Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Stetig krank - wer kennts

Thema: Stetig krank - wer kennts

Hallo liebe Mamis, Meine kleine wird nun 2 Jahre und besucht seit September 2018 eine Betreuungseinrichtung. Klappt alles super kein Thema. Doch seit November nehmen die Krankheitsfälle kein Ende mehr.. mir ist bewusst dass dies am Anfang total "normal" ist.. aber es ist unglaublich Nerven zerreibend! Viele Mamis sagen zu mir, abwarten aussetzen nützt alles nix.. Aber erst am 24.12. mussten wir in der Nacht ins kh mit ihr wegen Atemnot. Danach war sie 3 Wochen gesund jetzt eine eitrige Nebenhöhlenentzündung - bekommt seit Freitag Antibiotika weil sie keine Kraft mehr hatte für nichts :( Ich bin stark am überlegen, ob ich die nächsten Monate vlt in der Betreuung aussetzen sollte? Sie wieder aufpäppeln und fit bringen. Ich koche gesund und Abwechslungsreich, verzichte so gut es geht auf Zucker, unterstützend geb ich hier Vitamin d und ein Darmbakterien Pulver von der Apotheke, zur Zeit bekommt sie einen Immunsaft dazu (das erst seit nicht Mal ner Woche). Was meint ihr dazu, wie war das bei euch? Wie habt ihr reagiert? Vielen Dank für eure Antworten und Tips < 3 Liebe Grüße

von Nohely am 27.01.2019, 08:30



Antwort auf Beitrag von Nohely

Bei uns gabs sogar mal ein Jahr, wo meine Tochter im Sommer zwei Wochen am Stueck gesund war, ansonsten fast durchgehend krank oder verkuehlt. Beide Kinder und wir haben furchtbar gelitten, die ersten Jahre. Mit drei, das ist wirklich ein magisches Alter, kommt dann schlagartig eine drastische Besserung. Bis zum Schulalter war dann bei beiden alles vorbei. Jetzt sind die Kinder schon seit Jahren ueberhaupt nicht mehr krank. Pro Saison ein, zwei leichte Verkuehlungen. lg niki

von niccolleen am 27.01.2019, 11:54



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ohman das klingt auch sehr anstrengenden! Danke für eine Antwort

von Nohely am 27.01.2019, 12:17



Antwort auf Beitrag von Nohely

Geduld und Pflege ist hier aus meiner Sicht das richtige. Das Immunsystem wird trainiert - wirklich jeder Infekt muss ja erst mal bekämpft werden. Die Kinder werden krank. Ich finde es wichtig, dass Infekte schon auskuriert werden sollen, allerdingswürde ich nicht Monate auf die Einrichtung verzichten. Das verzögert das ganze nur nach hinten. Eine eitige Nebenhölenentzündung (eigentlich haben Kinder in dem Alter noch gar keine nennenswerten Nebenhöhlen) gehört natürlich schon ausgeheilt. Den Immunsaft kannst du getrost weglassen - der nutzt nur einem - dem Hersteller. Auch von den Darmpulver halte ich persönlich nichts. Bei uns waren das 1,5 Jahre (2 Winter), da war der Schnupfen Dauerzustand - mal mehr mal weniger. Aber seit dem wird das hier stetig weniger. Dieses Jahr bisher 1x Husten. Das Training des Immunsystem ist aber wichtig. Kopf hoch - es wird besser

von Mimi987 am 27.01.2019, 12:15



Antwort auf Beitrag von Mimi987

Diese Darmpulver und diverse Joghurt- und Kefirkulturen etc. sind schon gut. Das Einzige, was die wenigsten dabei wissen und was selten dazugesagt oder geschrieben wird: Das sind alles Starterkulturen. Die nuetzen nichts aber auch gar nichts, wenn sie a) keine Nahrung und b) keine entsprechende Umgebung bekommen. Nahrung sind zum Beispiel Ballaststoffe und ausgewogene, abwechslungsreiche Ernaehrung, und entsprechende Umgebung ist ein saures Darmmilieu. Nicht umsonst leben im Darm Milchsaeurebakterien, denn die erzeugen dieses Milieu. Daher ist es als Aufbaukur auch so wirksam, wenn man einfach Joghurt isst. Es bringt die entsprechende Saeure UND die saeureproduzierenden Bakterien UND die Nahrung (den Milchzucker) gleich mit. Gerade die Darmflora ist ja sehr gut untersucht, und man weiss, dass wir alle hierzulande eine sehr arme Darmflora haben, im Gegensatz zu irgendwelchen "wilden" Voelkern, die sich sehr viel natuerlicher und abwechslungsreicher ernaehren. Und man weiss auch, dass die Darmflora und der Darm in seiner Ganzheit und Funktion ein Teil des Immunsystems ist. Es zahlt sich also aus, ihn gut zu behandeln. lg niki

von niccolleen am 27.01.2019, 14:36



Antwort auf Beitrag von niccolleen

diese Pülverchen sind aus meiner Sicht reine Geldmacherei. Ja es stimmt, dass Joghurt etc eine positive Wirkung auf den Darm haben und damit auch auf das Immunsystem. Da bin ich voll bei Dir. Aber das ist eben auch durch einen ausgewogenen Ernährungsplan recht problemlos zu bewältigen. Das Pulver ist teuer und nicht wirkungsvoller als ein vernünftig gesäuerter Joghurt, da kann man sich auch einfach durch verschiedene Kulturen essen, wenn man da ein paar verschiedene haben möchte. Hier würde ich auf schonend länger gereite Sauermilchprodukte (Kefir (enthält etwas Alkohol), Dickmilch, Joghurt, Quark, Buttermilch, Ayran,Skyr) zurückgreifen und gerne auch mal ne probiotischen zwischendurch oder sehr lecker - einen Lassi (das sind andere Reifekulturen, die normalerweise für den Joghurt hier nicht verwendet werden)

von Mimi987 am 27.01.2019, 21:09



Antwort auf Beitrag von Mimi987

Da hast du auf jeden Fall recht. Bezueglich Alkohol: Ueberall in diesen Milchprodukten ist zwangslaeufig durch die Gaerung Alkohol drin. In einer normalen Joghurt bis zu 1%. Mit jedem Apfel, den du isst, wird im Laufe der Verdauung ein Teil zu Alkohol vergoren.Der Mensch (ausser vielleicht die Japaner in dem Ausmaß) hat genau zu diesem Zweck eine Alkoholdehydrogenase. Also mit diesen Mengen kommt der Mensch recht gut zurecht. lg niki

von niccolleen am 28.01.2019, 08:36



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Kefir wird im Gegensatz zum Joghurt mit zusätzlich mit Hefepilzen versetzt. Diese zerlegen den Milchzucker zu Alkohol. Daher kann im Kefir bis zu 2Vol% enthalten sein. Das ist beim Joghurt nicht der Fall

von Mimi987 am 28.01.2019, 09:47



Antwort auf Beitrag von Nohely

Der erste war zwei Winter in der Krippe immer wieder krank, dann nicht mehr. Der Zweite hat es Zuhause schon mitbekommen vom Großen und ist jetzt im zweiten Winter Krippe quasi nicht mehr krank gewesen. Hoffe es bleibt so. Das Immunsystem muss erst trainieren und die wenigsten Kinder hatten U3 vor der Betreuung dazu groß Gelegenheit ;)

von basis am 27.01.2019, 16:56



Antwort auf Beitrag von Nohely

Start war im Januar 2017 zum 1. Geburtstag 82 Kinderkrankentage mit 11x Magen-Darm, 3x Bronchitis, 1x Lungenentzündung Jahr 2018 Durch Umzug und platzmangel in der neuen Stadt nur 9 Monate in der Kita 4x Bronchitis mit 2x bis zur Lungenentzündung Magen-darm 8x 1x Hand-Mund-fuß und 1x Scharlach 50 Kinderkrankentage Jahr 2019 3 tage Kita scharlach 1 1/2 wochen zu hause 3 Tage Kita beginnende Bronchitis Erkältungen hab ich nicht gezählt Bindehautentzündung 2x in 11/2 Jahren Da ich nur noch 7 wochen bis zur geburt von Kind 2 hab sind Krankentage erstmal egal Motte ist ein spätes Frühchen mit 37+2 Sie wird trotz Schwangerschaft noch gestillt. Eisenmangen und Zinkmangel konnte ausgeschlossen werden. Ich hoff einfach es verwächst sich irgendwann und bei Nummer 2 wirds nicht so schlimm.

von lymue92 am 27.01.2019, 20:18



Antwort auf Beitrag von lymue92

Mit 37+2 ist sie kein Frühchen mehr, auch kein spätes. Dieses sind Babys bis 36+6. Alles Gute euch :)

von Bliblablub am 09.02.2019, 16:43



Antwort auf Beitrag von Nohely

Wie du schon selbst schreibst: man kann es nur aussitzen. Das Immunsystem stärkt sich jetzt. Und auch, wenn du jetzt erstmal aussetzt, danach wird es wahrscheinlich nicht besser. Zudem hast du dann womöglich andere Probleme wie die, dass das Kind nicht mehr in den Kiga gehen möchte, weil das alles dann wieder neu ist und du sie neu eingewöhnen mußt. Bleibt einfach dran, es kommen auch wieder bessere Zeiten.

von ramalamadingdong am 28.01.2019, 07:14



Antwort auf Beitrag von Nohely

Das war bei uns im ersten Jahr in der Betreuungseinrichtung auch so. Von November bis April hatte er fast immer irgendwas. Im zweiten Jahr war es deutlich besser. Ich denke deswegen die Betreuung aussetzen, wird nichts bringen, denn dann geht es dann halt wieder von vorne los, wenn ihr das nächste Mal startet. Im Kindergarten wurde mir gesagt, dass selbst die Kindergartenkinder mit vier Jahren, die vorher in keiner Betreuungseinrichtung waren, im ersten Kindergartenjahr ständig fehlen. Das hat also nichts mit dem Alter zu tun, sondern damit, dass sie einfach das erste Mal im Leben mit ganz vielen Keimen in Berührung kommen und sich das Immunsystem erst daran gewöhnen muss. Leider kann man da nichts dagegen tun und muss da einfach durch. Mein Sohn wird jetzt im Februar 5 Jahre alt, geht nun das zweite Jahr in den Kindergarten und er ist wirklich wenig krank. Das meiste hatten wir eben im ersten Krippenjahr, als er knapp 2 Jahre alt war. Ich habe auch nichts sonderliches gemacht, außer einen Vitaminsaft bekommt er täglich und wir sind sehr, sehr viel draußen an der frischen Luft, wo er auch reichlich mit Matsch und Erde etc. spielt und sicher auch schon einiges an Dreck in seinem Mund gelandet ist, als er noch kleiner war. Ich drück die Daumen, dass ihr zwischendurch bald mal eine Verschnaufpause habt. Ich weiß, es ist so anstrengend am Anfang bis man da durch ist und selbst dann haben die meisten Kinder noch sehr oft irgendwas. Husten und Schnupfen sowieso ständig, das hat auch mein Sohn, aber er ist eben deshalb nicht krank, sondern gleich fit wie ohne Verkühlung. Alles Gute, Dani

von sunnydani am 31.01.2019, 09:52