luna_889
Hallo ihr lieben, Also mein Sohn wurde Ende Februar 2 Jahre alt. Er schläft eigentlich seit langem durch - das ist auch toll. Aber, wir haben einfach immer ständig andere Zu Bett Geh Zeiten. Wir haben das Ritual nie verändert, trotzdem haben will mindestens alle 2-3 Monate plötzlich eine andere Zeit. Und zwar nicht nur eine Stunde später, sondern momentan sind wir bei 23 Uhr. Obwohl er davor ohne Probleme ein paar Wochen um 20 Uhr ins Bett ging. Er schläft dann abwechselnd lange, einmal bis 9 Uhr - einmal bis 6:30. Mittagsschlaf hab ich schon versucht wegzulassen, dann schläft er unten wenns ihm zu viel wird ein. Und wenn ich ihn dann wie letztens zb rauf in sein Zimmer trage, wird er wach und ist wieder bis 23 Uhr wach. Vor 3 Wochen ist sein Geschwisterchen gekommen, zu dem er übrigens total lieb ist. Natürlich hat er nun eine riesen Umstellung, aber dass er so spät ins Bett geht hatte er auch schon Wochen vorher. Ab wann macht es denn Sinn eine neue Zeit zu probieren? Wann wird er denn das Ankommen seines Bruders etwas verdaut haben? Mittags... mal schläft er nicht, mal schläft er 2 Stunden, mal nur eine halbe...ändern tut sich an der Schlafenszeit nichts. Aber nach 3 Monaten um 23 Uhr schlafen bin ich auch erledigt und möchte gerne dass er bald doch früher ins Bett geht. Aber ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Mein Parnter und ich legen uns auch immer zu ihm ins Bett bis er schläft, trotzdem bleibt es immer bei 23 Uhr - er hat eine richtige innere Uhr. Ich bin erschöpft, möchte am abend einfach auch noch 1 Stunde für mich und meinen Partner... aber ich weiß einfach nicht was und wie ich etwas ändern soll bzw auch nicht wann es sinn macht durch den neuen kleinen bruder... Ich beneide die Eltern bei denen die Kinder einfach immer um die selbe Zeit zu Bett gehen.. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich was ich zukünftig ändern oder versuchen kann? Ich weiß nicht mehr was ich noch probieren soll und verzweifle etwas...
Hallo
Herzlichen Glückwunsch erstmal zum 2.Kind
Vielleicht hilft es, wenn ihr morgens konsequent um die gleiche Zeit aufsteht. Ich weiss, gerade mit einem Neugeborenen ist man über jede Minute Schlaf so unendlich froh, mir tat es aber sehr gut, wenn ich dafür abends auch abschalten konnte.
Mittags würde ich auch eher feste Zeiten einplanen für den Schlaf. Bspw nach dem Mittagessen gleich ins Bett und nach 1,5 Std wecken.
Tagsüber gut auspowern. Vielleicht eine große Runde mit Baby im Kinderwagen oder in der Trage und dem "Großen" nachmittags gehen und eine Still- oder Fläschchenpause auf dem Spielplatz einlegen, wo der Große auch einen Snack und Wasser bekommt. Und zum Abendessen wieder nach Hause.
Je mehr er Action hat, umso eher wird er auch müde.
Vielleicht kann man am Mittagsschlaf auch noch weiter drehen, wenn alles nach ein paar Wochen keine Besserung bringt. Vielleicht dann nur noch eine Std mittags.
Von jetzt auf gleich wird wohl nichts wirken. Aber nach einer Woche oder so sollte sich schon Besserung einstellen.
Alles Liebe
Ich kenne das hier auch. Meine Kinder scheren sich recht wenig um Uhren. Sie haben ihren biorhythmus und basta ;-) Im Winter schlafen sie früher und länger, im Sommer immer später und später und auch kürzer, die zeitumstellung wird schlich ignoriert. Ich für meinen Teil gab aufgehört daran herumzuexperimentieren. Das war hier einfach nur ätzend. Müde Kinder, knatschige Kinder, die dann irgendwann unterwegs eingeschlafen sind, am Abend erst wieder nicht ins Bett, am nächsten Morgen wieder wecken..... Mag sein, dass es Kinder gibt, bei denen es funktioniert. Bei uns nicht. Uns geht es besser, wenn ich den schlafrhythmus so nehme, wie er grad ist und flexibel bleibe. Aktuell genieße ich den ausgiebigen Mittagsschlaf des kleinen und spiele in Ruhe mit dem großen. Abends sind wir oft lange zusammen draußen im garten, grillen, spielen. Morgens genieße ich es aktuell vor den Kindern aufzustehen und in den Tag in Ruhe zu starten. Im Winter wird es wieder umgekehrt sein, da startet es morgens turbulent dafür ist abends früher Ruhe. Solange ich noch nicht arbeite oder einer in die Schule geht, nehm ich es, wie es kommt. Und dann mal schauen ;-/
Glückwunsch zum Baby! Bei uns (Kinder sind 22 Monate und 3,2 Jahre) heißt das Geheimnis "fester Rhythmus" für alles im Tag. Also: Jeden Tag zur gleichen Zeit aufstehen, Mahlzeiten zur selben Zeit wie immer, Mittagsschlaf zur festen Zeit (ggf. mit Wecken nach einer gewissen Dauer) und kurze, klar strukturierte Einschlafrituale. Ansonsten hab ich einen Buchtipp: Ab ins Bett! Von Panteley. Sehr liebevoll geschrieben mit konkreten Tipps.
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr