09:16



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben für beide den maxi cosi priori xp und bei der oma einen römer king ts plus und einen recaro start. die kinder sitzen in allen sitzen sehr gerne. allerdings haben wir verwundert festgestellt, dass sich der maxi cosi im auto fester anschnallen läßt. gurtstraffer haben ja maxi cosi wie auch römer, nur der römer läßt sich gerade bei zweitürigen autos leichter einbauen, dadurch dass der sitz zum anschnallen vorgeklappt werden kann. den recaro start finde ich nicht so gelungen als sitz nach der babyschale. wir haben einen älteren, den wir ohne fangkörper benutzen. mein sohn ist jetzt fast 3 und ich finde er sitzt im maxi cosi einfach besser und fester. wirkt auf mich einfach sicherer. und der gurt läuft auch recht dicht am hals. deshalb, für einmal pro woche ok, aber nicht für immer.

Mitglied inaktiv - 30.06.2006, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

zu empfehlen, wir sind sehr zufrieden und unser sohnemann auch. am besten test sitzen lassen. lg und schönes wochenende

Mitglied inaktiv - 30.06.2006, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir haben uns für den Concord Trimax entschieden u. sind sehr zufrieden damit. Wenn das Kind zu groß wird für den Sitz kann man die Rückenlehne wegmachen u. eine "größere" nachkaufen, oder die Sitzerhöhung so verwenden (was halt nicht sooo gut ist). Der Sitz hat auch eine Ruheposition. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 30.06.2006, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben den maxi cosi priori und sind sehr zufrieden. bei unserem großen hatten wir römer king, aber der stand dann im neuen auto nicht gut (haben einen scenic und der hat hinten einzelne sitze, da passt der maxi cosi priori perfekt rein.

Mitglied inaktiv - 30.06.2006, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Maxi-Cosi Priori XP und einen Concord Trimax zum Aufrüsten. Den Maxi Cosi finde ich besser, da dieser sich viel fester einbauen lässt und auch eine stabiliere und tiefere Liegeposition hat. Nachteile sind das größere Gewicht und die vergleichsweise kompliziertere Einbauweise. Der Concord ist um einiges leichter und mit 2 Handgriffen einzubauen und lässt sich nachrüsten für die nächste Stufe. Darin sitzt das Kind aber schon fast so gerade wie ein Erwachsener, was ich eigentlich für den Übergang von der Schale zum größeren Sitz nicht so ideal finde. Für ältere Kinder ist der aber okay (wir haben den dazugekauft, als unser Sohn etwa 16 Monate war). Mein Fazit: Den Maxi-Cosi würde ich beim nächsten Kind auf jeden Fall wieder kaufen!

Mitglied inaktiv - 01.07.2006, 19:22