Bohne2015
Hallo, meine jüngere Tochter (22 Monate) schreit fast den ganzen Tag. Egal ob wütenden Schreien, trauriges Schreien oder schreien zum Spaß. Sie schreit im Geschäft einfach aus Spaß in einer extremen Lautstärke, nicht nur einmal, sondern permanent. Sie schreit aus trotz weil sie an der Straße an der Hand gehen muss. Sie schreit weil sie hochgenommen werden will und 2 Sekunden später schreit sie weil sie wieder runter will. Sie schreit weil sie ins Bett muss. Sie schreit ständig wenn sie mit ihrer großen Schwester "spielt". Es ist die ganze Zeit ein extrem lärmpegel. Wir gehen mit ihr nicht mehr in den Garten oder essen im Garten weil alle Nachbarn genervt ins Haus gehen wenn wir draußen sind. Man kann sich nicht mehr unterhalten. Sie spielt auch nicht. Sie fordert und schreit einfach immer. Mich macht das langsam fertig. Ich kenn das nicht so extrem von meiner Größen. Sie hatte auch Phasen wo es schwierig war ab bei der kleinen ist es echt schlimm. Kennt das jemand und kann mir Tipps geben?
Kinder tun das, worauf man reagiert. Egal ob die Reaktion positive oder negative Aufmerksamkeit bedeutet, da unterscheiden Kinder nicht in dem Moment. Versuch mal ihr zuvor zu kommen. Also Versuch VORHER zu ahnen, was sie will und schau,ob du das Schreien so umgehen kannst. Ganz wichtig ist dann halt auch,dass ihr nicht erst auf sie reagiert,wenn sie schreit, sobdern ihr euch viel um sie kümmert. Gemeinsam spielt, erzählt und sie einfach einbindet bei allem. Schreien ist oft ein gehört-werden-wollen.
Es stimmt schon, dass das teilweise hausgemacht ist. Trotzdem ist es so, dass manche Kinder einfach eher schreien als andere. Ich sehe das bei meinen Kindern. Meine Tochter ist bereits 10 (gut, sie war ein 6-Monatsfruehchen), mein Sohn 2.5 Jahre juenger. Er hat immer schon verschiedene Wege gefunden, sich auszudruecken, hat zwar sehr spaet mit 2.5J zu sprechen begonnen, aber hat da definitiv seine STaerken und kann sich einfach besser artikulieren. Meine Tochter hatte damit immer schon Schwierigkeiten und kreischt jetzt noch, wenn sie etwas will, nicht hat, irgendwas ist, oder sie veraergert ist oder sonstwas. Sie dazu zu bringen, sich verbal auszudruecken, geht in vielen aber lange nicht in allen Situationen. Ist halt so. Ich persoenlich tu mir auch sehr schwer mit einem gewissen Lautstaerkepegel und kann dich gut verstehen. Vielleicht kannst du dir bei einer Psychologin oder Kindergaertnerin Rat holen, und ansonsten einfach akzeptieren, dass das so ist und irgendwann besser wird. In Geschaeften musst du das einfach aushalten. Die werden das ueberleben. Das ist ein guter Ort, zu lernen, das Geschrei selber einfach auszublenden. Auf Fragen normal antworten, auf Geschrei schon reagieren, aber halt nicht zu Sache selbst. Also z.B. : "Schau, du kannst ruhig schreien, aber ich kaufe das trotzdem jetzt nicht." oder du bleibst jetzt im Wagerl oder was weiss ich. Man kann auch vieles vorher besprechen, 2 einfache Optionen geben (willst du an der Hand gehen oder im Wagerl bleiben?) und das dann durchziehen, das sind alles Moeglichkeiten, schon vorher den Schreifaktor ein bisschen abzufangen. lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr