Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Schnuller

Thema: Schnuller

Hallo, wieder einmal zum Thema Schnuller. Unser Sproß ist jetzt 2,8 Jahre, und wir überlegen, so langsam den Schnuller zu verbannen. Zumal der Zahnarzt auch dazu riet (zwar nicht sofort, aber wir sollten drüber nachdenken, damit sich der Kiefer nicht verformt). Wie geht man das richtig an? Wir dachten an die Schnullerfee, die dann alle Nukis mitnimmt und dafür ein Geschenk hinterlässt.. versteht ein Kind das schon? Oder wäre es besser, den Schnuller erst mal tagsüber zu streichen, nachts zu lassen, und dann irgendwann ganz davon wegzukommen? Welche Erfahrung habt ihr insbesondere mit der "Hau-Ruck-Methode"??? Danke!

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unser sohn ist 23 monate alt und hat bis vor wenigen wochen auch noch einen schnuller gehabt. wir hatten ihm allerdings schon vor einigen monaten den schnuller tagsüber "gestrichen". das war aber auch kein problem. und vor wenigen wochen WOLLTE er ihn auch abend zum schlafen NICHT mehr .... das kam von ganz allein, ich weiß nicht warum :-) ich würde dem kleinen sagen das er ihn tagsüber nicht mehr braucht weil er ja schon so groß ist. sucht euch mit dem kleinen zusammen einen platz aus wo der schnuller immer liegt, dann kann der kleine ihn immer selber dort hinlegen. das hat unser sohn ganz prima gemacht, er war immer stolz wenn er ihn morgens nach dem aufstehen gleich auf den schrnak legen konnte :-) wichtig ist halt, das ihr euch und dem kleinen keinen stress macht. viele grüße lunafee

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter brauchte ihren Diddi tagsüber "schon" mit ca. 2 Jahren nicht mehr. Nachts hatte sie ihn noch länger. Kurz nach ihrem 3. Geburtstag ist sie zufälligerweise öfter vor Erschöpfung auf der Couch oder im Auto eingeschlafen, ohne Diddi. Da hat sie dann gemerkt, dass es auch ohne geht. Ich habe sie gefragt, ob sie die Diddis abgibt für kleine Babys, weil die sie ja viel dringender brauchen. Das hat sie wohl verstanden und durfte sich was von der Diddi-Fee wünschen. Sie hat sich übrigens ein Fahrrad gewünscht. Ich hab dann von einer Nachbarin, die zufällig gerade eines abzugeben hatte, ein rosa Barbie-Rad abgekauft. Die Motte hat sich draufgesetzt und ist losgefahren. Jetzt ist sie ja schon ein großes Kind, und Diddi und Fahrrad passen natürlich nicht zusammen.

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

Also Töchterchen ist auch fast 3 Jahre. Grundsätzlich braucht sie den Schnuller nur zum Schlafen. Es gibt Ausnahmen, wie zb. wenn sie krank ist. Oder einfach Ruhe braucht. Aber im alltäglichen "Leben" braucht sie ihn nicht mehr. Klar, wenn sie ihn sieht, wird sie schon verführt. Daher verstecke ich ihn immer gut Ich kann dir gar nicht sagen, wie genau wir ihr den Schnulli tagsüber abgewöhnt haben. Ich glaube viel haben wir auch meiner Mutter zu verdanken *g*. Die Töchterchen immer so bespaßt hat, wenn sie sie mal gesehen hat, so das der Schnuller in Vergessenheit geriet :-) Aber es ist undenkbar ihr den zum schlafen nicht zu geben. Da würde sie protestieren ohne Ende und sie hätte da in der Tat den längeren Atem... Von daher, soll sie ihn doch noch nachts behalten. Das stört doch niemanden.

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

ich bestehe allerdings darauf, wenn sie doch mal den schnuller hat (bspw. abends im bett, wenn ich noch bei ihr sitze) und sie erzählt was, dass sie den schnulli rausnimmt. ich sage dann auch zu ihr, dass ich sie mit schnulli nicht verstehe und auch nicht verstehen will. und somit nimmt sie ihn dann auch raus.

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn hat seinen Schnuller dem Osterhasen mitgegeben. Kurz vor Ostern, da war er 2,9 Jahre, sagte er von sich aus, er wolle seine Schnuller abgeben und dafür einen Staubsauger haben. Als wir die Schuller am Abend vor Ostern für den O.hasen hingelegt hatten, hat er nach ca. einer halben Stunde so sehr nach seinem Schnuller verlangt, dass er ihn wiederbekommen hat. Ein Geschenk gab es dann auch nicht. Wir haben ihm aber gesagt, er könne den Osterhasen ja anrufen, wenn er soweit sei, den Schnuller abzugeben und der käme dann auch unterjährig nochmal zu ihm. Mein Mann hat dann den O.hasen angerufen und das mit ihm besprochen. Unser Sohn fing dann kurz Zeit später an zu sagen, er werde seine Schnuller an seinem 3. Geburtstag abgeben und dafür möchte er dann den Staubsauger, einen Besen und einen Schokoladenkuchen. Ehrlich gesagt habe ich nicht gelaubt, dass er diesmal seine Schnuller abgibt. Aber je näher der Geburtstag kam, um so häufiger hat er davon gesprochen und es hat tatsächlich ohne Probleme geklappt. Ich bin darüber ziemlich froh, da Sander den Schnuller auch tagsüber sehr viel benutzt hat und die Zahnärztin geraten hat, ihm den Schnuller abzugewöhnen, da schon eine leichte Kieferverformung erkennbar war. Gegen den Willen des Kindes würde ich den Schnuller nicht wegnehmen. Es ist für sie ja ein Gegenstand mit Bedeutung und das sollte man respektieren.

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab bei meinem Sohn sehr früh eingeführt, das es Schnuller nur im Bett gibt. Er wurde unterwegs oder in der Wohnung sonst nie gebraucht. Dadurch hat sich der Schnullerkonsum von alleine immer mehr reduziert. Mit 3 Jahren hatte er einen kleinen Unfall und sich die Lippe aufgeschlagen - und schnullern tat einfach weh - damit war er dann komplett erledigt. Er wollte ihn nicht mehr haben. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, vielleicht kannst du dein kind ja überreden, die nuckel zu spenden - wir sammeln alte, gebrauchte nuckel, denn meine tageskinder und ich sind auch in diesem jahr schnullerpaten. eine firma spendet für jeden gesammelten nuckel geld an die stifung lesen, die bildet dafür vorleser aus, die in krankenhäusern kinder vorlesen und geschichten erzählen. lg doreen -

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde dieses schnuller wegnehmen immer ganz schrecklich. schliesslich war ich diejenige die dem kind den schnuller angewöhnt habe, damit mein leben in manchen situationen angenehmer wird.

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben mit 2,4 Jahren einfach mal unsere Tochter gefragt, ob sie ihren Schnuller vllt. gegen ein Geschenk tauschen möchte... wir haben ihr dazu die Geschichte von der Schnullerfee erzählt... sie war sofort einverstanden und ihre Schnuller innerhalb von 5 min zusammengesucht und in den Flur gelegt... nachts wurden diese dann gegen 2 CDs ausgetauscht (von der "Schnullerfee" natürlich ) und damit war das Thema bei uns durch. Hätte das aber nicht geklappt, hätten wir unsere Tochter gelassen und ihr die Schnuller nicht weggenommen! LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 15:16



Antwort auf diesen Beitrag

Au ja, ich habe Erfahrung mit der "Hau-Ruck-Methode". Habe mir auch immer gedacht das, wenn sie 3 wird, die Schnullerfee kommt. Nur leider ist vor ca. 3 Wochen meine Tochter (2J.3M) unglücklich gefallen und hat sich einen halben Zahn raus geschlagen. Da der Zahn auch locker war, haben wir vom Zahnarzt sofortiges Nuckelverbot bekommen. Denn alles was gegen den Zahn drückt, hätte das Risiko erhöht das der Zahn raus fällt. Die ersten beiden Nächte waren die Hölle und wenn es nicht hätte sein müssen hätte ich ihr den Nuckel wieder gegeben. Das Einschlafen war ok aber als sie nachts aufgewacht ist hatte sie großen Kummer, hat mich nach ihrem Nuckel angefleht. Sie hat sich nicht beruhigen lassen, egal ob streicheln, gut zureden etc. Es war so herzzerreißend und hat uns in der Seele weh getan. Die nächste Nacht hat es gereicht sie zu uns mit ins Bett zu nehmen. Dann wollte sie in den nächsten beiden Nächten etwas zu trinken haben. Und seitdem waren die Nächte ruhig, bis auf hin und wieder mal im Schlaf aufschreien. Das ins Bett bringen ist aber immer noch schwieriger, braucht etwas Überredungskunst bis sie zur Ruhe kommt, war vorher kein Problem. Ich bin erstaunt wie schnell es dann doch ging, aber wie gesagt unter normalen Umständen wäre ich schon in den ersten beinen Nächten schwach geworden. Ich hoffe nur das sie in der nächsten Zeit nicht krank wird, könnte dann ja wieder ein Rückschlag sein. alsame

