Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Sind Mädchen eigentlich immer noch...

Thema: Sind Mädchen eigentlich immer noch...

Kinder/Enkel zweiter Klasse? Guten Morgen an Euch! Diese Frage stelle ich mir nicht zum ersten Mal. Der aktuelle Anlass: Wir haben zwei Mädels (6 und knapp 4), meine Schwägerin (Schwester meines Mannes) zwei Jungs (1 und 2). Gestern abend riefen meine Schwiegereltern an, sie würden morgen abend (d.h. heute) kurz bei uns vorbei kommen. Sie wären voher am Nachmittag bei ihren anderen Enkeln (den Jungs) und kämen auf dem Rückweg nach Hause bei uns vorbei. Auf die Frage wann denn so ungefähr, "auf jeden Fall nach 19.00 Uhr, eher nach 20,00 Uhr". Auf die Erwiderung, dann sind unsere Kleinen aber schon im Bett. "Macht nichts" Bin ich so engstirnig, verbohrt, empfindlich? Bilde ich mir da eine Bevorzugung der anderen Enkel nur ein? Dazu gesagt, so etwas ist nicht das erste Mal. Ich bin so wütend, traurig, enttäuscht. Was soll ich denn unseren Kleinen sagen, wenn sie fragen, warum Oma und Opa mal wieder zu Markus und Philip fahren und nicht bei ihnen bleiben? Denn auf den Kopf gefallen sind unsere beiden nicht. Klar, ich werde ihnen heute nicht sagen, dass Oma und Opa heute abend noch vorbei kommen wollen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass sie dann noch wach sind ist verschwindend. Und ich möchte ihnen die Enttäuschung ersparen. Ach ja, unsere Kinder sehen ihre Großeltern nicht sehr häufig - Entfernung zu groß. Eine traurige Heike

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 08:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du denn mal mit deinen Schwiegis drüber gesprochen? Ich denke nicht, das es an den Mädchen liegt. Ich kenn oder kannte das auch und es hat mich auch oft sehr traurig gemacht, allerdings war es bei uns immer der Große, der etwas "vernachlässigt" wurde, alle kamen und haben nach dem kleinen gefragt und der kleine hinten und der kleine vorne. Ich habe dann klipp und klar gesagt, entweder beide oder keiner. Und wenn meine Schwiegis so reagiert hätten, wie bei dir mit "macht nichts", hätten sie bei mir erst gar nicht klingeln brauchen. Ich kann dann ganz schön bockig und aufmüpfig werden, sicher auch nicht die richtige Methode, aber so kanns ja auch nicht gehen.

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinen Schwiegereltern eindeutig ja. Als meine Tochter geboren wurde, war das Interesse eher gering (obwohl einzigster Sohn und entsprechende erstes Enkelkind). Als mein Sohn geboren wurde, wurde ein Riesentrara gemacht. Es wurde gesagt, dass man jetzt einen Stammhalter hat. *augenverdreh* Zum Glück ist mein Vater da anders gestrickt. Er liebt eigentlich Mädchen mehr (ist selbst eher ein Weichei und nicht so der Draufgänger) und ar froh als ich eine Tochter bekam aber seinen Enkelsohn hat er auch tief ins Herz geschlossen. Mittlerweile ist das Verhältnis total ausgeglichen. Opa ist glücklich weil er angehimmelt wird und die Kids freuen sich, dass Opa sich um sie bemüht. :-)

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube auch nicht das es den Jungs liegt. Wie ist denn DEIN Verhältniss sonst so? Wahrscheinlich sehen die Jungs die Oma häufiger weil das Verhältniss zur Tochter (Deiner Schwägerin) mehr ist wie zu Deinem Mann, bzw. zu Dir als Schwiegertochter !?? So könnte ich es mir zumindesten vorstellen. LG

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mir ist selbstverständlich klar, dass das Verhältnis Tochter-Mutter immer viel inniger, vetrauter ist als das Verhältnis Schwiegermutter-SChwiegertochter. Aber darum geht es ja gar nicht! Es geht mir nur um die Kinder!! Soll sie doch ihrer Tochter helfen und ihr den Hintern hinterher tragen bis sie schwarz wird - aber doch nicht auf Kosten der Kinder!!! Ich bin nicht auf sie angewiesen. Ich schaffe es auch ohne sie - habe es die letzten 6 Jahre auch ohne sie geschafft. Aber die Kinder leiden! Und dagegen laufe ich Sturm. Dass ich nur der Kartoffelkäfer, dazu noch einer mit eigener Meinung bin, daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Dass der Schwiegersohn aufs Podest gehoben wird, er alles richtig macht (auch wenn er seine Frau vor den Kindern betrogen hat), bitte schön! Aber ich kann Bevorzugung von/zwischen Kindern und damit Ungleichbehandlung nicht leiden. Ich weiss, was später dabei heraus kommt. Und das möchte ich meinen Mädels ersparen. LG Heike

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

denke auch nicht, dass das eine mädchen,jungen frage ist. viel davon ist sicher auch gedankenlosigkeit. wenn ihr einen bestimmten rhythmus habt, müsst ihr den nicht extra ändern, sondern das noch mal ganz klar formulieren und sagen: "um 20.00 uhr sind die kinder aber im bett und ihr müsst mit uns vorlieb nehmen." zumindest mache ich es so, die ich auch recht rücksichtslose schwiegereltern habe, die plötzlich vor der tür stehen (wohnen immerhin 800 km weit weg) und meinen, wir würden sofort alle von der arbeit und der krippe daheim bleiben, wenn sie mal da sind...

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Zu eurem Problem an sich kann ich auch nicht viel sagen - da müsstest du wohl mal drüber mit allen Beteiligten sprechen. Bei uns ist es aber definitiv so gewesen (jetzt kein Kontakt mehr mit den Großeltern). Wir haben 3 Mädchen. Als wir damals sagten, wir wollten gern ein 3.Kind, hieß es, was wir denn machen, wenn es wieder ein Mädchen wird. ??? Was soll ich mit einem dritten Mädchen wohl anders machen als mit einem dritten Kind generell? In jeder Schwangerschaft war es Thema, ob wir denn nun einen Buben zusammengebracht haben...und es gab einige Stimmen nach der Geburt, die meinten, "wieder nur ein Mädchen, müsst ihr halt noch ein 4. bekommen". Es gibt noch genug Menschen, die nach Geschlecht werten...ich finds traurig.

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke es hat nichts mit dem Geschlecht zu tun. Unser Sohn wurde und wird gegenüber den Cousinen nie hervorgehoben, eher benachteiligt. Die Großeltern melden sich noch nichteinmal, wenn sie in unserer Stadt sind, unvorstellbar bei ihren Enkelinnen. Ich denke aber, es gibt Lieblingsenkel, geschlechtsunabhängig. Mir ist auch aufgefallen, daß die Kinder viel weniger darunter leiden als wir Eltern, ich könnte auch jedesmal heulen vor Wut, wenn die Großmutter noch nicht einmal am Geburtstag persönlich (am Telefon)gratulieren kann.

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 15:54