Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, Ich würde gern ein paar Meinungen von außenstehenden bekommen. Mein Sohn, zwei Jahre alt, spricht noch sehr wenig (bei der U7 vor einem Monat sagte die Ärztin wir sollen noch ein halbes Jahr warten und dann weiter schauen). Das was mir Sorgen macht ist auch gar nicht dass er noch so wenig spricht - ich weiß dass er dafür andere Dinge schon total gut kann, er fährt zb Laufrad seitdem der 1,5 Jahre alt ist. Es geht mir darum, dass er wirklich jedes Wort (ausgenommen Mama, Papa und Oma) falsch spricht. Er lernt also schon dazu, aber es ist nie richtig. Wenn man ihm ein Wort dann richtig vorsagt, also zb: Ja das ist ein Bagger... Dann merkt man manchmal dass er nachsprechen möchte, aber es kommt dann nur "gagga" bei raus - und das ist zugegebenermaßen noch ein Wort, dass man im entferntesten noch zuordnen könnte. Bei der U7 sagte die Ärztin ganz beiläufig, dass er wohl recht große Mandeln hätte, ging aber auch nicht weiter drauf ein... Er hört sonst ganz normal würde ich sagen, versteht auch was wir von ihm möchten. Meine Überlegung ist nun einen Termin beim HNO zu machen, um seine Hörfähigkeit testen zu lassen, vielleicht kann er ja nicht besser nachsprechen weil er es nur so undeutlich versteht? Jedoch sind in meinem Umfeld die Leute eher der Meinung ich würde "übertreiben" und das würde schon noch werden... Soll ich also einfach noch das halbe Jahr warten und schauen wie es sich entwickelt? Ich möchte sicherlich keinen Stress machen,und jetzt alle Ärzte abklappern weil mein Sohn noch nicht so gut spricht wie andere in seinem Alter... Auf der anderen Seite denke ich - sollte es wirklich was mit den Ohren sein, könnte es für ihn nur von Vorteil sein, wenn es eben jetzt schon und nicht erst in einem halben Jahr festgestellt wird. Wie sind eure Meinungen dazu? Erstmal Füße still halten und warten? Vielleicht hat ja einer von euch ähnliche Erfahrungen? Wiegesagt ich habe schon das Gefühl, dass sich der Wortschatz meines Sohnes erweitert, es ist nur eine wirklich extrem falsche Aussprache.
Hallo, Das hört sich für mich normal an. Ich würde das halbe Jahr noch abwarten. Bei meinem kam das alles jetzt innerhalb eines Monats ind wurde immer deutlicher. Er hat auch noch viele selbst gestaltete Wörter, die man wenn man es nicht weiß nicht verstehen kann. Gruß
Vielen Dank für die Antwort :-)
War es denn auch so, dass dein Kind viele Wörter am Anfang total falsch geprochen bzw man gar nicht wusste was überhaupt gemeint sein kann und irgendwann kamen sie dann einfach richtig?
Ja, teilweise verwendet er noch Wörter die keiner versteht und teilweise haben sich die Wörter nun in die allgemein verwendeten abgewandelt. Er wird bald zwei. Er sagte zum Pferd zum Beispiel "Hobbl", jetzt sagt er "bäd", das verstehen die meisten schon. Das f und das r sind noch schwer zu sprechen, aber das kam bei seiner Schwester auch später. Ich wiederhole einfach wenn er sagt Hobbl " ja da kommt ein braunes Pferd" und dann wiederholt er es meist. Er sagt einigermaßen deutlich bitte und danke. Gruß
Wir waren damals ab dem zweiten Geburtstag beim Pädaudiologen, quasi ein auf Kinder spezialisierter HNO, der sich auch mit der Sprachentwicklung auskennt. :-)
Je nach Arzt und Region sind die Termine aber heißbegehrt, einmal warteten wir bestimmt 4 Monate auf einen Termin, bei einem anderen Arzt nur 4 Wochen. Je nachdem, wie es da bei euch aussieht, ist ein Anruf da wohl also nicht verkehrt. ^^
(Uns konnte der Pädaudiologe allerdings nicht helfen, da immer alle Untersuchungen unauffällig waren )
Vielen Dank für die Antwort :-) Hat sich das mit dem Sprechen dann irgendwann von alleine gegeben oder gab es ein anderes "Problem"?
Leider nicht so ganz, wir waren im Laufe der Jahre bei vielen verschiedenen Ärzten und schließlich auch Logopäden, aber so wirklich half uns eigentlich nur die Zeit
Mit ca 5 Jahren machte er einen deutlichen Entwicklungssprung, vorher war er für "aussenstehende" quasi nicht zu verstehen.
