Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Praktische Erfahrungen mit Kindersitzen (Klasse III) gesucht!

Thema: Praktische Erfahrungen mit Kindersitzen (Klasse III) gesucht!

Hallo, unsere Tochter hat die Größe, das Alter und das Gewicht, um in die nächste Autositzgröße zu wechseln. Jetzt haben wir uns die ganzen Wochen schon informiert (im Internet, u.a. ADAC-Test) und welche angesehen (in örtlichen Kaufhäusern). Was uns fehlt, sind praktische Erfahrungen von anderen Eltern (außer, dass wir schon wenige Eltern aus dem Bekanntenkreis fragen konnten). Uns würde interessieren: welchen habt Ihr? Wie teuer war er und wo habt Ihr ihn gekauft? Wie kommt Euer Kind damit zurecht (also hat es was auszusetzen am Sitz)? Und wie zufrieden seid Ihr persönlich (läßt sich der Sitz gut mit Eurem Fahrzeug verbinden? Findet Ihr irgendwas unpraktisch? Haben die Kids genug Platz im Sitz?)? Wir sind dankbar für Eure Hinweise!!! LG Jenny

Mitglied inaktiv - 02.06.2009, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben den Römer Kidfix. Uns war wichtig, dass der Sitz Isofix hat. Anderenfalls müsste man den Kindersitz ja immer anschnallen, falls mal kein Kind drinsitzt, damit er nicht als ungesicherte Ladung bei einem Unfall herumfliegt. Meines Wissens ist der Römer Kidifx der einzige Sitz mit Isofix seiner Klasse. Zur Debatte stand noch ein Modell von Maxi Cosi. Allerdings fühlt sich der Stoffbezug bei den Maxi Cosi Modellen einfach furchtbar an: so hart und steif. Wenn man außerdem die Rückenlehne ganz nach oben verlängert, sieht man, dass die Schultern dann nicht mehr geschützt sind. Das ist beim Römer Kidfix besser. Allerdings finde ich persönlich die Farbgestaltung bei den Römer-Modellen nicht sehr modern. Aber was solls, Sicherheit geht vor. Achja, der Römer Kidfix ist leider auch teurer als der Maxi Cosi. VG 2seesterne

Mitglied inaktiv - 02.06.2009, 10:23



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben auch den römer kidfix - eben aus den genannten gründen. ich glaube, mittlerweile gibt es noch mind 1 weiteres modell mit isofix. preislich lag der so bei 150 € und das fand ich noch akzeptabel, wenn ich bedenke, dass der sitz (römer duo plus) vorher 270 € gekostet hatte.. lg nine

Mitglied inaktiv - 02.06.2009, 19:10



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben den römer kid. sind damit sehr zufrieden. unsere tochter hat genügend platz und sitzt sicher. lg biggi

Mitglied inaktiv - 02.06.2009, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe momentan 2 für meinen Sohn. Den Maxi Cosi Rody und den Concord Basic. Der Maxi Cosi ist super, der hat so eine Schiene dabei, die unter der Rückenlehne befestigt wird und wo der Sitz dann eingeklippt wird. Der Preis ist auch gut und er hat ganz schöne Dessins. Der Concord ist jetzt nicht so der Brüller, aber auch ganz okay.

Mitglied inaktiv - 02.06.2009, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir haben den Cybex. Sind sehr zufrieden, vor allem weil man ihn in Liegeposition auch bringen kann was ja bei vielen dieser Klasse nicht so ist. Gekostet hat er knapp 70 €. Unten ist eine Schiene (verstellbar) auf die die Füße gestellt werden können. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 02.06.2009, 19:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben den Cybex Solution X-Fix, gerade Testsieger beim neuesten ADAC-Test geworden, ist der neueste ISOFIX-Sitz auf dem Markt. Also wenn Ihr ISOFIX habt würde ich auf jeden Fall den nehmen! Wenn Ihr kein ISOFIX habt nehmt den normalen Solution X, da gibt es einen extra Gurt dazu, mit dem Ihr den Sitz an der Kopfstütze festmachen könnt, sonst muss er immer raus, wenn das Kind nicht drinsitzt. LG Margali

Mitglied inaktiv - 02.06.2009, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben letztes jahr im sommer den cybex solution x gekauft. wir sind bisher sehr´zufrieden damit und er wird jeden tag genutzt. da wir eher einen breit gebauten sohn haben, mussten wir den cybex nehmen ansonsten hätten wir den römer kidfix-wegen isofix- genommen. es kommt also aufs kind an, vor allem auf schulterbreite und hüfte. wir haben zum probieren eine winterjacke mitgenommen. der cybex ist gerade bei spielemax für 109€ im angebot also wesentlich günstiger als der kidfix. da wir fast nur in der stadt fahren schnallen wir den sitz nicht an wenn kein kind drin ist. im juni kommen die neuen testergebnisse von warentest und adac. lg daniela

Mitglied inaktiv - 03.06.2009, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben als hauptsitz den römer kid plus und als zweitsitz den concord lift protect. beim römer funktioniert die gurtführung in unserem focu kombi besser. im c1 klappt das mit beiden sitzen ganz gut. der römer gefällt mir besser... die sitzfläche kann eingestellt werden... unsere tochter sitzt in dem auch besser. lg, andrea

Mitglied inaktiv - 03.06.2009, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, praktische Erfahrungen habe ich auch noch keine beizutragen, aber habe mich auch schon mal umgesehen. Der Cybex solution X-Fix ist auch mein Favorit, denn die Verstellung in die Ruheposition geht super einfach und ist auch "größer" als beim Römer. Da ist die Neigung nicht so groß und verstellen läßt er sich nur, wenn das Kind nicht drin sitzt. Ansonsten hätten auch wir den Römer genommen. Viele Grüße, Esther

Mitglied inaktiv - 04.06.2009, 20:46