Elternforum Rund ums Kleinkind

Regentage...

Regentage...

MamiJenny2014

Beitrag melden

Hallo! Was spielt ihr mit euren Kindern an Regen- bzw schlechtwettertagen? Meine Tochter ist 14 Monate alt und sehr aufgeweckt. Sie kann sich noch nicht lange mit einem Spielzeug beschäftigen und sucht ständig neue anregungen. Im Sommer waren wir viel draußen, da gab es ja ständig was neues zu entdecken. Jetzt wo es kälter wird und ständig regnet wird es schwierig sie im Haus zu beschäftigen. Ich binde sie mit in die Hausarbeit ein, Spülmaschine ausräumenm, Wäsche aufhängen etc, wir spielen auch viel mit ihrem Duplo, turnen auf dem Bett, schauen Bücher an usw., das klappt aber immer nur ca 10 Minuten, dann hat sie keine Lust mehr. einmal die Woche gehen wir zum turnen. Außerdem habe ich mir für den Herbst vorgenommen öfters mal schwimmen zu gehen oder einen indoorspielplatz zu besuchen. Kostet nur leider viel Geld und ist daher nicht ständig möglich. Mir Macht es auch nichts bei Regen rauszugehen, aber was macht man dann im Regen? Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen, wie ich die kleine auch bei Sch... Wetter sinnvoll und zufriedenstellend beschäftigen kann.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamiJenny2014

Lange ist es her Aber ich weiß noch, dass meinem Sohn das Wetter grundsätzlich egal war Wir waren viel im Zoo (Jahreskarte), im Tiergarten, haben uns mit Freunden und deren Kindern getroffen, sind in Regenklamotten durch den Wald/am Kanal lang gestiefelt, waren bei Schnee Schlittenfahren,.... Indoor-Spielplätze waren in dem Alter noch uninteressant. Schwimmen war immer toll, oder zu Hause basteln, mit Fingerfarben riesige Leinwände bemalen, draußen Kastanien sammeln, backen,.... Draußen im Regen kann man in Pfützen springen, rummatschen, Blätter sammeln (um daraus was zu basteln), Tiere füttern, Stöcke sammeln,.... Geh mit deiner Tochter einfach in den nächsten Wald - das finden die Kleinen meistens viel spannender als einen Indoor-Spielplatz.


MamiJenny2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Danke für deine Antwort! Das sind ja viele Ideen. Der Wald ist sicher eine gute Idee.sie übt gerade fleißig das laufen und wenn sie das sicher kann, werden wir das auf jeden Fall mal machen. Ob das basteln schon klappt werden wir dann ausprobieren. Sie findet diesen indoorspielplatz bei uns in der Nähe ganz toll, aber wie gesagt, es ist teuer und daher nur begrenzt möglich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamiJenny2014

Indoorspielplätze waren für mich persönlich die absolute Hölle. Laut, wuselig, unhygienisch und für das Kind Stress pur, da da immer andere Kinder sind, die auch wollen. Grüße Sodapop


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamiJenny2014

matschkleider an- pfützen hüpfen sand buddeln slange nicht zu kalt regenwürmer suchen n die stadt gehen museum besuchen ladenbummel - bevorzugt mit spielzeugabteilung und spieleecke (gibt hier 2-3) ab mitte nov dann öfters weihnachtsmarkt oder aktione n von kaufhaus besuchen (advent) usw


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyFLo

In vernünftige Regenkleidung und Gummistiefel investieren (anstelle des indoorspielplatzes zB, falls Geldmangel ein Argument ist) und dann kann man bei jedem Wetter raus. Wir sind auch bei Wind und Wetter draußen, Kinder haben ihren Spaß daran und gesund ist es zudem noch :-)


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamiJenny2014

Viel "Anleitung" braucht es draußen in dem Alter gar nicht. Den Kleinen reicht doch oft Pfützen springen bei Regen oder jeden Stein und Stock aufsammeln. Man kann mit diesen gesammelten Schätzen hinterher auch prima was basteln. Wir haben unsere Herbstgirlande schon bestimmt 2 Jahre hier im WZ hängen ;-) Einfach Blätter sammeln, einlaminieren, durch Kastanien und Stöcker ein Loch bohren und dann alles auffädeln. Andere Ideen bei schlechtem Wetter: Kuchen backen oder die Kleine aus Quark-Öl-Teig selbst was Formen lassen und dann backen. Kneten, mit Wasser-/Fingerfarbe malen. Mit Rasierschaum in der Badewanne rummanschen. Außerdem können sich meine Kinder ewig in der Bücherei aufhalten und Bücher anschauen. So, das mal so als spontane Ideen :-) Miemie


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Wenn das deine Kleine so gerne mag, dann schau doch mal, ob die nicht so ein Sonderangebot haben. In unserem früheren Indoorspielplatz gab es immer den ersten Dienstag im Monat eine Krabbelgruppe (bis drei Jahre). Der Eintritt war dann nur 8 Euro für Mami und Kind inkl. eines Kaffees für die Mamis. Unser jetziger Indoorspielplatz hat täglich vor 12 Uhr ein Angebot. Ein Erwachsener und ein Kind 10 Euro. Ansonsten habe ich mich auch immer einmal die Woche mit Freundinnen getroffen. Hallenbad ist auch eine tolle Idee. Großeltern mal besuchen und mit denen was Tolles machen.


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bivi76

....noch was..... Schau doch mal im Internet, was speziell für Kinder in deiner Gegend angeboten wird. Zirkus, Kasperltheater, Aufführungen, oft gibt's in Kinos besondere Spielecken, Mutter-Kind-Cafés, Spielegruppen, Mutter-Kind-Turnen etc.


MamiJenny2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamiJenny2014

Vielen Dank für die vielen Ideen! Einiges davon lässtsich sich umsetzen! Leider ist das Angebotfür kleine Kinder hier nicht allzu groß ( wir wohnen auf dem Land) Mutter- Kind Turnen wird einmal die Woche schon gemacht. Habe mich nach einem Musikgarten erkundigt, den es hier leider nicht gibt. Große Kaufhäuser leider auch nur weit entfernt. Malen und Basteln mag sie im Moment noch nicht, aber der Winter ist ja lang und das kann sich ja noch ändern. Draußen in Pfützen spielen findet sie bestimmt super. An Weihnachtsmärkte habe ich gar nicht gedacht, ist aber auch ne tolle Idee. Wegen des indoorspielplatzes, ja sie liebt das, aber abgesehen davon dass teuer ist, möchte ich eben auch das sie draußen spielt und sowas was besonderes bleibt. Krabbelvormittage gibt es dort auch, 1 xMonat! Ich danke euch für die vielen Ideen, daraus sind auch bei mir wieder neue Ideen entstanden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamiJenny2014

Oft bieten diese doch Eltern-Kind-Gruppen an. Oder aber ihr organisiert euch privat mit andern Müttern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamiJenny2014

- Pfützen hüfpen - Regentropenmuster in Pfützen beobachten - Matschburgen bauen - Regenwürmer in die Wiese transportieren - dem Wind in den Bäumen lauschen Oder aber sich mit anderen Müttern daheim verabreden. Und schau mal nach, ob es bei euch in der Nähe Elterncafés gibt. Das ist auch immer nett. Grüße Sodapop