monika40
Hallo, mein Sohn ist nun 1 Jahr alt. Er wurde 6 Monate gestillt und dann habe ich mit Beikost begonnen. Zum Schluss habe ich nur noch morgens gestillt. Da ich um seinen ersten Geburtstag das Stillen aufhören wollte ( wollte mir wieder nach langer Zeit die Haare färben), sollte er morgens anfangen, ein Glas Milch zu trinken (Vollmilch). Diese lehnt er kategorisch ab. Er trinkt nur Leistungswasser oder gar nichts. 1. Was kann ich ihm sonst noch anbieten, damit er auch mal was anderes zum Frühstück/abends oder unter Tags trinkt? 2. Wie bringe ich ihn dazu, dass er aus der Tasse trinkt? Er weigert sich aus einer Tasse zu trinken. Er trinkt nur aus einer Schnabeltasse/-flasche. LG Moni
Hallo, schau doch mal ob er Tee trinkt. Ich habe auch so zwei Exemplare die Morgens lieber Wasser oder Tee anstatt Milch trinken. Die sind allerdings etwas älter als deiner. Was ist verkehrt an einer Schnabeltasse. Er ist doch erst ein Jahr alt. Lass in doch. Aus der Tasse /Glas trinken wird schon noch kommen. Grüße, Bettina
Sei doch froh das er nur Wasser trinkt!!!!! Ich wäre froh meiner würde es mögen. Wenn er keine Milch mag. Dann gib ihm irgendwas anderes was den Bedarf deckt (Joghurt, etc.). Und lass ihn doch aus der Schnabeltasse trinken. Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis kein Kind was mit einem Jahr aus dem Becher trinken konnte.....meiner ist jetzt 16monate und kann das sicher und alleine erst seit höchstens zwei Monaten . Lg
Leitungswasser ist doch super. Meine kleine mittlerweile 18 Monate trinkt auch nur Leitungswasser ( aus der Trinklernflasche) oder Mineralwasser aus dem Becher, meistens mit Strohhalm. Das mal probiert? Milch aus der Flasche hat sie mit 14 Monaten abgelehnt. Seitdem gibt es nur Wasser als Flüssigkeit. Manchmal Kakao (mit wenig Pulver) aus ner Tasse mit Strohhalm. Ansonsten ist sie ein oder zwei Joghurts über Tag. Und mit einem Jahr müssen sie noch nicht aus einer Tasse oder so trinken. Das kommt bald von selbst. Und bevor man zu irgendwelchen Säften übergeht, würde ich es liebt erbringen Wasser belassen zum Frühstück. Würde dann zum Brot nen Joghurt oder Obst, Gurke anbieten.
Hallo. Kenne ich. Mein Sohn ist im Dezember zwei geworden, komplett abgestillt habe ich um den ersten Geburtstag rum. Seitdem trinkt er fast nur Wasser und sogar erst seit wenigen Wochen auch normales Mineralwasser. Morgens darf er, wenn er möchte, Kakao mit wenig Pulver trinken. Tee hat er selbst als Säugling nicht getrunken, Saft oder Schorle trinkt er auch jetzt noch nicht. Wenn dein Sohn keine Milch möchte, lass ihn doch. Er scheint ja mit Wasser zufrieden zu sein. Und ist für die Zähne und die Ernährung doch ohnehin das beste. Ansonsten biete ihm ungesüßten Tee an oder warte einfach ab. Viele Dinge ergeben sich im Laufe der Zeit von allein. Und wenn nicht, ist es auch nicht weiter schlimm. Auch aus dem Becher trinken kommt mit der Zeit. Mein Sohn hat mit eineinhalb noch Wasser aus der Flasche getrunken weil er weder mit Trinklernbecher noch normalen Becher zurecht kam. Irgendeinen Abend hatte ich die Flasche im Auto vergessen und keine Lust abends im Regen noch einmal raus zu müssen. Also Wasser in den Becher und geholfen. Klappte von Mal zu Mal immer besser. Mach dir und deinem Sohn keinen Stress. Ist genau die selbe Sache mit dem Trocken werden. Die einen Kinder sind mit zwei trocken, andere mit drei oder schon fast vier :)
Wegen Haarefaerben das ganze Drama mit dem Abstillen? Wuerde ich mir nicht antun. lg niki
Keine Antwort auf die Frage aber wenigstens etwas dazu beigetragen
Wieso Drama? Ich finde es klappt doch super. Würde er nur Milch trinken, dann könnte ich die Bedenken verstehen. Aber was ist gegen Wasser einzuwenden? Und mit 1 Jahr noch nicht aus einer Tasse trinken zu wollen ist doch auch nicht schlimm. Finde das hört sich alles sehr unproblematisch an ;-)
"Boah nee" - ? War das jetzt der erhellende konstruktive Beitrag? Ich habe meinen Beitrag, wenn auch kurz, doch hilfreich gemeint. Die Anfangsposterin moechte abstillen, weil sie sich die Haare faerben moechte, bisher hat alles gut funktioniert und nun ist sie einer Reihe von Problemen begegnet. Wegen Haarefaerben braucht man nicht abstillen, das Leben kann so einfach wie vorher weitergehen, ohne muehevoll ein Glas Milch andrehen zu muessen und mit allen Vorteilen wie bisher. Sicher ist Haarefaerben nicht gesund, aber kein Grund, die Milch zu verwerfen, schon gar nicht auf immer. Falls das wirklich der Grund zum Abstillen war. lg niki
Warum soll er denn was anderes als Wasser trinken? Ist doch gut, wenn er nicht nur auf Saft abfährt. Bei uns gibts immer Wasser. Mal aus der Leitung, mal aus Flaschen, mal Mineralwasser, mal mit Sprudel, mal ohne. Ganz selten, vielleicht alle 2-3 Wochen gibt es dann mal Saftschorle. Das ist noch ein Überbleibsel aus der Kleinkindzeit meiner Großen. Die hat immer riesige Mengen getrunken, Windeln deshalb ständig ausgelaufen. Wenn es Saft oder Tee gab, dann hat sie noch mehr getrunken. Tee gibts bei Krankheit, oder mal selten Früchtetee, wenn gewünscht.
immerwieder die tasse anbieten :) wasser ist doch super. mein kleiner trinkt morgens kakao oder erdbeermilch, mittags Tee, nachmittags saftschorle, abends Tee. wenn wir unterwegs sind haben wir immer mineralwasser dabei. ich finde den avent trinklernbecher sehr toll. den hat meiner zum 1. geburtstag bekommen und benutzt ihn heute noch in der Nacht. (steht an seinem bett mit wasser gefüllt). ansonsten kamen bei uns der strohhalmbecher gut an. :)
Noch eine Idee zum trinken üben: in der Badewanne üben lassen - sehr witzig und es ist völlig egal, ob's klappt. Bei uns ist nur immer die Windel nach dem baden ausgelaufen ;-)
Bei uns auch. Und das war nicht die Schuld der Windel. @AP: Das mußt Du ja selber wissen, aber ich glaube, daß der positive Effekt des Stillens die Nachteile (der -wenn überhaupt- minimalen Mengen) von Haarfarbebestandteilen übersteigt. Auch Alkohol ist an sich in der Stillzeit kein Problem (siehe gewuenschtestes Wunschkind), eine reife Banane hat mehr Alk als das eine Mal bissel Muttermilch. Kinder müssen nicht unbedingt Milch trinken, als Ersatz gehen Käse oder Joghurt, wenn man das will. Viele Völker halten keine "Milchspender" den Kindern geht es trotzdem gut. Grüße, Jomol
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren