Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Obst in der Spielgruppe

Thema: Obst in der Spielgruppe

Ich gehe mit meiner Kleinen einmal die Woche zu einer Spielgruppe. Da sie es gewohnt ist unterwegs immer etwas zu knabbern, habe ich Obst (Mandarinen, geschälte Apfelstücke,...) in einer großen Tupperbox dabei. Es ist immer genug, dass auch die anderen Kinder problemlos mitnaschen KÖNNTEN. Leider nehmen die anderen Mütter ihre Kids sofort demonstrativ mit und gehen in einen anderen Raum. Kann das gar nicht verstehen. Es ist doch Obst und nicht etwa Schokolade. Findet ihr das Mitbringen von Vitaminen verwerflich?

Mitglied inaktiv - 11.12.2010, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich kenn das nur so, daß die kids auch von anderen naschen. bei den großen war das schon so bei diversen kindergruppen bzw. auf dem spielplatz. jetzt beim kleinsten ist es auch so, daß die kids auch bei anderen "bedienen". tschau katja +3kids

von schmitt am 11.12.2010, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

HAllo, das ist eine schwierige Frage. Gibt es in der Spielgruppe kein gemeinsames Essen? Generell sollten Kinder nicht ständig naschen. Egal ob Süsses oder Obst. Wir machen das so, wenn unsere Tochter unterwegs isst, weil grad die Zeit in der wir was unternehmen in die Essenzeit reinfällt, dann gebe ich Julia immer ein bisserl abseits etwas. So das es nicht ganz so auffällt. Kommt dann ein Kind trotzdem bekommt es natürlich etwas allerdings geht das meistens im getümmel unter sprich aufn Spielplatz usw. Wir hatten noch nie Probleme damit und wir wurden auch noch nie blöd angeschaut deswegen. Allerdings finde ich es auch nicht so toll wenn Julia ständig was bei anderen Kindern nascht. Dann würde sie ja mindestens 2 zusätzliche Mahlzeiten haben. Aber gegen ein probieren habe ich allerdings nichts. Es müssen ja nicht 5 Madarinen Stücke sein sondern halt 1 -2. Julia akzeptiert das auch sehr gut. Sie ist 28 Monate Grüsse T.O

von scotti12 am 11.12.2010, 17:56



Antwort auf Beitrag von scotti12

Naja...ich denke jede Mutter hat ihre eigene Einstellung zum Thema Ernährung, nicht etwa, das Vitamine schlimm sind, aber vielleicht mögen es die einen nicht, wenn das Kind von "fremden" nascht, die anderen mögen es vielleicht nicht, weil es danach Essen gibt oder oder oder... Wenn es in Eurer Krabbelgruppe kein gemeinsames Essen wie zum Beispiel ein Frühstück gibt, dann laß Deine Sachen doch einfach eingepackt, Du merkst ja selbst schon, das Du damit aneckst. Laß es einfach, dann wirds vielleicht besser. LG

von Fru am 11.12.2010, 18:16



Antwort auf Beitrag von Fru

ich finde es irgendwie komisch, wenn kinder ständig was essen müssen. es gibt hauptmahlzeiten und zwischenmahlzeiten, auch gerne noch was, wenn das kind fragt. aber ich denke auch, mein kind sollte mal ne stunde zwischen spielplatz und zuhause ohne naschen auskommen. ich finde es auch nciht toll, wenn mein kind bei anderen "betteln" geht. ich gehöre also auch zu denen, die ihr kind dann freundlich, aber bestimmt von der tupperdose wegholen würden. anders ist das aber, wenn kind etwas angeboten wird. da darf er dann (bei bekannten) selbstverständlich auch zugreifen. bei fremden lehne ich eher ab, weil ich a) nicht weiß, wo das essen herkommt/wie es zubereitet wurde und b) ich nicht möchte, dass mein kind sachen von fremden annimmt also, vielleicht ist das gar nciht böse gemeint, oder gegen vitamine, sondern aus anderen gründen LG

von muddelkuddel am 11.12.2010, 19:11



Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Ich fand es in der Krabbelgruppe auch immer ätzend, wenn sofort das Essen ausgepackt wurde. meine Vorstellung war immer, dass die Kinder dsort spielen und nicht 1,5h mit Essen verbringen. Ich finde übrigens auch, dasses Haupt- und Zwischenmahlzeiten gibt und nicht rund um die Uhr gegessen werden muss. Macht unsereins ja auch nicht. LG tippi3

Mitglied inaktiv - 11.12.2010, 20:10



Antwort auf Beitrag von scotti12

Kinder sollen essen wenn sie hunger haben - wenn sie sich melden also. manchmal ist das oft weil sie wachsen und manchmal ist das selten. ich krieg aber schon nen rappel, wenn mütter meiner tochter aufm spielplatz schokolade anbieten ohne mich zu fragen - das will ich nicht. bei uns in der spielgruppe wurde gemeinsam gegessen und die kids haben NIE das gegessen, was die eltern dabei hatten, sondern IMMER das von den anderen mutties.

von kirshinka am 13.12.2010, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Beiträge. Ich habe so langsam verstanden, wie die anderen Mütter wohl ticken. Bei uns gibt es keine Hauptmahlzeiten, da wir so viel unterwegs sind. Ist für die gesamte Familie kein Problem. Achte nicht auf die Uhrzeit sondern nur darauf, was gegessen wird. Eben möglichst gesund. Sehe allerdings nicht ein, warum ich damit in der Spielgruppe aufhören sollte. Die anderen sind es ja, die das Problem haben, nicht ich. Ich hatte nur Verständnisschwierigkeiten und die habt ihr ja beseitigt. Also Danke,

Mitglied inaktiv - 11.12.2010, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

wenn Du irgendwann allein dasitzt?!?!?!

von Fru am 11.12.2010, 21:31



Antwort auf Beitrag von Fru

Habe mich ja auch nur beklagt, weil ich es nicht verstanden habe. Finde die Reaktion einfach zu gehen und nichts zu sagen, schon blöd und unverständlich. Mich selbst stört das nicht. Nur man hätte ja auch einfach mal sagen können, dass man es nicht gut findet mit dem Obst und warum. Außerdem haben sie diese Reaktion auch auf eine Freundin von mir ausgeweitet und gehen auch, wenn sie den Raum betritt. Das finde ich ihr gegenüber furchtbar unfair, denn sie hat nie etwas zu essen mitgebracht. Sie wird also bestraft, weil sie mit mir befreundet ist. In der letzten Spielgruppe haben die Mütter immer etwas zu essen dabei gehabt und meistens waren es Kekse oder Süßigkeiten. Deswegen war ich überrascht, dass diese Gruppe (gleiche Einrichtung und gleiche Leiterin) so völlig anders drauf ist.

Mitglied inaktiv - 11.12.2010, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

Wie lange geht diese Spielgruppe denn? Also mein Kind isst auch dann, wann es Hunger habt, sehe darin kein Problem u. wenn es auch noch gesund ist, ist es doch prima!!! Essen dann manche Kinder in der Spielgruppe gar nicht, unsere Spielgruppe geht von 9-11 Uhr, um 10 Uhr gibts gemeinsame Brotzeit. Wenn meine Kleine um 7 Uhr schlecht gefrühstückt hat, biete ich ihr um kurz vor 9 Uhr noch was an (z.B. halbe Rosinensemmel), damit sie nicht bis zur Brotzeit "rumjammert". Was ich bei uns allerdings bisschen blöd finde, dass die Brotzeit oft später stattfindet bzw. laaaaange u. viel gegessen wird, dass sie dann mittags kaum noch Hunger hat u. wir müssen schon um 11:30 Uhr Mittag essen, damit sie dann von 12-13:30 Uhr schläft u. wir um 14 Uhr beim KiGa sind, um den Großen abzuholen... LG

von Julians.Mama am 11.12.2010, 21:43



Antwort auf Beitrag von Julians.Mama

bist Du Dir sicher, das die ganze Aktion mit dem Essen zusammenhängt oder können die Euch/Dich aus irgendwelchen anderen Gründen einfach nicht leiden??

von Fru am 11.12.2010, 22:07



Antwort auf Beitrag von Fru

Das hört sich eher nach Antipahie an wenn du mich fragst...nicht wirklich schön unter Erwachsenen..... Ih bin mit dem Kleinen auch in einer Spielgruppe und wir als Mütter haben die verschiedensten Sachen mit dabei. Die eine hat Kekse, die andere Weintrauben, die nächste Butterbrot...etc. was die Kinder halt gerne essen. Zwischen den Spieleinheiten gibts ein gemeinsames Essen und jedes Kind bekommt sein Essen darf aber immer auch woanders kosten wenns mag. Und zwischen drin da essen die Kinder halt NICHT. Bzw. gehen Kinder auch schon mal vom Tisch weg und kommen dann wieder. Oder vorher morgens fangen andere Kinder halt einfach auch schon mal an zu essen sind ja unterschiedliche Kinder. Ich denke mal ihr seid erwachsene Menschen und wenn dein Kind eben keine fixen Hauptmahlzeiten hat dann isst es 5 kleinere Mahlzeiten und da hat dir auch niemand irgendwie dreinzusprechen wann die stattzufinden haben ganz einfah.

von desire am 12.12.2010, 08:18



Antwort auf Beitrag von desire

Erwachsene Menschen können sich manchmal schon ganz schön komisch benehmen. Selbst wenn es inzwischen Antipathie sein sollte, war der Auslöser definitiv das Obst. Ansonsten ist nie was vorgefallen. Inzwischen stehen meine Freundin und ich da drüber und manchen uns immer im Auto über das Verhalten der anderen lustig. Ist schon komisch, wie leicht man andere mit nem Stück Apfel in die Flucht schlagen kann. :-)) Die Spielgruppe nächstes Jahr wird wieder neu gemischt und wir hoffen einfach auf so eine nette Truppe wie letztes Frühjahr.

Mitglied inaktiv - 12.12.2010, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

mir ist es egal wer was mitbringt. Da mein Kind kein Obst isst nehm ich nur manchmal eins mit damits nicht mit leerem Magen rumwuseln muss. Andere haben IMMER Obst dabei weil sie wissen ihre Kinder essens ganz bestimmt. Wenn der eine den anderen einfach lässt lol.....oder einfach sagt gut dein Kind isst so meins isst so....d+rfte es eigentlich keine Probleme geben.

von desire am 12.12.2010, 10:17



Antwort auf Beitrag von desire

Melde mich nochmal kurz zu Wort. Also ich finde auch, dass jeder das so machen sollte wie er es möchte. Und wenn in den Spielgruppen ein gemeinsames Essen angeboten wird finde ich das super. Das stärkt ja auch die Gemeinschaft. Allerdings war das bei uns nicht so mit dem gemeinsamen Essen und ich fand es halt blöd, dass gleich am Anfang immer das Essen ausgepackt wurde und das ist natürlich dann für ALLE Kinder interessant. Somit ist eigentlich für alle Kinder das Spiel gestört weil auch die, die eigentlich nichts bräuchten lange Zähne bekommen und zu betteln anfangen. So war meine Erfahrung und ich fand das echt störend und unnötig. Dann lieber ein gemeinsames Essen wärend der Gruppe und vorher und nachher spielen. Finde ich die bessere Lösung. LG tippi3

Mitglied inaktiv - 12.12.2010, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Also ehrlich gesagt, möchte ich persönlich nicht, dass mein Kind von anderen Leuten (Fremden) was isst. Das soll er sich jetzt auf keinen Fall für später angewöhnen. Egal ob das Obst ist oder Kekse etc. Das muss einfach nicht sein. Umgekehrt frage ich die Mütter der betreffenden Kinder, ob das Kind von uns etwas essen darf. Falls sie dies verneinen, find ich es ok, so denke ich ja auch. Von daher: ich glaub kaum, dass es an dem Obst liegt ;-)

von Clivi8 am 12.12.2010, 14:48



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Das waren ja inzwischen schon ganz viele Beiträge, da möchte ich gerne ein Fazit für mich ziehen. Anscheinend lehnt niemand ein gemeinsames Essen in der Gruppe ab. Werde dieses also für nächstes Jahr anregen. Mein Kind braucht einfach dauernd etwas zu essen. Sie ist super dünn und da kann ich nicht sagen "nein, du kriegst jetzt 1,5 Stunden nichts".

Mitglied inaktiv - 13.12.2010, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

aber gerade für ein zartes Kind wärs wichtig wenns geregelte Hauptmahlzeiten hätte. Dein Kind verändert nunmal dein Leben..auch wenn du gerne viel unterwegs bist solltest du ihm angewöhnen zu Hauptmahlzeiten zu essen und zwischendurch nur einen Snack zu nehmen. Das alles läuft nämlich dann so ab im Kindergarten zb. können die Kinder auch nicht ständig nur essen. Vielleicht überlegst du dir mal loszugehen und mittags zuhause zu sein das Frühstück kann man ja verspätet irgendwo essen....aber Mittag und Abendessen w#r mir persönlich schon wichtig dass die Kinder zuhause haben bzw. auch wenn man woanders ist sich hinsetzt und die Mahlzeit in Ruhe isst. Das sollten meiner Meinung nach auch Kinder lernen, dann lernen sie auch geregelt zu essen und nicht ständig zu betteln.

von desire am 13.12.2010, 17:16



Antwort auf Beitrag von desire

Dein Beitrag ist sicherlich nett gemeint, aber wir haben so unseren eigenen "Rhythmus" und mein Kind verändert mein Leben nur so sehr, wie ich es zulasse. Ich bin nicht der Sklave meines Kindes. Und so lange sie Spaß an unseren Unternehmungen hat, sehe ich auch keinen Grund etwas zu ändern. Das Leben wird noch starr genug, wenn sie in die Schule kommt. Bis dahin ist Spaß auf der Tagesordnung ganz oben: Schwimmen, Reiten, Spielgruppe, Turnen,.... PS: Selbst nach einem geregelten Tag bei der Tagesmutter, isst sie noch sehr viel zu Hause. Ein Mittagessen scheint nicht annährend ausreichend.

Mitglied inaktiv - 13.12.2010, 17:26



Antwort auf diesen Beitrag

naja aber dann solltest du das den anderen Müttern ev. auch erklären dass ihr eine Begründung habt für das ständige Essen. Klar ist man niemandem eine Rechenschaft schuldig....aber ich denke die MÜtter wollen auch einfach nicht dass ihre Kinder ständig essen...was ich persönlich verstehen kann muss ich sagen.....

von desire am 13.12.2010, 17:40



Antwort auf Beitrag von desire

wenn die Redebedarf haben, sollen sie das erste Wort ergreifen. ich habe es nicht.

Mitglied inaktiv - 13.12.2010, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

naja dann wirst du wohl oder übel mit der Situation leben müssen....wenn du keinen Schritt auf sie zu machen möchtest dann wirst du mit ihrer Ignoranz deinem Leben gegenüber wohl leben müssen.

von desire am 13.12.2010, 21:00



Antwort auf Beitrag von desire

Mit der Ignoranz solcher Schnepfen kann ich sehr gut leben. Lieber ein Außenseiter als Teil einer solchen Truppe. Wie schon gesagt, ich habe das Posting nur geschrieben, um besser zu verstehen und nicht um die Situation ändern zu wollen. Das ist ein großer Unterschied.

Mitglied inaktiv - 14.12.2010, 10:17