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 18:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also wir haben bei Mika (wird im Oktober 3) irgendwann begonnen am Tag die Schnullerfee kommen zu lassen, abends vorm Zubettgehen bringt sie den dann wieder. Nachts kommen wir auch nicht drum rum. Gerad hatten wird jetzt Kiga-Start und er ist mittags schlag kaputt und wir geben ihm dann auch den Schnulli zum Entspannen. Auch morgens möchte er ihn momentan wieder länger, eine zeitlang hat er ihn gleich im Bett gelassen, jetzt behält er ihn noch. Werden das noch ein wenig mitmachen müssen. Aber lassen ihn auch, er nuckelt ja nicht ständig- auch nachts nicht.

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 18:35



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn möglich, ist es das beste erstmal tagsüber damit aufzuhören. Natürlich leichter gesagt als getan... Denn nur kurz zum einschlafen oder so ist es ja nicht wirklich schlimm. Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre, und seit ca. 2 Monaten nimmt er ganz plötzlich keinen Schnuller mehr. Dabei war es das letzte halbe Jahr vorher sehr schlimm gewesen, dass er ihn sogar tagsüber dauernd wollte und großes Theater machte. Würde ein deiner Stelle noch ein paar Monate warten, ob es sich nicht auch von selber ergibt. Schöner ist es so schon... Gruß

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 19:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Grosser Sohn, bei dem war es einfach. Der nahm den Schnuller nur nachts, und wenn er einschlief, spuckte er den Schnuller aus. 2 Tage nach seinem 3. Geburtstag kam die Schnullerfee Jetzt, bei meinem Kleinen ist es schwieriger. Er nuckelt die ganze Nacht dran, selten spuckt er ihn mal aus. Wenn er dürfte, würde er den ganzen TAg damit rumrennen (was er aber nicht darf). Ich habe aber gemerkt ,wenn er "schnullern" möchte, nimmt er seine Finger oder seinen daumen. Ich denke, ich werde es ihm erlauben auch hin und wieder tagsüber zu schnullern. (damit er kein daumenlutscher wird). Er ist da ganz wie ich Ach was ich noch sagen wollte: Bei meinem grossen hat sich der Kiefer auch verformt. das hat sich aber von selbst wieder gelegt gruss Andrea

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 21:14



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn war auch ein schnullerfreak, sein "nulli" war heilig. als die kita begann, war er tagsüber schnell weg, von alleine, da die anderen keinen hatten. da war er 1,5 jahre. dann kam der große urlaub und der rückschlag, 24h nulli, der mußte da sein......ok, nach dem urlaub haben wir gesagt, nulli nur zum mittagsschlaf und einschlafen. 3 tage hing er an uns, war schlecht drauf, aber es ging. dann war er wieder daran gewöhnt, ohne nuckel. jetzt dieses jahr im urlaub hatte er immer noch nachts den nuckel. im urlaub besprachen wir, dass der nulli langsam weg muß und er sagte, ok, nach dem urlaub, schmeißen wir ihn weg. da war er fast 3,5 jahre alt. ich weiß nicht, ob ich es durchgezogen hätten, aber wir kamen frühs aus dem urlaub und schliefen erstmal ne runde, danach stand er auf und sagte, komm, nulli wird weggeschmissen. ich war gespannt. er warf ihn weg. abends kein problem. nächsten abend, papa brachte ihn ins bett, fragte er, ob es noch einen nulli geben. nein, ok, war ok für ihn. nächsten abend fragte er mich nochmal, ich sagte, nein, den hast die ja weggeschmissen, du bist ja groß. seit dem fragte er nie wieder und es gab kein gejammer. ich würde erstmal am tag versuchen immer länger den nuckel wegzulassen, dann eine pause, wenn das gut klappt, dann könnt ihr immer noch die nacht in angriff nehmen. lg Anett

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 23:24



Antwort auf diesen Beitrag

unser Zwerg durfte sich im Spielzeugladen was aussuchen und ist dann mit seiner Tüte voller Schnuller und dem Spielzeug an die Kasse und hat gefragt ob er dafür genug Schnuller hat. Unglaublicherweise hat das "Schnullergeld" genau gereicht. Sohnemann war glücklich mit seinem Bagger, Verkäufer hat sich fast gekugelt vor lachen und Mama war froh, dass die Schnuller jetzt weg sind. LG Anne P.S. Natürlich war alles mit dem Ladeninhaber vorher abgesprochen. Ich hab dann sein Spielzeug zusammen mit den Sachen die ich noch brauchte bezahlt. Aber Sohnemann glaubt fest, dass er mit seinen Schnullern bezahlt hat !

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 23:59



Antwort auf diesen Beitrag

Habe gespannt gelesen. Da waren ja gute Tips dabei. Den Tip mit dem "Schnullergeld" und Kind bezahlt damit an der Kasse fand ich ja witzig! Ehrlich gesagt finde ich es persönlich gar nicht so schlimm, wenn mein Kleiner noch nuckelt. Aber die Schwiemu und der Zahnarzt und die Logopädin rieten uns dazu, dass das Ding weg müsse.. Man kommt sich schon doof vor, auch wird man ständig angelabert, wenn das Kind im Buggy mal eine Schnuller dirn hat. Dann kommen sogar fremde Personen und ruckeln an dem Schnuller und wollen den rausziehen (also das finde ich total unverschämt). Es tut mir schon in der Seele weh, weil ich weiß, wie sehr mein Son seinen "A" liebt. Der nuckelt auch beim Einschlafen so dehr dran wie Maggie Simpson, richtig laute Sauggeräusche... Na das kann noch was werden. Ein schönes Geschenk (Schnullerfee) habe ich schon besorgt, es liegt im Schrank. Naja, mal sehen, wie lange noch...

Mitglied inaktiv - 05.09.2009, 08:31



Antwort auf diesen Beitrag

ja, dieses nervige, was du hast nun nen schnuller, gib mal her, oder rausziehen, von anderen, freunden oder so kenn ich auch. ich hab dann immergesagt, ja, er darf das. was mischen die sich da ein.

Mitglied inaktiv - 05.09.2009, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn war echt Schnuller verrückt. Dann zu seinem ersten Geburtstag haben wir ihm ihn am Tag weggenommen-gab keine Probleme. Nachts durfte er ihn noch behalten. Und an seinem 2. Geburtstag hab ich zu ihm gesagt, wir werfen die Schnuller jetzt alle in den Müll und dann bekommst du dafür eine Belohnung. Er warf sie ganz brav in den Mülleimer und danach gingen wir los, und er durfte sich im Spielzeugladen etwas aussuchen. Der Schnuller war vergessen und das bis heute. Er hatte überhaupt kein Verlangen mehr danach. Ich denke mal, um so früher man damit anfängt, ihn wegzulassen um so schneller geht es und es gibt kein Theater. Lg royalharmony (16. SSW)

Mitglied inaktiv - 05.09.2009, 17:27



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten zwar keinen Schnuller, aber ein Kuscheltuch, was sich meine Tochter immer in den Mund schob. Auch das führte schon zu Verformungen der Zähne, und als ich noch überlegt, wie wir dieses Teil aus dem Gesichtskreis entfernen, da hat sie es - wieder mal, wie so häufig - irgendwohin verschleppt. Ich hatte zwar Ersatz, die Dinger mußte ja auch immer mal gewaschen werden, aber ich habe ihr gesagt, das Tuch sei nun verschwunden (hatte es inzwischen wieder gefunden), weil sie mal wieder nicht auf mich gehört hätte, und nun sei es halt weg. Naja, viel Geschrei am ersten Abend, am 2. Tag wurde noch ein paarmal danach gefragt und seitdem haben wir kein Problem mehr damit, und die Fehlstellung ist auch schon ein wenig besser geworden. Das ganze war einige Tage nach ihrem 3. Geburtstag, und hätte ich geahnt, dass es doch gar nicht so schwer war, das Tuch zu entfernen, dann hätte ich es sicherlich schon einige Woche früher getan.

Mitglied inaktiv - 05.09.2009, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab jetzt nicht alles gelesen, kann jetzt nur von uns berichten. Mein Sohn war im Aug. 3. Letzte Woche hat er sich nen tollen Bagger gewünscht und da hab ich mal den Nikolaus angesprochen, der ja den Bagger bringen würde, aber nur gegen den Tausch des Schullis. Oh je, mein Kleider brach bitterlich in Tränen aus. Als wir nur davon geredet haben den Schulli wegzugeben. Ich denke, wir werden noch ein wenig warten müssen. Muß aber dazu sagen, dass er ihn auch nur zum Schlafen hat. Und geb auch ganz ehrlich zu, dass ich nicht glaube, dass er ohne noch Mittagschlaf halten würde. Ich habe für mich beschlossen, solange er Mittags schläft bekommt er den Schnulli, und wenn er das nicht mehr will, werde ich das Ding auch abschaffen. LG

Mitglied inaktiv - 07.09.2009, 13:28