Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Ohrringe

Thema: Ohrringe

Hallo unsere Tochter hat am Montag Ohrringe bekommen. Weiß jemand wie lange man die Löcher mit Alkohol einreiben soll und wie lange sie nicht baden darf? Kann man nicht auch die Ohrläppchen abkleben damit kein Shampoo daran kommt? Hat jemand Erfahrungen damit? LG Roxy

Mitglied inaktiv - 16.09.2010, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meine tochter ganz normal gebadet, auch mit Shampoo eingerieben haben wir da auch nichts .

Mitglied inaktiv - 16.09.2010, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

löcher mit alkohol einreiben???? :-D ne also... wenn dann einen spritzer merfen oder bepanthen spray.. bei meiner kleinen hab ich aber gar nichts gemacht... nur darauf geachtet, dass sie nicht festkleben, also hinten und vorne gelöst sind vom ohr... als ichs dann nach ca 4 wochen gewechselt hab mit merfenspray desinfiziert... würde sie irgendwo hängenbleiben, würd ich ein bisschen drauf tun, ansonsten einfach in ruhe lassen.. heilt ganz gut ab... und wegen baden und shampoo hab ich gar nicht drauf geachtet... wenn dann muss man nur in chlorwasser aufpassen - bei piercings, ob das mit frischem ohrring auch ist?!

Mitglied inaktiv - 16.09.2010, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt sind denn eure Töchter? Ich staune gerade, dass so Fragen im "Kleinkind" Forum kommen....

Mitglied inaktiv - 17.09.2010, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwester und ich haben mit 3 Jahren unsere Ohrringe bekommen... Meine Mäuse sind mir dafür aber zu viel am Turnen, die werden wohl frühestens nach der Einschulung welche bekommen (wenn sie wollen), dann sind sie 5. Früher war es völlig normal, dass schon kleine Kinder Ohrringe bekamen, heute wird ein solches Drama daraus gemacht. Gruß

Mitglied inaktiv - 17.09.2010, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ja - weil das eine Entscheidung ist, die von den Eltern für die Kinder getroffen wird - und eine von denen ist, die man nicht mehr rückgängig machen kann. Früher war es auch normal dass man seine Kinder geschlagen hat - das macht es auch nicht besser. Nur mal so.

Mitglied inaktiv - 17.09.2010, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich mache kein Drama, ich wundere mich nur. Und wann denn früher? Ich kann mich nicht erinnern, dass als ich klein war, dass es da viele Kleinkinder mit Ohrringen gegeben hätte. Ich hab meine mit 10 oder so bekommen, weil ICH die unbedingt wollte... ich kenne aber auch genügend Mädels, die nie welche wollten, auch nicht im Teenie-Alter.. die hätten sich bedankt, wenn ihre Eltern ihnen schon mit zwei oder 3 Jahren welche "verpasst" hätten. Ich persönlich finde Ohrringe bei Kleinkindern genauso unnötig wie lackierte Fingernägel und geschminkte Lippen....

Mitglied inaktiv - 17.09.2010, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

hallo ihr lieben ich hätte mal ne frage ab wann ihr ohrringe stechen lassen habt. bin da hin und her gerissen. meine maus ist jetzt 22 monate. mein mann ist nicht so begeistert davon...er meint es reicht wenn sie es dann selber entscheidet wenn sie alt genug ist. was meint ihr? ich weiss auch garnicht ob in dem alter überhaupt schon welche gestochen werden. liebe grüsse

Mitglied inaktiv - 17.09.2010, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

warum willst du ihr was antun, das sie nicht mehr rückgängig machen kann? Ist doch auch voll unpraktisch beim spielen und toben! Lass sie selbst entscheiden - ist doch dann noch früh genug - warum jetzt schon?

Mitglied inaktiv - 18.09.2010, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch wenn das nicht die Frage war aber ich persönlich würde meiner Tochter niemals Ohrlöcher stechen lassen. Das muss sie dann später selbst entscheiden. Das Ohr besteht aus unzähligen Akupunktur- und Akupressurpunkten. Nicht, dass ich mich da jetzt zu 100 % auskenne. Aber mir scheint es logisch, dass beim Durchstechen eines solchen Punktes im Körper eines Menschen einiges durcheinander geraten kann. Jetzt kann man natürlich auch mit dem Argument kommen, dass die Naturvölker sich ja auch größtenteils die Ohren schmücken. Ich entscheide jedenfalls für meine Tochter, dass ihr Körper vorerst unversehrt bleibt.

Mitglied inaktiv - 17.09.2010, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

Um mal die ursprüngliche Frage zu beantworten: Mit Alkohol würde ich sie nicht einsprühen, habe einfach das Octenisept (Wund-Desinfektion) benutzt. Auch heute noch beim Wechseln. Ich glaube die erste Woche soll man beim Waschen vorsichtig sein, Wasser alleine wird aber nicht schaden. Meine hat mit knapp 4 Jahren welche bekommen, meine span. Verwandten fanden es sehr spät, dort bekommen sie die Löcher mit 4 Wochen. Genauso wie ich und ich kenne keinen, der sich darüber später geärgert hat. Nimmt man sie raus, sind die Löcher ja kaum zu sehen. LG

Mitglied inaktiv - 17.09.2010, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Rein rechtlich gesehen ist es eine Körperverletzung, da die Kinder noch nicht selbst entscheiden können. Meine Nichte (2 1/2) hat auch welche bekommen, es sieht süß aus, ich selbst würde aber meiner Tochter das erst ab der Grundschule erlauben. Es muss jeder selbst entscheiden, Du bekommst vom Juwelier eine Lösung, Octenisept heißt die glaub ich, und da steht drauf, wie oft man diese anwenden sollte. Heilt eigentlich ganz gut. Kauf aber bitte keinen Modeschmuck sondern echtes Gold oder Silber, damit es keine allergischen Reaktionen gibt! Was Vibella meint kann ich nicht wirklich teilen, denn meine Ohrlöcher, die ich als Kind bekam, sind immer noch zu sehen, und dass obwohl ich nie welche trage. Also der Stichkanal heilt zu und bildet innerhalb des Loches eine Haut, die nie wieder zuwachsen kann. Also einmal gestochen, immer da. Außer, man lässt es zuwachsen wenn es noch nicht komplett abgeheilt ist. LG

Mitglied inaktiv - 17.09.2010, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab meinem Patenkind im Sommer Ohrringe stechen lassen und man hat mir erklärt, sie darf ganz normal duschen, baden, schwimmen, turnen ... Man soll nur aufpassen dass sie nirgends hängen bleibt und keine Haare drin hängen bleiben. Mit Alkohol desinfizieren : 5-6 Wochen

Mitglied inaktiv - 17.09.2010, 15:40



Antwort auf diesen Beitrag

...nur zur Info an alle "Kommentatoren".

Mitglied inaktiv - 17.09.2010, 16:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Meine Tochter hat ihr Löcher mit 9 Monaten bekommen und ich habe nichts gemacht. Es ging ratz fatz und alles war verheilt. Manchmal reinige ich ihre Ohren nach dem Baden mit einem Babyöl damit alles sauer bleibt. Nach 6 Wochen habe ich ihr Ring reingemacht die werden jetzt wohl bleiben bis sie genug alt ist um Stecker zu tragen. Bei Ringen besteht nicht die Gefahr, dass die Kleinen irgendwo hängen bleiben können. Chipsi

Mitglied inaktiv - 17.09.2010, 19:41



Antwort auf diesen Beitrag

Tachchen! Zum Thema "Ohrlochpflege" - ich steche seit nunmehr fast über 20 Jahren Ohrlöcher beim Juwelier - bin somit "drin" im Thema: Aaaaaalso: Die med. Ohrstecker sollten 4-6 Wochen im Ohr bleiben, tägliches Drehen des Stiftes ist wichtig, damit die Dinger nicht festwachsen. (Wenn aus den 4-6 Wochen dann 6-8 Woche werden, ist das auch nicht tragisch....) Im ersten Jahr sollte dann hinterher unbedingt immer Ohrschmuck getragen werden, damit die Löcher nicht zuwachsen - und das kann am Anfang wirklich sehr flott gehen, also Vorsicht!!!!! "Gepflegt" werden sollten die Ohren wie folgt: Es gibt a) Ohrlochantisept, eine Alko-Lösung. Jeweils ein Tröpfchen und danach die Stifte drehen, dadurch verteilt sich die Lösung schon im Ohr. b) Forasept, eine Alko-Lösung mit Kamille und Arnika, reizt empfindliche Haut nicht. Wobei Variante a) die gebräuchlichere ist. Wie geschrieben: Ich mach das schon ein paar Jahre, bislang hat immer alles geklappt. Wenn du magst, dann schick mir eine PN! Grüße, Anni

Mitglied inaktiv - 17.09.2010, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Na gut, doch ein bisschen: ich hab ihr dieses Desinfektionsspray aus der Apo gekauft, welches nicht brennt (ich glaube es war Octanisept oder so). Dann immer eingesprüht und die Ohrstecker gedreht. Baden, duschen und Haare gewaschen hab ich schon am nächsten Tag. Ist alles super verheilt, sie hat nicht dran rumgespielt o.ä. Sie war knapp ein Jahr alt. LG Petra

Mitglied inaktiv - 18.09.2010, 01:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hi danke für eure Antworten. Alkohol war der falsche Ausdruck. Das Zeug heißt Ohrlochantisept. Machen das 2x am Tag drauf danach drehen wir die Ohrringe jeweils. Unsere Tochter wird 3 Jahre alt, ich selber habe die auch mit 3 bekommen und meine 3 anderen Ohrlöcher dann jeweils später... Ich denke schon dass die Löcher wieder zuwachsen, ich hatte mal das Problem also von daher verstehe ich die Aufregung nicht. Also baden wir morgen wieder gaaanz normal. Wir kaufen nur echten Schmuck da ich selber eine Nickelallergie habe und daher nur echten Schmuck vertrage! LG Roxy

Mitglied inaktiv - 18.09.2010, 13:37