Inzwischen ist er 6 Jahre alt, überwiegend verstehen ihn die meisten, aber er ist immer noch deutlich hinter gleichaltrigen hinterher. Viele Laute bereiten ihn Schwierigkeiten, einige kann er gar nicht.
Aber es besser, wenn auch langsam
hej! ich war bei menier Jüngsten sichjer,daß sie micht hört und versteht, auch längerwerdende Sätze. Daher regte mich nicht sehr auf,daß ich länger als bei der großen Schwester auf Wörter und Sätze warten mußte,sie hat erst mit 3 angefangen zu sprechen. Motorisch war sie deutlich weiter als die große Schwester im selben Alter gewesen war. Heute kann sie sich wunderbr artikulieren. Gib ihm Zeit, Dein Arzt tut es ja auch. Wenn Dichdie großen Mandeln beunruhigen, spricht ja nichts gegen einen HNO-Arzt. Ansonsten aber denke ich nicht ,daß Du Dir zu große Sorgen machen solltest. Gruß Ursel, DK
Das ist ganz normal! Er muß es noch nicht richtig sagen. Wichtig ist,dass ihr ihn versteht. Und diese Wörter "zählen" auch. Du darfst ihm auch nicht sagen,dass es falsch ist. Nur immer wieder richtig Corsagen. Wenn er auf einen Bagger zeigt und "gagga" sagt,sagst du ihm "ja genau,da steht ein Bagger " Er lernt das schon. Wichtig ist immer wieder richtig nachsagen ohne ihn dabei zu korrigieren. Mein eines Kind sagte etwa bis 3 Jahre zu Schildkröte "prötöt". Und viele andere eigene Wörter. Das geht von allein vorbei, wenn man selbst es immer wieder richtig nachsagt.
Sorry meine Autokorrektur hat manchmal eigene Vorstellungen von Wörtern und Sätzen
Ja genau so machen wir es auch immer :-)
Ich bin beruhigt dass auch diese extreme Fantasiesprache normal zu sein scheint - dann werden wir einfach noch etwas warten
Wenn es dich beruhigt, dann mach doch einen Termin. Wenn dann alles gut ist, kannst du vielleicht etwas entspannter damit umgehen? Auf jeden Fall ruhig bleiben. Es gibt Kinder die sprechen drei Jahre lang noch kein Wort und plötzlich können sie alles auf einmal.
Ohne dass ich die anderen Beiträge gelesen habe: 1. Gaaaanz viel vorlesen. Kinderbücher am Bett vor dem Schlafengehen vorlesen, jeden Abend. Es kann auch häufiger dasselbe Buch sein. Bücher die dem Alter angemessen sind. Schafft euch Bücher an und lest sie viel vor. 2. Mit dem Kind ganz viel singen und dabei auch mit den Händchen mitspielen (es gibt Kinderlieder, die man mit Gesten begleiten kann, die den Sinn darstellen - den Ausdruck dafür kenne ich nicht). 3. Radio, Fernsehen, Videos, Smartphone weglassen - keine mediale Überreizung produzieren. Stattdessen dem Kind viel Zeit mit voller ungeteilter, liebevoller Zuwendung gönnen. 4. Für die Gehirnentwicklung braucht jedes Kind schon im Mutterleib, dann aber auch während der kindlichen Entwicklung dringend Omega-3-Fettsäuren, die sich in fettem Seefisch befinden. Also viel Fisch essen und/oder auch täglich Omega-3-Fettsäuren supplementieren. 5. Genauso verhält es sich mit dem Vit. D., auch das ist sehr wichtig für jegliche Zellfunktion, auch das Gehirn. 140 IE pro kg Körpergewicht täglich ist der Bedarf eines Kindes.
Also wir haben hier so ne Late Talkerin. Sie fing erst richtig an mit 27 Monaten und dann kam es so langsam. Dies kann viele Ursachen haben, ich und auch unsere Ärztin halten allerdings nichts davon zu früh jemanden einzuschalten. Unsere Große hat letztes Jahr noch etwas undeutlich gesprochen und die Ärztin hatte es schon vorgemerkt, aber dann aufeinmal war es weg. Keiner weiß warum und wieso aber ich lasse meinem Kind die Zeit. Es kann schon manchmal an den Mandeln oder Polypen liegen. Unsere Mini dagegen saugt durch Ihre Schwester die Sprache regelrecht auf und quasselt mit 22 Monaten schon richtige Sätze. Ich würde noch abwarten.
Die letzten 10 Beiträge
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen