Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Sprechen und sabbern mit 3,5

Thema: Sprechen und sabbern mit 3,5

Hallo mein Sohn ist 3,5 und ein Spätzünder was das sprechen angeht. Er hat in letzter Zeit enorm aufgeholt und es wird immer besser. Nun ist es aber so das mir der Kindergarten sagt er sollte schon in eine Sprachförderung, nicht mehr auf Grund das er zurück ist aber er sabbert noch sehr viel für das Alter. Es stimmt schon er hat eine noch sehr feuchte Aussprache. Aber die Kinderärtzin sagt es ist alles im Rahmen und ok. Hat das jemand von euren Mäusen auch?

von Akira am 24.03.2014, 12:15



Antwort auf Beitrag von Akira

Huhu, was spricht dein Sohn den? Meiner ist erst zwei, spricht aber noch nicht wirklich und sabbert sehr viel. Bei der Frühförderung meinten die es hängt zusammen. Die Muskeln währen wohl zu laff. Sie fragen auch ob er gut beißen kann. Harte Sachen kann er wirklich schlecht beißen. Sprachförderung schadet ja nicht. Würde alles mitnehmen.

von dana2228 am 24.03.2014, 13:16



Antwort auf Beitrag von dana2228

er ist alles und spricht schon Gange saetze und so. er ist auch nicht mehr zurueck aber halt einer der eher im unteren Bereich ist . ich wuerde ja förderund machen dafuer benötige ich aber eine Verordnung diebisch nicht bekomme da laut Ärztin ja alles gut ust

von Akira am 24.03.2014, 13:38



Antwort auf Beitrag von Akira

Mein 10jähriger hat auch Spucke im Überfluss :-) nachdem deine Ärztin das ja abgeklärt hat würde ich mich nicht verrückt machen. Man kann auch zuviel fördern, finde ich. Oder mal zu einem Osteopathen gehen?

von Kräuterzauber am 24.03.2014, 13:56



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

sind beim chiropraktiker wegen kiss gewesen also ist da alles gut

von Akira am 24.03.2014, 14:16



Antwort auf Beitrag von Akira

Mein Sohn ist auch 3,5 Jahre. Er spricht zwar schon wirklich tolle Sätze und grammatisch fast einwandfrei, aber er spricht noch sehr undeutlich und bis vor Kurzem sabberte er mir ständig die Ärmel oder den Schal voll. Immer hatte er was im Mund und sabberte es voll. Jetzt wo ich deinen Beitrag lese fällt mir auf, dass es vielleicht seit 1-2 Monaten besser geworden ist. Wenn du keine Sprachförderung bekommst, dann warte vielleicht noch 2-3 Monate. Wenn er sich gut entwickelt kommt es wohl noch. Wenn nicht, kannst du dich ja weiterhin kümmern.

von Marsch am 24.03.2014, 14:52



Antwort auf Beitrag von Akira

Hallo, mein Sohn ist vier Jahre alt und bekommt auch schon seit über einem halben Jahr Sprachförderung. Er war/ist auch ein Spätzünder was das Sprechen angeht. Er hat zwar einen großen Wortschatz, aber bei der Aussprache hat er große Schwierigkeiten. Die Logopädin führt auch so ein Mundprogramm mit ihm durch, was die ganze Mundmotorik und Zungenbeweglichkeit fördert. Er spielt nämlich noch viel (unbewusst) mit seiner Zunge. Ich könnte mir vorstellen das eine "feuchte Aussprache" auch was mit der Mundmototik zu tun hat. Meinem Sohn bringt die Sprachförderung viel. Er macht langsam Fortschritte und hat nebenbei auch noch viel Spaß dabei, denn das läuft ja alles spielerisch ab und er freut sich jedesmal richtig drauf. Es hat ja keine Nachteile-man(das Kind) kann nur gewinnen. LG

von vw81 am 24.03.2014, 14:51



Antwort auf Beitrag von Akira

Hat oder hatte er einen Nuckel? Meine Tochter sabberte bis zum 3. Geburtstag ziemlich doll. Sobald der Nuckel weg war, hörte das Sabbern auf. Zusätzlich haben wir zu Hause ein bisschen die Mundmotorik gestärkt (Strohhalm trinken, Wattebäusche pusten etc). LG

von dee1972 am 24.03.2014, 19:50



Antwort auf Beitrag von dee1972

hatte bis 2.5 ca

von Akira am 24.03.2014, 20:22



Antwort auf Beitrag von Akira

Bei uns ähnlich: Kind "late talker". Mit 2 fast nichts gesprochen, mit 2,5 fing es langsam an aber recht undeutlich und noch viel sabbern. Ab diesem Zeitpunkt war er bei einer Logopädin was- gerade was sabbern angeht - viel gebracht hat bzw. bringt. Mitterweile esr er knapp über 3 und spricht gut. Etwas hinterher ist er noch aber hat sehr-sehr viel aufgeholt. Das sabbern ist deutlich besser aber noch nicht ganz weg. Ich würde die Ärztin nochmal darauf ansprechen und ein Rezept für eine Logopädiebehandlung fordern. Ich finde das schon sinnvoll.

von Fuchsina am 24.03.2014, 21:02