NinaMa25
Hallo ihr Lieben.. Ich wende mich mal an euch und zwar mein kleiner Paul ist 21 Monate alt er schläft seit Februar nicht mehr durch.. Wacht in der Nacht zwischen 00:00 und 2:00 in der früh auf.. Weinent und will dann zu mir ins Bett wo er auch meistens wieder gleich einschläft.. Und wenn ich versuche ihn wieder ins Bett zu bringen.. Fängt er gleich wieder an zu weinen und macht sich ganz steif.. Wie er ein halbes Jahr alt wurde, habe ich ihn, in seinen eigenes Bettchen gelegt .. Wo er auch gerne und durch geschlafen hatte, aber seit eben Februar, schläft er nicht mehr durch.. Und ich will auch endlich mal wieder inruhe schlafen.. Hört sich vielleicht böse an.. Aber wenn er bei mir im Bett schläft.. Kann ich nicht zur Ruhe kommen, weil er sich immer hin und her welzt.. An was kann es liegen.. Wieso er aufeinmal nicht mehr durch schläft und er einfach in der Nacht zum weinen anfängt??
Du hattest bis jetzt einfach "Glück". Mit 6 Monaten schlafen die wenigsten Kinder durch. Jetzt gerade habt ihr eine schlechte Schlafphase. Davon wird es vielleicht auch noch mehrere geben. Machen kann man da nicht viel. Er möchte nachts bei dir sein. Die Lösung ihn in dein Bett zu holen scheint wunderbar zu klappen. Vielleicht versuchst du mal ihn gleich in deinem Bett Einschlafen zu lassen. Wenn du dabei nicht schlafen kannst, wäre eine Matratze auf dem Boden gerade eine gute Idee. Er wird aus deinem Bett auch wieder ausziehen. Bei meinen Kindern war es etwa mit 2,5-3 Jahren soweit. Jetztbraucht dein Kind die Nähe und wenn er sie bekommt, ist das nächtliche weinen etc vielleicht schnell wieder vorbei. Bei meinen war es immer so.
Hallo, bei meinem jüngeren Sohn war diese Phase auch stärker ausgeprängt als beim Großen. Wir haben ihm dann auch eine Weile ein Nachtlager bei uns im Schlafzimmer aufgebaut. Nach 2-3 Monaten ist er wieder in sein Zimmer gezogen. Es gab dann zwar manchmal noch Nächte, in denen er rufend aufgewacht ist, aber mit Nachtlicht und ihn für eine Weile in den Arm nehmen, hat auch dies gut geklappt. Lg Seerose
In diesem Alter entwickeln ja viele kleine Kinder plötzlich neue Ängste: vor der Dunkelheit, vor dem Alleinsein, vor Alpträumen. Sie wollen dann nicht mehr allein und abseits von den Eltern schlafen. Das ist ein ganz natürlicher Instinkt. Bei den Eltern sind sie eben am sichersten. Dieser Instinkt stammt noch aus der Urzeit: Früher wäre ein kleines Kind, das abseits der Gruppe und weit weg von den Erwachsenen schlafen musste, nachts erfroren oder von wilden Tieren geholt worden. Deshalb möchten viele kleine Kinder bis heute nicht allein schlafen. Bei meinen Kindern war das in diesem Alter auch so. Man kann dann einfach eine Lösung finden, die für alle passt. Wie haben z. B. einfach eine kleine Matratze neben das Elternbett gelegt, auf der das Kind schlafen konnte. Finde eine Lösung, die für Euch funktioniert. Es ist für Deinen Schlaf viel besser, die Bedürfnisse Deines Sohnes nach Schutz und Nähe zu erfüllen, sonst musst Du nachts ja ständig aufstehen. Wenn er zu unruhig schläft, kann er in einem Beistellbett oder auf einer kleinen Matratze neben Dir schlafen. LG
Wir hatten diese Zeit auch. Ich hatte allerdings dann einfach eine Matratze vor seinen Bett, wo wir uns dann zum schlafen gelegt haben und wo ich dann nach einiger Zeit wieder aufstehen könnte wenn er eingeschlafen war .
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr