Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

schütteltrauma

Thema: schütteltrauma

hallo alle meine tochter ist 12 monate und 3 wochen alt. sie ist sehr aktiv und macht gerne diese spiele wie fliegerspiele, hoppe hoppe reiter ect. aber sie mag das halt richtig toll wenns schüttelt und rüttelt und rauf und runter. ich bin da immer noch zurück haltend und habe wegen dem schütteltrauma od. sogar hirnblutungen respekt. mein mann dagegen findet sie sei jetzt nicht mehr so klein und sie vertrage dies jetzt und man müsse sie nicht wie ein rohes ei behandeln (was ich nicht mache). was meint ihr? darf man jetzt schon etwas wie soll ich es nennen wilder und heftiger spielen? oder welche gefahren birgt sich hinter so schüttel/rüttel spiele? wirkt sich das auf die entwicklung vom gehirn (intelligenz) aus?

von c.h.mattmann am 28.03.2014, 13:07



Antwort auf Beitrag von c.h.mattmann

Wenn Dein Mann so mit ihr "spielt", dass Du ein Schütteltrauma befürchtest, klingt das für mich erstmal seltsam. Jetzt gibt es drei Möglichkeiten: Entweder spielt er gar nicht mit ihr, sondern schüttelt sie ab und zu aus Wut, was Du verständlicherweise nicht erzählen möchtest (sorry, ist ja nur eine Hypothekese, nicht bös sein). Oder er spielt wirklich mit ihr, und macht das auf so ungeschickte Weise, dass Du ein Schütteltrauma befürchten musst. Oder er spielt normal mit ihr, und Du hast übertriebene Ängste. Im ersteren Fall brauchst Du Hilfe und solltest Dich z. B. dem Kinderarzt anvertrauen. In den beiden anderen Fällen solltest Du natürlich auf Deinen Mann einwirken, dass er vorsichtiger ist, was sonst? Hast Du denn gar keinen Einfluss auf ihn? Was ist das für ein Mann, der nicht darauf eingeht, wenn die Mutter ihn um Vorsicht bittet? *kopfkratz*

von Astrid am 28.03.2014, 13:11



Antwort auf Beitrag von c.h.mattmann

Mein Sohn ist auch so alt wie Deine Tochter. Auch er mag solche Spielchen. Ich werfe ihn sanft auf´s Sofa, er steht auf und lässt sich in meine Arme fallen, wir spielen Hoppe Hoppe Reiter und auch mal Flugzeug und ich wirbel ihn beim spielen auch ganz schön rum. Er findet das total toll und ich denke mir da auch nichts bei. Er lacht und juchzt dabei und freut sich nen Keks. Also ich denke nicht, dass er davon ein Schütteltrauma bekommt. Man sollte allerdings aufpassen und nicht ZU grob werden. Aber ich denke Deine Tochter würde sich dann auch entsprechend melden. Meine "Große" ist 26 Monate alt und die werfe ich auch mal beim spielen auf´s Bett oder Sofa weil sie das toll findet. So lange es ein Spiel bleibt und man dabei vorsichtig ist, ist das kein Problem. LG Caro.

von Caroli13 am 28.03.2014, 13:41



Antwort auf Beitrag von c.h.mattmann

Hallo wenn man bei einem einjährigen Kind ein Schütteltrauma von Hoppe-Hoppe-Reiter o.ä. befürchtet, ist das eher ein Fall für den Psychologen für die Mutter.

von SallyBW am 28.03.2014, 14:23



Antwort auf Beitrag von c.h.mattmann

Hallo, Ich bin da auch vorsichtiger als mein Mann und bitte ihn nicht so wild mit unserem Kleinen zu spielen, auch wenn dieser sich freut und lacht, wenn Papa ihn z.b. aufs Bett schmeißt. Kann dir aber nicht sagen, bis zu welchem Punkt wildes Spielen noch unschädlich ist. Lg

von betty2013 am 28.03.2014, 15:05



Antwort auf Beitrag von c.h.mattmann

Wenn Kleinkind mit 12 Monaten vom Hoppe-Reiter spielen ein Schütteltrauma oder sogar Hirnblutungen bekommen würde,gebe es wahrscheinl kaum noch Kinder! Es ist zwar schwierig es zu beurteilen nur übers erzählte aber mal ganz ehrlich,ich denke dein Mann spielt einfach anders mit ihr als du,aufgeweckter! Aber deswegen von Hirnblutungen auszugehen finde ich ein wenig übertrieben!

Mitglied inaktiv - 28.03.2014, 17:41



Antwort auf Beitrag von c.h.mattmann

mein sohn ist jetzt 15monate, und je wilder die spiele sind, umso besser gefallen ihm die. und da passiert NICHTS! solange ihr spielt. um ein schütteltrauma zu verursachen, müsste man grobe gewalt anwenden, der kopf müsste wirklich arg nach vorne und nach hinten fallen, was bei solchen spielen nicht passiert. wir spielen hoppe reiter im gestreckten galopp, kind durch die luft wirbeln und im bett landen, und was uns sonst noch für zeugs einfällt. das ergebnis ist immer das selbe: ein verstrubbeltes, aus vergnügen quitschendes kind mit roten backen und glänzenden augen... :)

von juho am 29.03.2014, 11:28