Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Sprachtherapeuten wechseln?

Thema: Sprachtherapeuten wechseln?

Hallo. Mein Sohn (6) bekommt seit 2 Jahren Sprachtherapie. Vor ungefähr 3 Monaten bekam er eine neue Therapeutin. Anfangs ging auch alles so weit gut, er kam gut mit ihr zurecht und ging auch sehr gerne zu ihr. Jetzt, seit 2 Wochen, ist alles anders. Er macht nicht mehr mit, geht ungerne dort hin und sie ist völlig überfordert:-( Sie bricht dann die Therapiestunde ab, und wartet mit Sehnsucht darauf das ich ihn wieder abhole. Kaum bin ich dann da, schleudert sie mir (in seinem beisein) entgegen wie böse er denn heute war, und das es dann auch keine Belohnung geben wird wenn man keine Leistungen bringt und und und. Je mehr Kritik sie ablässt um so mehr blockiert mein Sohn. Nun überlege ich ernthaft, die Therapeutin zu wechseln, bloß kann ich das so einfach, oder kann ich das erst mit einer neuen Verordnung? Würdet ihr auch wechseln, oder sehe ich das zu eng? Danke für euren Rat. Lg. sikro

Mitglied inaktiv - 22.08.2007, 22:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das ist natürlich unmöglich von dieser Therapeutin. Ich würde an Deiner Stelle die KK anrufen und fragen, wie es sich mit einem Wechsel verhält. Immerhin zahlt die Krankenkasse teures Geld für Stunden, die quasi nicht gehalten werden können, weil beide Seiten nicht mit einander können. LG Suki

Mitglied inaktiv - 22.08.2007, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

Als erstes frage doch mal Deinen Sohn, warum es ihm dort nicht mehr gefällt. Mit 6 Jahren wird er das ja schon relativ genau sagen können. Und wenn es längere Zeit gut gelaufen ist, und dann so plötzlich nicht mehr, muss ja irgend etwas vorgefallen sein, oder nicht? Und hast Du mit der Therapeutin schon mal gesprochen, was sie meint, woran es liegt? In Ihrem Beruf sollte sie zumindest eine Meinung darüber haben, warum es plötzlich nicht mehr klappt. Und dann solltet Ihr zusammen versuchen, das Problem zu lösen. Wenn es gar nicht funktioniert, würde ich auch wechseln. Aber was ist, wenn das Problem nicht die Therapeutin ist, sondern die Ursache vielleicht bei Deinem Sohn liegt, oder er die Therapie ansich nicht mehr mag? Dann hast Du bei der nächsten Therapeutin diesselben Probleme...

Mitglied inaktiv - 22.08.2007, 23:24



Antwort auf diesen Beitrag

Dass sie die Stunde dann einfach abbricht und wartet, dass die Zeit rum geht, finde ich nicht in Ordnung. Ich weiß nicht, was das übliche Vorgehen in einem solchen Fall ist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass teilnahmsloses Nichtstun dann geeignet ist...

Mitglied inaktiv - 22.08.2007, 23:27