Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Panische Angst

Thema: Panische Angst

Ich bin am Verzweifeln. Meine Tochter wurde Anfang Juli 12 Monate alt. Seit einigen Tagen hat sie eine total arge Phase, worüber ich mir mittlerweile schon etwas Sorgen mache. Sie hängt total an mir, ich muss sie die ganze Zeit nur herumtragen und kaum hört sie Schritte im Vorraum, oder das Rascheln eines Papieres oder auch nur irgendeinen kleinen Mucks, zuckt sie zusammen, beginnt zu zittern und bekommt panische Angst und flüchtet zu mir. Ich kann nicht verstehen, was meine Tochter hat. Es gab aber nichts, was sie in letzter Zeit erschrocken haben könnte, wovor sie nun Angst haben müsste. Ihr momentanes Verhalten ist sehr anstrengend bzw. bereitet mir Sorgen… Vielleicht kann mir jemand helfen oder mir sagen, ob das eine normale Phase in diesem Alter ist oder woran das liegen könnte. Danke im Voraus.

von Ron13 am 24.07.2013, 14:00



Antwort auf Beitrag von Ron13

Wenn du einen konkreten Auslöser ausschließen kannst, kommen als Erklärung "Entwicklungsängste" infrage. Manche Kinder haben zB Angst vor "unkontrolliert" oder "unkontrollierbar" umherschwirrenden Insekten. Mein Kind hat mit ca 1 Jahr zunehmend Unbehagen in U-, Straßenbahnen und Vussen entwickelt, das bald soweit ging, dass er nur geschrien hat, wollten wir uns zB der Tür einer wartenden U-Bahn nur nähern, geschweige denn Einsteigen. Mein Gefühl war die ganze Zeit, es hat mit der Enge drinnen, aber auch mit Kontrollverlust über das.Fahren, Türenschließen usw zu tun. Ich habe dann das Fahren mit Öffis komplett vermiedern (und Auto, da weinte er auch immer). Mit ca 2 hat er langsam Verständnis entwickelt, wie Verkwhrsmittel funktionieren durch häufiges Zuschauen und Erzählen unsererseits: vorne sitzt der Fahrere, der hat Hebel und Schalter und Lenkrad usw. Quasi über Nacht hatte er dann Freude am Mitfahren- mit allem. LG, Chris

von chrpan am 24.07.2013, 18:21



Antwort auf Beitrag von chrpan

Was ich voehin in der Eile vergessen habe: die Entwicklungsängste wachsen sich von alleine wieder aus. Nur beschwichtigen und bagatellisieten soll man lassen, sondern ernst nehmen. LG

von chrpan am 24.07.2013, 19:41



Antwort auf Beitrag von Ron13

ich kenne das. Zwar nicht so extrem, wie du das beschreibst. Aber mein Sohn hatte auch so eine Phase. Auch wenn es anstrengend ist gibt deiner Tochter so viel Nähe und Geborgenheit wie möglich. Ich habe mein Sohn in dieder Zeit auch wieder viel Getragen und Getröstet, dann geht es schnellsten wieder vorbei, weil es merkt "Mama passt immer auf mich auf!" Wenn man die Kinder dann versucht, dass sie damit allein klar kommen sollen, dauert es nur viel länger und ist dann viel anstrengender. Aber Sorgen machen musst Du dir keine. (Literaturtipp Oje, ich wachse!) Hier wurde beschrieben, dass jeder Entwicklungsschritt die Kinder im ersten Moment etwas verunsichern. Wenn man Ihnen aber halt gibt, ist es schnell wieder vorbei. Halte durch! ;-)

von felixbaerli am 24.07.2013, 19:07



Antwort auf Beitrag von felixbaerli

Hat mein Sohn auch ungefähr seit er 1 Jahr geworden ist. Jetzt ist er 14 Monate, es legt sich langsam wieder. Das mit dem Geräusche im Flur, dass liegt daran, dass sie das jetzt hören und einsortieren können. Und was zu hören ohne es zu sehen, da bekommt jeder Angst. Er flüchtet dann auch immer zu mir. Ich nehm ihn dann und rufe "Hallo" in den Flur, sodass mein Mann antwortet, oder der Gast, der kommt. Und ich sag immer, wer da ist. Anhänglich wie sonstwas ist er auch. Außer ertragen und hoffen, dass es vorbei geht, kann ich leider auch keinen anderen Tipp geben. Aber wie gesagt, es wird besser. Würde diese Reaktionen aber als ganz normal ansehen. PS: In der Straßenbahn weint er auch immer. Aber er liebt es sie vorbeifahren zu sehen ;) Kleine verrückte Kinder.

von Biene88 am 26.07.2013, 08:50