Silke11
Meine Kleine, 22 Monate, macht, wenn wir sie beim Wickeln aufs Töpfchen setzen, mittlerweile immer was rein. Wir fragen sie, ob sie aufs Töpfchen will und wenn sie ja sagt, setzen wir sie drauf. Sie scheint aber noch nicht so richtig zu merken, wenn sie muss. Das mit dem aufs Töpfchen setzten war eher nur ein Versuch gewesen, bzw.um sie mal damit bekannt zu machen. Eigentlich hatte ich vor, sie im nächsten Sommer ohne Windel laufen zu lassen , dass sie es dann merkt. So hatte ich es damals auch bei meinem Sohn gemacht, der dann mit 2,5 JahRen trocken war. Kann ich das jetzt weiter machen, sie ab und zu beim Wickeln aufs Töpfchen setzen, wenn sie will oder ist das schädliches Töpfchentraining?
Ich hab nie ein Toepfchen gekauft und ich hab meine Kinder auch nie irgendwo hingesetzt. Irgendwann sind sie aufs Klo gegangen, die eine frueher, der andere spaeter, beide waren mit 2 3/4 komplett trocken. Ich glaube, du brauchst dir da gar keinen Plan zurechtlegen. Es ist halt doch eine Reifesache und keine, die man anerziehen kann. Kinder werden von selbst trocken, ob man das will oder nicht. lg niki
Niki, ich hoffe du erlaubst, dass ich mit meiner Frage kurz dazwischengrätsche...
Mein Sohn ist 2, meldet sich hin und wieder fürs Töpfchen und macht dann auch rein - aber das eben nur sehr sporadisch. War das bei deinen Kids auch so? Ich schwanke immer zwischen mehr dazu animieren und einfach abwarten. Bisher mache ich das so, dass ich ihn öfter mal frage, aber nie ohne seine Zustimmung oder seine eigene Ankündigung draufsetze.
Dass er es selber schon wahrnimmt und dann tatsächlich rein macht, ist schon mal ein ganz toller Entwicklungsschritt. Aber meistens ist es von dort noch ziemlich weit zum zuverlässigen Trockensein, weil dafür Kinder recht viel Selbstwahrnehmung brauchen. Sie müssen auch bei Ablenkung, Streß die volle Blase wahrnehmen können und es dann noch bis zum Klo schaffen. Ich würde nicht dauernd fragen. Die Blase soll ja lernen, größere Mengen Urin zu halten. Sauber tags und nachts sollte Dein Sohn mit etwa 5 Jahren sein, er hat da noch ewig Zeit.
Doch, meine Tochter hat angefangen, hin und wieder aufs Klo zu gehen (wir hatten so eine Kinderklobrille, die aber wenig genutzt wurde, und ein Ikea-Stockerl zum Raufklettern), da war sie noch nichtmal 2. Aber es hat trotzdem ein Jahr gedauert, bis sie von einem Tag auf den anderen trocken war. Mein Sohn wiederum war nie interessiert. Als das Interesse kam, war er innerhalb von wenigen Wochen trocken. Ich hab nie nachgeholfen, ich habs nicht eilig gehabt ;-) Ich hatte einen Horror vor der Vorstellung, unterwegs dauernd umziehen zu muessen, und hab daher einfach abgewartet und solange hatten sie eine Windel. lg niki
Wenn Du das gern machen möchtest und Deine Tochter es lustig findet, da rein zu pieseln, wird es aber ziemlich sicher nicht schaden. Durchs ohne Windel laufen lassen geht es auch nicht schneller. Entweder ein Kind hat sie entsprechende Reife (Hormone passen, Blase läuft nicht mehr einfach über, sondern es kann eingehalten werden und bewusst die Muskulatur entspannt werden). Oder eben nicht.
Ich hab meine Jungs immer mal wieder einfach ohne Windel gelassen - unabhängig vom trockenwerden. Also von babyalter an (quasi mal Popo lüften). Im Sommer draußen im Winter halt kürzer mit eher langem Oberteil und warmen Socken. Beide haben dann irgendwann +-2 angefangen aufs Klo/ töpfchen zu gehen. Mit Kleidung ging es länger und außer Haus noch länger (der große war dann 3,5). Vielleicht eine Idee.
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr