Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Spielen

Thema: Spielen

Hallo, mein Sohn ist 17 Monate und ein Wildfang. Er interessiert sich für alles, will alles erkunden, aber spielen ist nicht sein Ding. Alles mal 3 Minuten und dann ist es uninteressant. Es gibt Tage da spielt er länger, aber das kommt nicht oft vor. Wem geht es ähnlich und was kann ich tun?

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Franni, wie sieht den dein Tagesablauf ungefähr aus und ab wann und wie hat er sich allein mit Dingen / Spielzeug beschäftigt ? LG anetie

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also um acht aufstehen, Frühstück, dann räumt er in seinem Spielzeug rum, dann einkaufen, essen, Mittagsschlaf, rausgehen (Spielplatz), dann sind wir daheim, 20:00 Uhr schlafen. Er hat schon mit acht Monaten alles mögliche erkundet. Hatte Schubladen zum ausräumen etc. Wieso?

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber mit 17 Monaten spielt kein Kind lange mit Spielzeug so wie es größere Kinder tun. In dem Alter hat meine Tochter zwar mal ein paar Minuten lang "gemalt", aber da war es dann auch ein guter Tag. Kinder in diesem Alter haben doch noch gar kein Spielverständnis. Sie möchten nur eins: die Welt kennenlernen! Meine Tochter ist 2,8 Jahre und hat gestern 30 Min. mit ihren LEGO Duplos gespielt. Da war ich so froh und stolz, dass ich mal in Ruhe eine Tasse Kaffee trinken konnte :-). Ansonsten möchte sie eher, dass wir ZUSAMMEN spielen oder sie spielt mit befreundeten Kindern. Allerdings ist dies auch noch kein Zusammenspiel wie man es bei 5-jährigen sieht. Sie spielen halt mit diesem und jenem vor sich hin und kommunizieren zwischendurch. Ein paar Min. spielen die Kinder auch mal zusammen mit Puppe oder Eisenbahn, aber dann wird sich was anderes gesucht. Im Alter zwischen 0-3 Jahren sind es nun mal KLEINkinder! LG Jenny

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Franni, ich hoffe, dass Du Dich durch meine Frage nicht angegriffen gefühlt hast. So war das nicht gemeint. Das mit dem Spielen lernen und den Kindern die Zeit dafür lassen spielt in unserer Familie eine sehr große Rolle und gern würde ich Dir helfen, wenn es mir möglich ist, Deine Frage zu beantworten. LG anetie

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 15:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist auch so (jetzt fast 21 Monate). Er interessiert sich für alles, was nicht sehr für Kinder geeignet ist, und das ohne Pause. Sein Spielzeug liegt die meiste Zeit nur herum. Ich tue es mal eine Zeitlang weg, ob es dann wieder interessanter wird, aber hat noch nicht geholfen. Ich glaube nicht, dass man solche Kinder ändern kann. Wenn es auch anstrengend ist, aber Neugier ist ja an sich etwas gutes. Du kannst mit ihm zusammen spielen und hoffen, dass er es dann ein paar Minuten noch alleine tut. Ansonsten gib ihm Haushaltsgegenstände zum Erkunden, die eben nicht ganz so gefährlich sind. Meiner kann sich z.B. mit Kochtöpfen beschäftigen (müssen aber einen Glasdeckel haben!). Gruß

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, ich finde das Thema sehr interessant, da ich es wichtig finde, dass Kinder sich auch mal allein beschäftigen können. Wenn Sie Erwachsen sind, ist nicht immer jemand da, der sich mit ihnen beschäftigt und da sollen sie in der Zeit dann nicht vor dem Fernseher oder Computer landen. meine Kinder 6 Monate, 5 und 7 Jahre spielen je nach Alter zwischen 30 min und 3 Stunden, die Großen mit Unterbrechungen mit Mahlzeiten auch länger. An manchen Tagen, wenn Sie zu müde sind, sind die Zeiten natürlich kürzer. Heute hat unsere Baby Kuscheltag gehabt und fängt nun nachdem er ausgeschlafen ist erst an zu spielen. Jede Mutter versteht unter alleine spielen natürlich etwas anderes. Für mich ist es ALLEINE spielen, wenn sich die Kinder ohne das die Erwachsenen ihnen etwas vormachen oder Anregungen geben sich mit etwas, was sie interessiert beschäftigen. Meine Baby interessiert sich im Moment für dieses und jenes, Kuscheltiere, Mega Blocks Teile wie Eisenbahn etc. . Bücher schaut er sich noch nicht an. Ich habe meinen Kindern ab dem sie 12 Wochen alt waren Spielsachen, wie die Babykette, Quietschelefanten etc. angeboten. Meine großen Töchter spielten mit Puppen bevor Sie sprechen konnten. Sie machten halt ihre Babylaute damit die Puppen sprechen können. Gern kann ich darüber berichten, abe der Beitrag würde sehr lang werden. LG anetie

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 15:34



Antwort auf diesen Beitrag

Da kannst gar nix machen, ist das Alter

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

Die Wirklichkeit ist vielschichtig und spielen können schon Säuglinge. LG anetie

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn (3) spielt schon seit längerem, aber halt leider nicht sehr ausdauernd. Mit 17 Monaten hat er glaub ich nicht wirklich gespielt- schon gleich gar nicht allein. Gruß Daniela

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 18:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo anetie, ich habe mich absolut nicht angegriffen gefühlt. Es ist auch nicht so das mein Kleiner gar nicht spielt. Er guckt gerne Bilderbücher mit mir an und wenn er will kann er auch länger im Sand spielen, oder mit Wasser oder schiebt seine Autos durch die Gegend etc. Aber überwiegend ist es so das er nur kurz was spielt und dann was neues sucht.

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Franni, das hört sich doch schon ganz gut an. Hast Du schon mal auf die Uhr geschaut, wie lange er sich beschäftigt ? Mir entgeht manchmal auch das Zeitgefühl. Interessiert er sich schon fürs Malen oder das bauen mit Bausteinen. Vielleicht gibst Du ihm noch ein Paar kleine Hilfestellungen und wenn er es richtig kann, spielt er damit auch allein. Ist er bei Dir im Zimmer oder spielt er allein. Sprichst Du zwischendruch mit ihm? Lässt Du ihn an den normalen Dingen des Altages teilhaben und darf er diese Dinge, wie beispielsweise Kochtöpfe auch benutzten. Meine Tochter sass zum Beispiel, wenn ich Mittag gekocht habe immer mit mir in der Küche und nahm das gesammte Fach auseinander. Aus den Dingen des Alltages schöpfen meine Kinder Ihre Kreativität. Im Moment basteln Sie aus Werbung, Toilettenpapier, Druckerpapier Anziehsachen für Ihre Polly Pocket Puppen. Sie kombinieren meine Sachen mit Ihrem Spielzeug. Was meine Kinder auch lieben ist an Ihren Tisch zu sitzen und sich zu beschäftigen. LG anetie

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 22:41



Antwort auf diesen Beitrag

Meist schaue ich nicht auf die Uhr. Ja er malt gerne (also kritzelt) und sagt dann immer was ich malen soll. Bausteine interessieren ihn nicht sehr. Ich spiele immer zusammen bei ihm im Zimmer und ich spreche eigentlich ständig mit ihm, da er auch schon sehr viel erzählt. Teilhaben lasse ich ihn auch an fast allem.

Mitglied inaktiv - 03.08.2008, 12:06