Elternforum Rund ums Kleinkind

Trinken

Trinken

Pusika

Beitrag melden

Hallo Ihre lieben Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Mein Sohn ist 1 Jahr und 2 Monat alt.. Ist alles Dementsprechend leiden wir auh ünter Verstopfung. Bzw über einer harte Stuhlgang.... Habt ihr mir einer gute raten was ich dagegen tun soll? Ist sehr balastofreich essen und ich koche immer frisch und bio trinken tut der auch aber ich denke mir es ist zu wenig,trinkt ungefähr bis 200 ml wasser mit wenig Saft... Und Abends trinkt noch humana 1+ kindergetränk... Auf eure liebevolle Tipps freu mich sehr..


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusika

Hallo, Verstopfung ist sehr ungewöhnlich, wenn er wirklich ballaststoffreich isst. Karotte kann das verursachen. Ersetzen durch Pastinake, die den Stuhlgang eher befördert. LG


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Ballaststoffreiche Kost stopft, wenn zu wenig getrunken wird. Hier bei uns wurden Getränke aus unterschiedlichen Gefäßen gern getrunken! Also mal aus dem Glas, dem Becher, der Spielzeugtasse, dem Stapelbecher usw.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusika

Kannst du den Saft Stück für Stück dahingehen reduzieren, dass er bald pures Wasser trinkt? Apfelsaft stopft bei meinen Kindern. Die Kindermilch kannst du gegen Pre ersetzen, da ist weniger "Müll" drin. In der Kindermilch ist ja oft auch Zucker etc. Vielleicht trinkt dein Kind besser, wenn ihr euch immer mal wieder zuprostet und du ihn so öfter ans Trinken erinnerst. Auch beim Essen und danach nochmal ordentlich was trinken. Neue bunte Becher animieren auch dazu zu trinken. Was heißt ihr esst balaststoffreich? Viel Vollkorn? Das ist natürlich auch nicht optimal, wenn er eh wenig trinkt. Viel Gemüse und Obst. Zucchini, Kürbis, Banane, Melone und gekochte Linsen kannst du ja öfter in den Speiseplan aufnehmen.


weekend

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusika

Bei uns gibt es eigentlich nur Tee und Wasser und Teeschorle über den Tag. Normalerweise hat sie zwei Becher dastehen und will auch beides, also Tee und Wasser. Teeschorle (Tee mit Sprudelwasser) ist dann ein Highlight. Unterschiedliche Gefäße kommen bei uns auch super. Wir haben eine Trinkflasche für unterwegs, die liebt sie. In der Kita haben sie mal einen Becher selbst bemalt, ansonsten haben wir noch einige Tassen, die sie gerne mag, darf sie sich dann ausschen. Am besten schmeckt das Wasser aber natürlich aus Mamas großem Glas. Und wenn ihr Nachtbecher (ihr Trinkbecher aus dem 1. Jahr) rumsteht, dann zieht sie auch gerne mal die 200 ml Leitungswasser, die da reinpassen weg, je nach Stimmung. Ansonsten gibt's bei uns am Wochenende manchmal Gin Tonic, da bekommt sie auch ein "Tonic" (Eiswürfel, einen winzigen Schluck Tonic und Sprudelwasser), oder "Erdbeerbowle" - TK-Erdbeeren einfach in Sprudelwasser auftauen lassen und dann mit Sprudelwasser auffüllen. Das liebt sie auch. Für den Sommer gibt es dann noch Eistee - Tee, Zitronensaft, Sprudelwasser und Eiswürfel. Man kann auch fast kalorienfrei eine Menge variieren. Oh, fällt mir gerade ein, muss ich mal noch probieren: Gurkenwasser! Die Schlumpfine liebt Gurken, das schmeckt ihr bestimmt auch. Was auch wichtig ist: Vorbildfunktion. Mein Mann und ich haben immer große Wassergläser bereitstehen und trinken auch viel. Für jeden ein Wasserglas rumstehen zu haben ist bei uns einfach Standard.