Slanger
Hallo, mein Sohn, fast zwei Jahre alt, isst in letzter Zeit sehr schlecht. Als ich mit Beikost und normalem Essen anfing, hat er super gegessen. Seit einiger Zeit aber, lässt das extrem nach, vor allem wenns es ums Abendessen oder Frühstück zu Hause geht. Er geht in der Woche zu einer Tagesmutter, dort isst er auch und nach ihrer Aussage auch gut. Er frühstückt dort und isst auch zu mittag. Biete ich ihm das gleiche Frühstück am Wochenende zu Hause an, will er das nicht essen. Auch das Abendessen isst er oft recht schleppend, auch wenn es Sachen sind, die er sonst sehr gerne isst. Vor allem das Frühstück am Wochenende verweigert er regelrecht, er trinkt nur eine Flasche Kakao. Ich habe schon das gleiche Toastbrot wie bei der Tagesmutter geholt, aber zu Hause will er das einfach nicht essen. Wer hätte da mal einen Tipp? Danke
Anbieten und gelassen bleiben. Das ändert sich schon wieder.
Ich würde gerade nicht krampfhaft das anbieten, was es in der Kita gibt, sondern ganz unterschiedliche Sachen. Ich glaube in der Kita essen die Kids besser als daheim, weil sie da ja keine Wahl haben, es gibt was es gibt, und in Gesellschaft mit anderen Kindern isst es sich vermutlich auch nochmal besser. Die Schlumpfine (21 Monate) war auch immer eine gute Esserin, hat aber auch so ihre Phasen (wobei es aktuell wieder ganz gut geht. In der Kita isst sie auch immer alles (außer Fleisch), daheim haben wir auch die klassischen Nudeln-ohne-alles- und Reis-ohne-alles-Mahlzeiten ... oder sie löffelt den Paprikadip zu den Maultaschen leer und verlangt "mehr!", die Maultaschen lässt sie aber links liegen. Ich glaube auch: verschiedenes anbieten und gelassen bleiben, das ändert sich wieder. Gerade abends nach der Kita isst die Schlumpfine manchmal auch sehr wenig. So ein Kitatag ist anstrengend und wer weiß, wenn sie in der Kita gut gegessen hat, hat sie abends vielleicht einfach keinen Hunger. Ich mach da keinen Stress, nach dem Abendessen gibt's bei uns meist noch Obst und wenn sie so wenig isst, dann isst sie häufig auch ihre geliebten Weintrauben nicht auf - ein untrügliches Zeichen, dass sie wirklich keinen Hunger hatte. Ein paar Ideen, die v.a. auch ganz gut haltbar sind: Die Schlumpfine isst aktuell sehr gerne Knäckebrot mit Käse (Knäckebrot kommt aber auch aus der Kita, das ist immer die Alternative, wenn den Kids mal was nicht schmeckt) und sie vernichtet Unmengen von Gurke. Außerdem steht sie auf diese kleinen bunten Cocktailtomaten, also nicht nur rot, sondern auch gelb und orange. Und alles mit Sauce, gerne auch nur die Sauce löffelweise (ich koche Gemüsesauce aus Tomate, Paprika, Pastinake, Möhren, was ich halt habe, mild würzen, durchpürieren und heiß in kleine Gläser füllen oder portionsweise einfrieren, dann hat man Vorräte). Leberwurstbrot isst sie gerne, wobei ich da nur so halbzufrieden bin, ist jetzt nicht das Optimale. Weintrauben, Heidelbeeren, Apfel, Banane. Im Kinderwagen und unterwegs isst sie gerne Dinkelwaffeln. Nur eine Flasche Kakao zum Frühstück ist kalorienmäßig jetzt nicht gerade wenig. Hier gibt es auch Tage, an denen die Schlumpfine nur ihre Tasse Milch frühstückt, dann ist das auch ok. Kakao gibt's hier nicht. Ich würde Deinen Sohn zu nichts drängen, gesunde Dinge anbieten und abwarten. Vor allem nicht mit Keksen u.ä. locken, damit er "überhaupt irgendwas" isst, dann reißen falsche Essgewohnheiten ein. Es gibt den Spruch, dass ein Kind nicht am gedeckten Tisch verhungert und zumindest für die Schlumpfine trifft das auch zu. Sie isst manchmal wirklich komische Dinge, eben nur den Paprikadip oder die Gemüsesauce, mal Reis ohne alles, mal nur das Möhrengemüse. So ist es eben.
Hey, danke für deine ausführliche Antwort :) Drängen tu ich ihn nicht, wenn er nicht mag, mag er nicht. Klar versuche ich es noch ein oder zweimal, aber wenn er halt partout nicht mag, ist das halt so. Deine Soße merke ich mir mal. Der Sohnemann isst unheimlich gerne Ketchup und so ziemlich zu allem. Hoffe auch, dass es sich wieder einpendelt :)
Trinkt er denn bei der TaMu auch eine Flasche Kakao? Milch und besonders Kakao ist ja auch schon gut sättigend und reich an Kalorien. Ansonsten schließe ich mich den anderen an. Keine große Sache drum machen. Kein gesundes Kind verhungert am gedeckten Tisch
Hallo, nein ich bei der Tagesmutter gibt es keinen Kakao.. Ich denke und hoffe einfach, dass es wieder besser wird :)
Wenn sich das Verhalten plötzlich ändert ist man ja immer erst mal besorgt. Aber meistens sind das Phasen und es pendelt sich bald ganz von selbst wieder ein. Isst er denn bei der Tagesmutter mit anderen Kindern zusammen? Manchmal haben sie dann einfach auch mehr Lust auf essen! Wenn bei uns volle Hütte ist und alle Geschwister da sind und um den Tisch versammelt wird auch ganz anders gegessen als mit mir alleine am Tisch! Ich glaub da hat sie einfach mehr Appetit
Also bei der Tamu und auch der Oma isst er sehr gut. Dann ist es vielleicht Zuhause ein Machtspiel? Machst du vielleicht zuviel Wirbel ums Essen mit Sätzen wie "du isst ja gar nichts/probier doch Mal/ein bisschen musst du schon noch essen"? Das führt dazu, das Essen nicht mehr das ist, was es sein soll. Nämlich eine angenehme entspannte Sache. Ohne Gewesen darum isst es sich besser. Ich selbst esse auch nicht gerne, wenn mir jeder gemachte oder nicht gemachte Bissen mit Kommentaren belegt werden würde. Sorg für angenehme Stimmung beim Essen ohne das Essen zum Thema zu machen.
Wenn er sonst nicht auffällig ist dann lasse ihn doch so viel oder wenig essen wie er möchte. Meine kleine Tochter hat mehrere Monate nur sehr wenig gegessen und befand sich vom Gewicht her immer genau am unteren Rand dessen, was noch in Ordnung ist. Sie war damals so 1,5 Jahre alt. Da hatte ich mir schon Sorgen gemacht, die Ärztin meinte aber es wäre alles in Ordnung solange sie aktiv und fit ist. Und das war sie. Am Bauch konnte man nur die Haut zusammen ziehen. Null fett. An den Armen und Beinen war aber noch Reserven eingelagert. Dann waren wir im Urlaub und dort hat sie plötzlich angefangen sich das Essen regelrecht reinzustopfen. Dies ging einige Wochen so und sie nahm einiges zu. Danach hat sich das normalisiert und sie isst etwa genauso wie ihre Geschwister. Bei allen Kindern gab es aber immer mal Tage oder Zeiten wo sie auch mal keinen Hunger hatten oder auch mal regelrecht gierig waren. Wenn dein Sohn nicht Untergewicht hat dann würde ich einfach mal abwarten. Zum Essen drängen wird nicht bringen.
Die letzten 10 Beiträge
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen