Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Sprachentwicklung 2jähriger

Thema: Sprachentwicklung 2jähriger

Hallo Mamas, ich mache mir momentan grosse Sorgen um meinen 2jährigen Sohn ( er wurde am 7.7.16 2 Jahre) ! Er spricht kein einziges Wort nicht einmal Mama gar nichts. Er geht seit 4.7.16 in die Kita, das klappt wunderbar bis auf die anfängliche Trennung. Er weint aber nur 1 Minute nach mir danach spielt er sich und ist auch den anderen Kindern gegenüber aufgeschlossen sagt seine Erzieherin. Wegen meiner Sorge habe ich mich bei der letzten U-Untersuchung an seine Kinderärztin gewandt, die mich zum Caritas Frühförderungsdienst schickte. Dort waren wir letzten Donnerstag und der Herr der ihn untersucht hat sagte mir das er bei der Motorik auf dem Stand eines 15-20 Monate alten Kindes sei und einmal nur auf dem Stand eines 13 Monate alten Kindes. Bei der Sprache ist er sowieso auf dem Stand eines 11 Monate alten Kindes wenn überhaupt. Ansonsten macht er auf mich keinen besorgniserregenden Eindruck. Zur Motorik muss ich dazu sagen das er bei der Geburt mit einer Armplexuslähmung rechts zur Welt kam und wir dies mit Osteopathie und KG gut in den Griff bekamen, sprich man merkt dem rechten Arm nichts mehr davon an, er benutzt ihn ganz normal. Muss ich mir grosse Sorgen machen, weil er gar nichts spricht? Nächsten Mittwoch wird bei der Frühförderung besprochen wie es weiter geht und am Dienstag habe ich mit ihm einen Termin beim HNO um abzuklären ob er gut hört. Verstehen tut er alles, er macht auch alles wozu man ihn auffordert. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sich ein wenig damit aus?

von Coco1981 am 20.07.2016, 11:56



Antwort auf Beitrag von Coco1981

Was meinst du denn? Hört er was? Wenn du ihm 'Anweisungen' ohne große Gestik gibst, macht er es dann?Gibt er kaute von sich um zu zeigen was er braucht? Drücke dir die Daumen für heute. Das hör screening passiert doch direkt im kh. War das i. O.?

von Laurenzia am 20.07.2016, 12:39



Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Hallo ihr Zwei, also lieben Dank erstmal für eure Antworten. Mein Sohn zeigt was er will und gibt auch einen Laut von sich hört sich an wie "ent"! Das ist der einzige Laut den er von sich gibt. Ich singe mit ihm, wir schauen Bücher an, ich mache ihm laute vor aber von ihm kommt nichts. Mein Sohn ist recht gross für einen 2-jährigen (95cm, 14Kg) ich weiss nicht ob das auch eine Rolle spielt. Er hat das Krabbeln fast ganz ausgelassen bzw. hat erst gekrabbelt als er schon längst laufen konnte. Danke nochmal für eure Antworten ich hoffe ich weiss bald mehr.

von Coco1981 am 20.07.2016, 14:00



Antwort auf Beitrag von Coco1981

Hat jetzt vielleicht gar nichts damit zu tun... uns wurde immer wieder mal gesagt, dass Krabbeln und Sprechen eng miteinander verbunden sind, und dass auch manchmal Logotherapie beinhaltet, dass ein schon groesseres Kind nochmal richtig krabbeln lernt. Wenn er motorisch verzoegert ist, kann sich das dann vielleicht auch auf die Sprache auswirken. Ansonsten: HNO und Ergo und Hoerprobleme ausschliessen, Sprache kann auch erst spaeter kommen, da gibt es keine 11-Monatsregel, keine Ahnung, wie der das so definieren konnte. Mundmotorik foerdern, viele Reize bieten, traellern, lallen, Gegenstaende im Mund, Finger im Mund, usw. Falls da wirklich bei euch was organisches vorliegt. Ansonsten haette ich nur gesagt: Meine beiden haben auch erst mit fast 2,5 J. zu sprechen begonnen. Nichtmal Mama davor. Dann ist es sehr schnell gegangen. Manche sind frueher dran, manche spaeter, und dafuer in anderen Dingen frueher. lg niki

von niccolleen am 20.07.2016, 12:39



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hallo, ich gebe Niccoleen recht: Keine Ahnung wie das mit dem Niveau eines 11 monatigen Kindes zustande kommt, so genau kann man das wirklich nicht festlegen, und wenn er Aufforderungen nachkommt, dich versteht etc., dann ist er sicher weiter als ein 11 monatiges Kind.. Was überholt ist, ist die Regel mit dem Krabbeln, das taucht ja immer wieder auf. Aktueller Stand der Forschung ist, meiner Meinung nach, dass Kinder sich bis 12 Monate irgendwie fortbewegen sollten und bis ca. 18 Monaten laufen sollten.. habe mich damals ein wenig damit beschäftigt, da mein Sohn auch nie gekrabbelt ist (jetzt spielt er manchmal Hund und krabbelt).. Er war ein Poporutscher und hat sich ab 7 Monate sitzend und rutschend fortbewergt. Er ist dann aber sehr schnell gelaufen (mit 10 Monaten), gerobbt ist er ebenfalls nie. Mit der Sprachentwicklung hat das nur soweit was zu tun, als dass meist erst richtig Kapazität zum Sprechenlernen da sein muss, sprich, wenn das Laufen gut klappt ist Platz für Neues, Kinder die früh laufen, sprechen häufig auch früh, oder sie machen andere Entwicklungsschritte früher, z.B. im motorischen Bereich. Ich kenne einige Kinder die generell eher etwas später dran sind und mit 2 noch gar nichts gesprochen haben. Mehr als das was du schon tust, kannst du nicht tun, macht euch nicht verrückt, wenn sonst alles passt, kommt das sicher bald!

von FräuleinSauerkirsch am 21.07.2016, 10:05