ireth15
Wer von euren Zwergen hängt noch so an seinem Stofftier? Zwerg 20 Monate liebt seinen Hasen über alles, wenn er von der tagesmutter heimkommt wird mal Hase und Mama gekuschelt, er nimmt leider keinen Schnuller nur daumen, aber nur mit dem Hasen angekuschelt wird genuckelt, nachts, zum einschlafen, im buggy, lange Autofahrten,...
Obwohl er viele schöne Stofftiere hat, hat er sich den Hasen aus unserem Bett geholt , der Hase ist super ekelhaft der hat mich begleitet seit meinem ersten Lebensjahr, hat lange bei mir geschlafen und dann immer noch im Bett sitzen dürfen... Beim waschen fällt er fast auseinander,hat fast kein Fell mehr, nur ein widerlicher Stofffetzen,
wird häufig geflickt.
Eigentlich finde ich es rührend das er das gleiche Tier liebt wie vor 30 Jahren seine Mama, aberjetzt habe ich mehrfach gehört und gelesen das so eine tiefe Zuneigung zu einem übergangsobjekt Zeichen für eine bindungsstörung ist
Er wurde 6 mo gestillt, trinkt noch immer Flasche in der Nacht, nie schreien gelassen, und schläft auchvzeitweise gern im Elternvertreter, aber wehe der Hase ist nicht da...dann wird er ganz traurig.... Ist ein sehr aktives, wildes, offenes Kerlchen, hat nur kurz gefremdelt und kein Problem mit fremdbetreuung...nebenbei sehr selbstbewusst um einfordern seiner Bedürfnisse seit geburt an, trotzt intensiv, liebt den Papa über alles....
Mache mir nun sorgen das er etwas kompensieren muss?
Mach dir nicht so viele Gedanken, alles ist in Ordnung bei euch und es klingt definitiv nicht nach einer Bindungsstoerung! lg niki
Das glaube ich nicht. Wenn man bei Dr. Posth liest, ist ein Übergangsobjekt doch positiv belegt und auch eine starke Bindung an das Objekt nicht mit einer schlechten Bindung an die Mutter verbunden. LG Lilly
Völlig normal, es ist ein Übergangsobjekt. Meine Grosse hatte ihr geliebtes Stofftier bis 14, dein Kleiner hat also noch Zeit ;) Der Kleine ist 11.5 und hat auch noch sein Stofftier, seine Freunde auch, das ist total normal!! Gruss,
mein kleiner ist 2 Jahre und 2 monate und hängt an seinem minion :)
Keine Sorge. Ich habe meinen geliebten Cäsar schweren Herzens meiner Tochter geschenkt, die ihn überhaupt nicht beachtet, deshalb darf er immer noch ab und zu zu mir ins Bett ;-). Bindungsgestrt bin ich nicht, und der Hase tut mir einfach Leid, als ob er ein lebendes fühlendes Wesen wäre. Bis ich fast 20 war, ist der immer im Urlaub dabei gewesen. Zwar später nur im Koffer, aber er war da, als eine Art Glücksbringer und Erinnerung an schöne Kindheitstage.
Ist doch schön, wenn dein Sohn so etwas hat. Meine Kinder haben kein spezielles Lieblingsstofftier. In der Krippe hatten und haben beide zwar immer ein Kuscheltier dabei (gehabt), welches dort lt Personal auch gebraucht wurde, daheim war dieses aber völlig egal. Ich vermute, ich könnte auch einfach irgendein anderes Objekt mitgeben, z.B. ein Legomännchen, eine Puppe, ein Spielzeugauto oder ein beliebiges anderes Kuschrltier und der Effekt wäre der gleiche. Eigentlich praktisch für mich, aber auch irgendwie schade. Ich gebe eigentlich nur immer das gleiche Kuscheltier mit, weil das beim Personal schon bekannt ist.
Ja dann bin ich beruhigt....würde mir von einer anderen mutter eingeredet (mein armes fremdbetreutes nicht langzeit gestilltes kind), dieselbe die öfter durchblicken Lässt ich hätte mein Kind nicht im Griff weil er so wild und lebendig ist....dann täuscht mich doch mein Instinkt nicht dass alles bestens ist und das "geerbte übergangsobjekt" eine rührende Geschichte ist und kein Ersatz für fehlende elternliebe.... Danke für eure Meinungen;-)
Sehr unverschämt wie ich finde. Würde ihr und deinem Selbstbewusstsein hinsichtlich deiner mütterlichen Kompetenzen sicherlich nicht schaden ihr mal kontra zu geben und sie in ihre Schranken zu weisen.. lg PS: Meiner hatte auch ganz lange (mind. 4 Jahre) einen ganz bestimmten besten Kuscheltierfreund, das arme Stofftier sieht heute dementsprechend ausgeknuddelt aus ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen